Hz und dB visualisieren ???

Draiden schrieb:
und nochmal: es geht nich um mein verständnis, sondern um das verständnis der user, die es eben noch nich verstanden haben

Da zaehlst du dich ja offensichtlich dazu.
Ausserdem, woraus schliesst du das es noch andere gibt die es nicht verstanden haben?

du ahst doch das wissen dazu, also warum stellst du dich verdammt nochmal so beschissen an?
auf solche "pros" kann man beim hr dann getrost pissen, die helfen keinem weiter mit ihrem getue

Du solltest lieber Fragen um was es geht anstatt mich hier anzupissen.
Wer fragt bekommt auch ne Antwort (naja, ausser mir, so wie´s aussieht)

da du anscheinend nich verstehst was ich sage, ob es an intelligenz oder verständniswillen mangelt is dabei egal, werd ich mich jetz nich mehr einmischen, sondenr vielmehr versuchen, jeden deiner posts zu übersetzen - damit auch die etwas davon haben, auf die es ankommt

Um es zu "uebersetzen" muesstest du wissen was ich sage oder meine aber du hast ja zugegeben das du es eben nicht verstehst...

Schon ein bisschen unlogisch, oder
 
Kurz und knapp:
Ein Kompressor arbeitet in erster Linie in der Zeitbasis. Bei "üblichen" Regelzeiten hat das wenig bis keinen Einfluss auf den Frequenzraum.
Ein Analyzer stellt den Frequenzraum dar, ergo siehst du da wenig bis garnichts.

Die Zeitbasis eines Audiosignals ist zu schnell, um sie in Realtime mit den Augen zu erfassen, also wird gemittelt, bis das Auge es erfassen kann.
Ein Kompressor arbeitet schneller als diese mittelung. Du siehst also hier vielleicht einen Unterschied, aber nciht das, was der Kompressor macht.
Selbst wenn du dir die Wellenform anschaust, wirst du erst einen wirklichen Unterschied SEHEN, wenn es schon bescheiden Klingt.

Beim EQen und zur Beurteilung des Tiefbasses, den deine Monitore vielleicht nicht darstellen können kann ein Analyzer nützlich sein.
Auch für die Selbstkontrolle, ob die Tonale [g=184]Balance[/g] noch normal ist, oder man mal ne Pause machen sollte kann das Teil taugen. Aber die Ohren sind unersetzlich!
 
Xenith:

Post 13, das gleiche in etwas komprimierter Darstellung.

Grüße.
 
Noch mal: Was siehst du da und nach was kannst du beurteilen ob der Kompressor korrekt eingestellt ist oder nicht?

Ach Wolfi. Man kann zB sehen, wenn der Kompressor zerrt und Obertöne zufügt.
 
@carlo: Den Satz lass ich erst mal unkommentiert stehen.

So eine Aussage muss man erst mal wirken lassen.
 
Das finde ich lobenswert, Wolfi :)
 
Man kann zB sehen, wenn der Kompressor zerrt und Obertöne zufügt.
Ich will garnicht wissen, was du für Kompressoren benutzt ... :roll:
 
"Schon ein bisschen unlogisch, oder"

richtig
die unlogik besteht darin, dass du nicht liest, was ich schreibe
mach ruhig weiter so, wirst sehn was du davon hast
 
:popcorn:

@-HP-: Ich wollt ja nur helfen ;)
 
Und wieder eine unnütze Diskusion :rolleyes:

Meine Güte, eine simple Antwort auf die Frage "was siehst du da", dann eine Erklärung, warum man das nicht siehr (oder eben doch) und das Thema ist durch.
Nein, stattdessen wieder sinnloses Gemecker.
 
Kuno schrieb:
Man kann zB sehen, wenn der Kompressor zerrt und Obertöne zufügt.
Ich will garnicht wissen, was du für Kompressoren benutzt ... :roll:

Aber ich moechte gerne wissen wie unmoeglich man einen Kompressor einstellen muss das er zerrt.

Uups, sorry Draiden!

Schon wieder ne Frage die du nicht verstehst.

Aber ich weiss was ich davon habe.
 
carlo67 schrieb:
Noch mal: Was siehst du da und nach was kannst du beurteilen ob der Kompressor korrekt eingestellt ist oder nicht?

Ach Wolfi. Man kann zB sehen, wenn der Kompressor zerrt und Obertöne zufügt.

Vielleicht, wenn man Synergetiker ist oder Pilze nicht isst, sondern raucht... aber selbst dann braucht man nur seine Ohren.
 
@ skateboardjunkie

Schon mal was von Verdeckungseffekt gehört ?

@ Wolfi

Das geht recht leicht und kann sogar gewünscht sein.

@ Kuno

[g=560]UAD[/g] 1176 zB
 
Darf ich fragen, was ein zerrender Komp mit dem Verdeckungseffekt zu tun hat?
 
Der Threadsteller hat sich schon dankend verabschiedet.

Ihr solltet vielleicht einen neuen Thread eröffnen mit dem Thema:
Warum darf ich mir meine Signale vor und nach der Bearbeitung nicht mithilfe eines Analyzers vergleichen und anschauen um etwas zu lernen?!
 
hydra99 schrieb:
Ihr solltet vielleicht einen neuen Thread eröffnen mit dem Thema:
Warum darf ich mir meine Signale vor und nach der Bearbeitung nicht mithilfe eines Analyzers vergleichen und anschauen um etwas zu lernen?!

Es verbietet hier keiner was. Deswegen "darf" jeder machen was er will.

Nur wenn man jemanden, der so unerfahren ist das er einen Analyzer mehr vertraut als seinen Ohren, raet, so was zu benutzen sollte er wissen das er zu diesem Tool mindestens genauso viel Erfahrung und Praxis benoetigt, um da auch nur ein bisschen was heraus zu interpretieren, als wenn er gleich mischen lernen wuerde.

Ausserdem setzt das sowieso einen sehr guten Analyzer voraus und kein lahmes oder uebernervoeses Freeware [g=8]plugin[/g].

Ausserdem kann man nicht die Einstellungsqualitaet eines Kompressors daran sehen und wenn ich verzerrte Obertoene eher sehe als hoere sollte ich mir ein neues Hobby suchen.

Oder ein Hoergeraet!

Und ich hoffe das Thema ist damit, fuer diese Woche wenigstens, abgehakt.
 
... und das ist endlich mal eine klare Aussage, die keine Missverständnisse hervorruft. Warum nicht gleich so. :-)
 
Warum muss man hier immer in Kindergartendeutsch was schreiben bis die Aaaahhsss und Oooohhhhhsss kommen?

Ja ich weiss Draiden...

nix verstehen!
 

Zurück
Oben