
JourneyPope
- Registriert
- 28.01.06
- Beiträge
- 492
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 538
hi folks, grüßt euch!
bis dato war mein aufnahmraum mein eigenes zimmer (ja, ich bin armer zivi, angehender solzialpädagogik-student und wohn noch bei mutti und vati
)... wie manche von euch das vielleicht kennen mögen, mein zimmer: immer schön unaufgeräumt... hier und da steht ne 5min-terrine und hier und da sind angebrochene cola-flaschen vorzufinden, die vom langen rumstehen und des säuregehalts desselben getränkes sich allmählich aufzulösen beginnen..
spaß beiseite
(und damit zum ernst der lage)
mein daddy riet mir, mitsamt meines equipments über unsere garage zu ziehen (platz genug vorhanden), weil ich da ungestörter arbeiten könne - womit er recht hat. das problem besteht darin, dass die akkustik darin noch mehr als dürftig ist, der brühmte "klatschtest" fällt fürchterlich aus, weil a) nackter betonboden und b) keine möbel.
letzerem wurde mittlerweile abhilfe geschaffen... ne bequeme couch konnte ich mobilisieren. die erste frage, die ich habe, bevor ich mich tiefgehender mit der raumdämmung beschäftige, bezieht sich auf die wahl des richtigen bodens. was haltet ihr für akustisch am sinnvollsten? teppichboden? kork? laminat? parkett?
ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit erfahrung weiterhelfen könnte!
einen schönen abend wünscht,
jan
bis dato war mein aufnahmraum mein eigenes zimmer (ja, ich bin armer zivi, angehender solzialpädagogik-student und wohn noch bei mutti und vati
spaß beiseite
mein daddy riet mir, mitsamt meines equipments über unsere garage zu ziehen (platz genug vorhanden), weil ich da ungestörter arbeiten könne - womit er recht hat. das problem besteht darin, dass die akkustik darin noch mehr als dürftig ist, der brühmte "klatschtest" fällt fürchterlich aus, weil a) nackter betonboden und b) keine möbel.
letzerem wurde mittlerweile abhilfe geschaffen... ne bequeme couch konnte ich mobilisieren. die erste frage, die ich habe, bevor ich mich tiefgehender mit der raumdämmung beschäftige, bezieht sich auf die wahl des richtigen bodens. was haltet ihr für akustisch am sinnvollsten? teppichboden? kork? laminat? parkett?
ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit erfahrung weiterhelfen könnte!
einen schönen abend wünscht,
jan