Hallo Andyk !
Hehe jetzt willst du es aber wissen

) Ok, ich finde es gut dass du aufräumst. Mach aber bitte nicht wieder den gleichen Fehler und kombiniere Dinge die nicht kompatibel sind.
Von Win 98 SE wiess ich net viel weil ich früher nur mit Win 98 gearbeitet habe. Grundsätzlich ist es aber bei WIN 98 klug, die grundsätzlichen Bereiche zu trennen, da es sehr anfällig ist für Treiberdefekte (wenn man mal was ausprobiert und dann wieder löschen will).
GRundsätzlich kannst du deine Anwendungen sowohl durch unterschiedliche Partitionen, als auch durch unterschiedliche Nutzerprofile (siehe Systemsteuerung) in Windows definieren. Ich werde mal nachfolgend auflisten, wie ich es jetzt unter Windows XP mache. Das Gleiche kannst du aber auch auf dein System übertragen. Ich arbeite dabei mit 2 Festplatten !
HDD 1 (MASTER) EIDE UDMA 100 80GB Western Digital (Caviar Serie also was ganz Feines

) 7200 U/min. 8 MB Cache (Preis nur 130 Euro)
1. C: aktive Partition(40GB) Recordingsystem (ohne Internet etc, nur Brennsoftware noch) Also Sequenzer und alle Synthies und Hilfsprogramme (incl.Sampler etc) sowie alle Projekte die gerade in Arbeit sind
2. D: logisches Laufwerk (40 GB) Archiv für Programme und Aufnahmen
HDD 2 (SLAVE) Officesystem 40 GB UDMA 100 Samsung 5400 U / min. (sehr billig)
1. C: Officesytemanwendungen + Internet(15 GB)
2. D: Officedaten (25 GB)
Auf beiden Festplatten ist Win XP installiert. Beim Bootvorgang werde ich gefragt, mit welchen System ich arbeiten will. So ist es schon recht perfekt. Da die einzelnen Bereiche auch auf verschiedenen Platten sind, können die Systeme einander nicht stören (Windows erkennt aber die jeweils andere Platte, kann aber nicht direkt darauf zugreifen. Diese Trennung ist genau der Zweck ! Zum Zugriff auf die andere Platte muss ich neu booten. Also ist die Trennung schon recht wirksam- gut gegen Störeinflüsse !)
Ich bin mir nach Rücksprachen mit einem (noch fitteren) Bekannten ziemlich sicher, dass Gleiches auch mit Win 98 SE geht !
Wenn du 4 Partitionen auf einer HDD anlegst, sind die Anwendungen zwar logisch getrennt und du kannst auch für jede Partition ein Anwendungsprofil erstellen (also Anwendungen vorab anwählen oder abwählen), dass System läuft auch insgesamt etwas schneller an - aber alle 4 Partitionen sind durch die gleiche Registry verbunden- und da liegt der Hase im Pfeffer !!
Genau dort sollte man eine weitgehende Trennung anstreben! Warum ? Gerade wenn man auf einem PC auch Internetanwendungen und Spiele machen will, kann es schnell mal vorkommen (bei Win 98 noch eher als bei Win XP), dass man sich irgendeine Registryeintragung verfälscht oder einen Treiber zerschiesst -durch abspeichern/löschen von Freeware oder Shareware etc. Wenn die geschieht, ist immer dass ganze System betroffen. Wenn du also gerade die zerschossenen Treiber auch für Anwendungen in deinem Recordingsystem brauchst, hast du Pech !! Gutes Beispiel dafür ist die leidige Rundll. 32 Datei oder wohlmöglich die ASPI Treiber...jaja Wiess ich aus leidvoller Erfahrung ! Auch der Zugriff auf freien RAM Speicher verbessert sich unter der Trennung der Systeme auf versch. Platten, da Win immer nur mit einem System arbeitet !! Wenn dies z.B. mein Recordingsystem ist, bekommt dies fast den ganzen RAM zugeteilt !! Mit nur einer Festplatte ist dies etwas anders. Hier musst du genaue Benutzungsprofile/Anwendungsprofile für die einzelnen Partitionen eingeben. Damit kann man jedenfalls dafür sorgen, dass die definierten Anwendungen vorzugsweise auf den RAM zugreifen dürfen. Geladen wird aber in der Regel sehr viel mehr für das System als du wirklich brauchst (und von dem du als User meist nix mitbekommst). Im frischinstallierten Zustand (wenn alles läuft) solltest du auf jeden Fall ein Backup oder Image machen. Bei deiner bestehenden Hardware kann ich nur von der Nutzung Win Xp abraten (wg. zu schwachen Resourcen).
Steinbergs Halion kenne ich nur vom Namen her, weil ich nicht mehr mit Cubase arbeite ! Seit einiger Zeit arbeite ich nur noch mit Cakewalk Sonar 2.1 XL (etwas flexibler , nicht so teuer und einfacher, übersichtlicher in der Bedienung- dafür nicht so chice Grafik).
Grundsätzlich kann ich zu deinem Problem nur sagen: Es werden wohl wieder mehrere Faktoren sein (incl. falsche Bedienung). Bei deiner Beschreibung würde ich mal auf einen Hardwarekonflikt oder eine Systemresourcenschwäche tippen. Fakt ist das du bei solchen Anwendungen mehrere Sachen in den RAM laden musst. Betriebssystem,Sequenzer,Sampler, Multisamples. Da das ganze ja in Echtzeit passieren soll, muss es auch alles Platz im RAM haben. Gerade bei AUDIO/analog ist der Platzbedarf da enorm gross ! Hinzu kommt dass du nur SD RAM hast und ein relativ langsames PC SYSTEM. Schnelles Nachladen ist da also nicht. Der Datensrom bricht ab und es gibt ein Dropout/Abbruch weil durch den Ladevorgang der Samples die Anwedung aus dem RAM verdrängt wird !! Versuch mal bitte folgendes:
Leih dir mal ein möglichst gleichartiges RAM Modul bei einem Bekannten etc. aus, stecke es in den PC und versuch es nochmal. Wenn du Glück hast war es nur der zu geringe RAM Speicher. Einen Haken hat die Sache aber dann noch trotzdem: Win 98 kann nur (sinnvoll) 512 MB Ram verwalten. Alles darüber bremst das System etwas aus.
2.Möglichkeit: Leih dir irgendwo 2 RAM Bänke a 256 MB aus. Bau sie ein und versuche es erneut.
3. Möglichkeit: durch die Vielzahl der Komponenten in deinem System kann es auch zu Hardware/Softwarekonflikten kommen (also mal im Geratemanager nachsehen etc. (passiert häufig bei unerfahrenen Usern)
4. Wenn du ne starke Grafikkarte hast 2 Festplatten und Recordingkarte, kann das System auch durch eine zu schwache Bemessung des Netzteiles instabil laufen. 250 W sind knapp z.B.
5. Welchen Einfluss dein VIA KT 133 Chipsatz auf die Sache hat ist nur schwer abzuschätzen. Dafür müsste ich dein Gesamtsystem kennen, wie ich meines kenne. Behalte aber mal im Hinterkopf, dass wenn alles nicht fruchtet, es auch noch eine Störgrösse sein kann.
Wenn du all dies abgecheckt hast, müsstest du den Fehler eigentlich schon sehr gut eingrenzen können bzw. hat er sich erledigt.
Übrigens ein Fachmann bin ich bei Weitem nicht (wäre schön hehe) !!
Also dann versuche es mal und melde dich wieder, ich schaue hier öfter mal vorbei !
Gutes Gelingen Step by step
gitano