How to mix the Gesang?

  • Ersteller Ersteller sandrinebecker
  • Erstellt am Erstellt am
sandrinebecker

sandrinebecker

Registriert
05.07.05
Beiträge
152
Reaktionen
0
Punkte
204
Hi

ich bin auf der Suche nach einem Tutorial oder nach Tipps für das
Abmischen von Gesang.

Welche Effekte (Plugins) und welche Einstellungen führen
schnellstmöglich zum hörbaren Erfolg?

Ich benötige im Prinzip Einstellungen für die PC Produktion von
typischer Rock- und Popmusik der 70-er und Achtziger Jahre.
Außerdem Balladen, Folk und Country.

Herzlichen Dank.

Thomas

www.thomaseis@mailtgratis.de
 
Es gibt leider keine allgemeinen Einstellungen oder ein [g=8]Plugin[/g] das einfach deine Sachen perfektioniert du musst dich mit Mixing ne lange Zeit beschäftigen und üben, üben, üben.
Ich kann dir dazu die Skripte von audioworkshop.de empfehlen, desweiteren kannst du mal auf echochamber.ch schauen!
 
Ich glaub die Zauberwörter heißen wie immer EQ, Kompressor, Reverb, Delay und Mensch (der der vor dem PC sitzt)

Also bei den heutigen Profiaufnahmen ist kein wirklicher [g=108]Hall[/g] bzw [g=361]Nachhall[/g] mehr zu hören... sondern im Prinzip nur noch Room.. man hört, dass die Stimme nicht trocken ist, aber keinen wirklich auffallenden [g=361]Nachhall[/g]...
Wie man das genau macht.. das ist die hohe Kunst.. Hätte auch gern eine so abgemischte Stimme wie zb Incubus oder Hoobastank
 
Gute Lektüre zum Thema:

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=804&cat_id=121


intmixrezqo2.jpg
 
@ben... klingt wieder mal interessant... zuerst les ich noch meine audioworkshop skripte dann leg ich mir das zu.. danke für den tipp
 
Hoobastank lebt übrigens ganz arg von Dopplungen und ihren Chören / Stimmharmonien. Rein technisch kein Hexenwerk meiner Meinung nach. Vers oft trocken / Gesang "in your face" und Refrainvocals dann mit Delay belegt / weiter hinten im Raum positioniert und alles natürlich (wie sichs für poppige Musik gehört) mit viel Automation (=viel Arbeit beim Abmischen).
 
Hoobastank leben vor allem vom prinzip der studioaufnahme, weil live geht garantiert jeder ton daneben. :D
 
@Insomnius: is doch egal... hauptsache die alben klingen geil :D

also das album hoobastank - hoobastank ist vocal mäßig schon sehr gut gemischt wie ich finde (obwohl mit teilweise etwas zu viel [g=52]chorus[/g] drauf liegt......) incubus so und so... aber der brian kann ja auch singen :D
aber light granades find ich von der stimme her auch sehr gut... auch eher trocken die stimme... aber es funktioniert bei denen erstaunlicher weiße dass es zwar sehr in the face und wenig [g=361]nachhall[/g] hat, aber trotzdem nicht wirklich trocken klingt...
 
Welche Effekte (Plugins) und welche Einstellungen führen
schnellstmöglich zum hörbaren Erfolg?

Zum Glück gibt es sowas nicht, denn wenn das so
einfach wäre, würde es ja jeder machen.
 
