Gibt auch eigentlich kienen "Electro".
soso. und wann bist Du nochmal geboren?
Und Warnung an alle: Versucht nicht hier nicht mit mir über House zu diskutieren!
sicher nicht. Diskussionen, die auf Genreherabwürdigungen fußen, sucht hier im Feedback kaum einer.
nun zum Eigentlichen und Wesentlichen.
Das Arrangement ist sehr unausgewogen. Du hast quasi ein zwei minütiges Intro, nach dem Du dann den Rest abfeuerst, der mich zugegeben von der Grundlage her positiv überrascht hat, da das Intro doch sehr trancelastig ist.
Insgesamt ist es leider wirklich eine ziemlich große Baustelle, gerade auch, was den Mix anbelangt:
BD hebt sich kaum aus dem "Gesamtbrei" an Synths ab. Im Intro lässt sich das sehr gut verdeutlichen, weil die BD am Boden vor sich hin mupfelt. Versuche diese mit dem EQ etwas vom anderen Geschehen zu differenzieren (Hinweis am Rande, der vielleicht einfach erscheinen mag, dennoch aber vielleicht manchmal gerne vernachlässigt wird: baue einen Mix immer um die peaklastigsten Elemente, wie BD, Snare, Bass auf). Hebe von der BD die Obertöne leicht an, und überspitze den Bereich um die 50-70Hz etwas. Darunter darfste nen sanft abfallenden Lowcut anlegen.
Die Drums im perkussiveren Teil sind zwar schön verhallt, aber auch hier liegt das gleiche Problem vor. Versuche auch hier die Drums auf ähnliche Weise hervorzuheben und diesen dadurch auch gleichzeitig zu mehr Punch zu verhelfen.
Was Du den Drums an Bass genommen hast, ersetzt du durch gezielte Bässe oder Bassläufe. Das peppt zudem auch das Arrangement etwas auf.
Bei all dem verigss nicht die Synths zurück zu fahren. die überlagern fast alles, weil diese fast das komplette das komplette Spektrum abdecken. Dementsprechend nicht nur die Lautstärke reduzieren, sondern auch die Räume der einzelnen Synths klären und definieren.
Der EQ darf hier auch die unteren Frequenzen klären und teilweise sogar bis in den mittleren Frequenzbereich gecuttet werden - so weit, bis man den Breakeven zum blechernen Klang erreicht und dann wieder etwas zurück.
Auch Hihats, bzw Snares usw. dürfen nach gleichem Verfahren geklärt werden, da häufig noch Fragmente in den unteren Frequenzen mitschwingen. Im Gesamtmix hört man das nicht - darf deshalb auch komplett entfernt werden. Denn jeder noch so sinnlose Anteil an Geräuschen addiert sich mit anderen, wodurch Du Dir unnötigen Raum raubst.
Arbeit zudem auch mehr, bzw gezielter mit dem Panorama. Die Kick bzw. das Echo ist sehr weit rechts. Ich denke, dass diese besser im Center aufgehoben ist. Verteile im Panorama die HiHats usw.
Auch die Synthesizer dürfen weiter verteilt werden.
Durch gezieltes Panning kann man sich auch viel Raum schaffen, der es einem später technisch einfacher macht ins Mastering überzugehen.
Wie gesagt, es ist eine Großbaustelle - was nicht heißen soll, dass es hoffnungslos ist. Im Gegenteil: fühle Dich motiviert, daran weiter zu bauen.
Mache Dir zu aller erst noch einmal Gedanken über das Arrangement, ob es da nicht eine Alternative gibt, um dieses ggf. auch spannender zu gestalten.
Setze gleichzeitig schon einmal das Aufräumen um. Du wirst merken, da wird sich eineiges "aufklären".
Kompressor bzw. Limiter muss auf der Summe auch nocht nicht sein
ich hoffe ich konnte bis dahin helfen.