Hallo Leute,
ich war nicht bei der HR-Convention und möchte euch mal sachlich kurz beschreiben, wieso nicht. Vielleicht hilft meine Meinung ja für zukünftige Planungen.
Also, eigentlich wollte ich ja dabei sein. Zumindest als ich das erste mal was von diesem Homerecording Treffen las, man nannte es Convention, und dem geplanten Aufwand mit Ausstellern etc., war ich eigentlich fest entschlossen da mit von der Partie zu sein.
Je näher der Termin aber rückte und je mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier geschrieben wurden, desto mehr machte sich bei mir der Eindruck breit, dass es weniger ein Homerecording.de Treffen ist, sondern mehr eine Art Werbeveranstaltung von audio-workshops.de.
Im Mittelpunkt standen offensichtlich nur Workshops und Aussteller und weniger die Homerecording.de User.
Es wurde mehr als eine ganz kleine Messe angepriesen und weniger als Treffen.
Somit waren für mich die ersten Zweifel für diese Veranstaltung dar.
Ich dachte dann aber wiederum, dass es vielleicht doch interessant werden dürfte, denn schliesslich bot sich Gelegenheit dort andere User teffen.
Ich war dann auch bis wenige Tage vor Start doch noch entschlossen auf die Convention zu fahren.
Dann aber las ich nochmal genau durch wo und wann das ist. Ab 18:00 Uhr !?!?!
Warum ein solches Treffen Abends ab 18:00 Uhr? Da waren für mich die Würfel gefallen, dann doch nicht hin zu fahren.
Wie lange kann ein solches Treffen dann gehen, bis die ersten müde sind und gehen? 3 Stunden, vielleicht 5 Stunden für den harten Kern?
Obwohl, die Dauer wäre dabei noch nicht so störend, denn 3-4 Stunden wären ja auch schon ok. Nur ist es halt ein Unterschied ob man irgendwann abends um sagen wir mal um 18 oder 19:00 Uhr nach Hause fährt oder nachts um 23:00 Uhr.
Unbedingt in Solingen übernachten wollte ich nämlich auch nicht.
Ich bin mir sicher, dass diese doch etwas nach hinten gezogene Uhrzeit für einige andere auch mit ein Grund war, dort nicht hin zu fahren.
Diese beiden Aspekte, also späte Uhrzeit und zu stark kommerzielle Ausrichtung, waren für mich die Gründe nicht zur Convention zu fahren.
Ob andere die gleichen Gründe weiß ich nicht, aber bestimmt haben andere auch ähnliche Gedanken gehabt.
Ich stell mir ein Homerecording.de Treffen da halt einfach etwas anders vor.
Warum hat man nicht einfach ein gemütliches Treffen irgendwann um die Nachmittagszeit, so ab 15:00 Uhr geplant. Weniger mit Messeausrichtung und Schnupperworkshops, sondern einfach mehr "User für User".
Naja, schade dass zum Jubiläum von Homerecording.de eine Convention gemacht wurde, bei der weniger die User von HR.de im Mittelpunkt standen sondern mehr das Angebot von Workshops etc.
Nur damit man mich nicht falsch versteht. Ich habe absolut nichts gegen Workshops und ich fnde die Angebot von audio-workshops.de auch supertoll. Werde in Zukunft auch bestimmt wieder einen besuchen.
Vielleicht finanziert sich die Homepage ja über den Absatz von Homerecording.de, das finde ich auch nicht verkehrt. Aber je öfter Audio-Workshops im gleichen Kontext mit HR.de genannt wird, desto mehr macht sich bei manchen Leuten der Gedanke von einer evtl. Abzocke breit, was man ja auch immer wieder mal hier und da von diversen Leuten liest.
Wenn ich mir die Kritik von @project-unique hier durchlese, dann muss ich auch leider sagen, dass ich meine Entscheidung nicht zur Convention zu fahren noch nicht einmal bereue.
Denn offensichtlich habe nicht viel verpasst.
Anstatt nun diese Kritiken hier im Forum zu Herzen zu nehmen und vielleicht in Zukunft für solche Treffen etwas umzudenken, wird offensichtlich mehr darüber nachgedacht irgendwelche Gebühren zu verlangen oder HR.de komplett zu schliessen.
Homerecording.de lebt von den Usern und die Popularität ist auch größtenteils durch die User erstanden. Natürlich gehört auch von der administrativen Seite sehr viel dazu ein solches System am leben und attraktiv zu halten, diesen Einsatz der Admins will ich keinesfalls schmälern.
Wenn Homerecording.de für die Admins zum Kostenproblem wird, dann wäre ein evtl. Spendenaufruf klüger als irgendwelche Pflichtbeiträge.
Ich persönlich bin nicht geizig und würde im Bedarfsfall spenden, aber bei Einführung fester Mitgliedsbeiträge würde ich nicht mit spielen.
Ich denke ich habe hier im Forum auch schon einige gute, größere und hilfreiche Beiträge geschrieben und das für umsonst. Im Gegenzug habe ich von anderen auch schon geholfen bekommen. So läuft das nunmal in einem Forum. Zwar gibt es auch welche, die sich nur helfen lassen und nie große Beiträge schreiben, aber auch dies gehört nunmal zu einem Internet-Forum dazu.
Wenn die Admins nicht mehr wollen und den Laden schliessen, dann soll es wohl so sein. Ich fände es zwar schade, aber ich hätte da auch volles Verständnis dafür.
Gruß,
Markus aka Organix