ACHTUNG, NICHT ÜBERSPRINGEN, WEIL ICH ZU VIEL GESCHRIEBEN HABE...
DIES IST DAS GEHEIMNIS DES PERFEKTEN MIXES UND DES MÖGLICHERWEISE
"ANALOGEN" SOUNDS

Ohne die anderen Beiträge durchgelesen zu haben
und ohne mich jetzt aufzuregegen (weil das meinem KReislauf
nicht gut bekommt) und obendrein noch OHNE dir das Buch
Dynamics und Effekte (Google mal) zu empfehlen,

Du hast dein Instrumental fertig (egal ob Justin Timberlake Pop
oder Rammstein Metal)

Zuerst saugst du dir mal das [g=8]Plugin[/g], das du dir auf die Summe legst
http://www.voxengo.com/product/SPAN/ FREE UND OHNE
STRAFTATBESTAND!!!

und das deinen Mix (natürlich nur mit deiner aktiven Mithilfe
und der von Kompressoren und EQs) exorbitant verbessert
auf die Summe und schaust mir STRG+Mausklick im Frequenzspektrum
des SPAN-Fensters nach, welche Frequenzen für die einzelnen Instrumente
(gilt auch für den Gesang) wichtig sind und welche nicht....
die Frequenzen, die für die einzelnen Instrumente nicht relevant
und trotzdem vorhanden sind, senkst du gnadenlos ab
(ja, auch beim Gesang, weil die Stimme auch ein Instrument ist,
obwohl man sie nicht in die Hand nehmen kann)
Beim Gesang sind das zum Beispiel Frequenzen unterhalb von 100HZ
bei den Gitarren ebenfalls und so weiter...

wenn du das erledigt hast, findest du heraus, welche Frequenzen relevant
sind... (Bassbereich der E-[g=118]Bass[/g]-[g=422]Gitarre[/g] z.B. 100hz, kann variieren....
aber ungefähr in der Größenordnung...
Sprachverständlichkeitsbereich der VOCALS (sofern anständig aufgenommen)
bei 1-6khz (ungefähr in dem Bereich)

alle Einstellungen nicht zu extrem vornehmen, aber auch nicht
zu dezent.... experimentieren...

entweder weißt du das schon und ihr disst mich jetzt alle wegen diese
Beitrages... dazu sag ich nur, dass Wodka Red Bull gemeinsam mit Freundin
genossen zu solchen Ergebnissen führt und abgesehen davon bin
ich der festen Überzeugung, dass die ERkenntnis mit dem frequenzmäßigen
Aufräumen, wie ich es hier beschrieben habe vielen Leuten das gleiche
Erfolgserlebnis bringen dürfte, wie es auch mir zu Teil wurde,
obwohl ich schon so ein bisschen fortgeschritten in Sachen Homerecording war. bevor mir ebengenanntes Aha-Erlebnis zu Teil wurde.


Darüber hinaus möchte ich mich jetzt schon mal bei allen entschuldigen,
die sich durch meinen Beitrag belästigt fühlen und allen gratulieren,
denen mein Beitrag weiterhelfen konnte.

Zum "Einmischen" von Vocals möchte ich außerdem die Suchmaschinen-
Tipps: "Funktionsweise des Kompressors" und "Tiefenstaffelung in Ton-
mischungen in der Unterhaltungsmusik" oder so ähnlich
empfehlen.

Die besten angeheiterten, verliebten und vor allem
freundlichen Grüße sendet euch

der Cablebob, dessen wahre Identität fast niemand kennt.
guten Abend (Morgen) :D
 
Ich höre jetzt noch nicht auf, dich zu stressen...


Fallbeispiel: Gitarrenbrett...

Gitarrenbrett übertönt deinen Gesang.
beim Gitarrenbrett mit dem EQ breitbandig bei 2-6khz breitbandig absenken.

Bassdrum hat keinen Mix im Druck wollte ich gerade schreiben,
aber ich wollte eigentlich meinen...

keinen Druck im Mix :D HAha, labert der Rundrücken Cablebob
heute abend (morgen) wieder Dünnpfiff...

Bassgitarre: unterhalb von 70hz oder so, kann variieren,
absenken und bei der Bassdrum ungefähr in diesem Bereich
nach BEDARF(!) etwas anheben, aber nur etwas....
womit die allgemein bekannte und oft hier gelklärte [g=118]Bass[/g]
und Bassdrum vertragen sich nicht-Frage geklärt wäre...

Fallbeispiel

Gitarrenbrett übertönt bei meinem Rammstein-ReiseReise-
Cover die schönen Streicher, obwohl die Gitarren nicht zu laut sind
und ich habe keine SSL oder Neve-Konsole, obwohl ich nichtmal
weiß, wo darin die Vorteile liegen...


(Anmerkung des Autors:
Ich selbst kenne die Vorteile einer SSL-Konsole nicht
oder kann sie mir bis auf den Workflow nicht mal im Ansatz
vorstellen)

mit Voxengo Span nachforschen, wo der Melodie-Informations-
Bereich der Streicher liegt (dürfte so in der Nähe on 500hz sein)

und genau bei den Gitarren absenken. aber nicht zu doll.
genau deswegen sind gute Monitorboxen und frische OHren
sinnvoll.

@alle Anfänger (die erfahrenen Mitglieder hier sind NICHT(!)
gemeint, denn die wissen das schon lange)

DENKT MAL DRÜBER NACH UND PROBIERT ES AUS!!!
 
Doppelpost, nicht meine SChuld...
 
Triple-Post,
erstrecht nicht meine SChuld!


das sei hier nochmal klar festgehalten!
 
Quad-Post...

nein, das war jetzt aber wirklich nur Spaß...



Ich kuschel mich jetzt an meine wunderbare Freundin.
(was die Solo-Leute von euch nicht können, Ätschibääätschibäätschbäätsch!)

Nehmt mir mein unreifes Verhalten bitte nicht übel,
diese Community ist der Hammer und dazu zähle ich selbst
die neuen Ahnungslosen, die ein Rap-[g=116]Mikrofon[/g] suchen.


Cablebob ist glücklich verliebt und wenn Cablebob langfristig
glücklich verliebt ist, ist er inspiriert, was in naher Zukunft
zu vielen "[g=94]Feedback[/g] gesucht" und "Songvoting"-Beiträgen führen wird.


so, jetzt meckert endlich, weshalb ich Recht oder Unrecht habe
und wie man wirklich Gesang mixt...

was nämlich in Wirklichkeit nur an den 1000000000€-PReamps und Mics
und an der NEve-Konsole, die seriell mit der SSL-Konsole und
der Fender-Röhren-Konsole aus dem MusicService-Store verschaltet ist,
liegt.

das Verständnis von Eqs und Kompressoren hat damit natürlich nichts
zu tun.


Ich mag euch alle, weil ihr mir all dies hier eines Tages mal verzeihen werdet

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D



Entschuldigung
 
:D :D :D :D :D :D :D

Wieviel hattest du den intus? :D
 
Gnihihihi.... :D :D :D So viel Nonsens und dann auch noch nützlich!! Danke für Beides (Denn Dick- und den Dünnsinn)
 
Cablebob schrieb:
...diese Community ist der Hammer und dazu zähle ich selbst
die neuen Ahnungslosen, die ein Rap-[g=116]Mikrofon[/g] suchen.

Auweia, dann hat´s dich aber richtig erwischt!
 
Ich glaub dass er hier von 4 Uhr bis halb 5 schreibt, spricht für sich :D
 
Um mal auf den Analyser zurueckzukommen.
Es ist ein sehr difizieles Instrument mit dem man auch erst lernen muss umzugehen.
Meiner Meinung nach ist es fuer einen Anfaenger schwieriger daraus etwas vernueftiges! abzulesen als den (ungeschulten) Ohren zu vertrauen.
Die Lowcut Geschichten lassen sich gehoermaessig wesentlich besser einstellen als ueber den Analyser.

Und obwohl ich den Pinguin schon seit Jahren habe hol ich mir immer nur eine Bestaetigung von dem was ich hoere.
Nie umgekehrt!
 
Haha, ist doch schön wenns einem gut geht. Da merkt man wie die Liebe beflügeln kann. Auch der Beitrag war trotz der "Umstände" :D nicht nur gut sondern auch etwas unterhaltsam.

In diesem Sinne ein :bigup:

Gruß
Reiner
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben