
Phillo
- Registriert
- 29.05.04
- Beiträge
- 38
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 46
Hallo zusammen!
Bin gerade dabei ein kleines Homestudio mit Aufnahmekabine zu bauen.
Jetzt hab ich das Problem, dass mein Kellerraum sehr tief ist und dadurch die Aufnahmekabine noch tiefer.
Ein Vorbild für meine Kammer waren die "Making of raum" Bilder, nur dass meine dem bei weiten nicht nachkommt. Momentan schaut meine Kabine so in etwa aus.
http://members.aon.at/homerecording/fotos
In Mikas Forum hab ich schon einen Thread zur Akustik des Kellerraumes eröffnet. http://www.carookee.com/forum/Mikas...ding_im_Keller_Akkustik.25766548.0.01105.html
Meine jetzigen Fragen betreffen den Innenraum der Aufnahmekabine:
1) Decke:
Als Decke hab ich gerade mal eine 12mm OSB Platte, die Raumhöhe beträgt innen 2,05. Das ist eben sehr wenig. Ich habe schon 5cm dicke U-Profile an die Wände geschraubt und hätte vor, darin Holzstreben zu ziehen, diese mit Dämmmaterial ausfüllen und dann gelochte pressspanplatten mit Glaswolle - eingepackt in Malerfolie und Stoffüberzug dranzuschrauben. Gut, ich käme dann auf eine Deckenhöhe von 1,95-1,93m.
Oder sollte ich die Decke geschlossen machen und 7cm Noppenschaum draufkeben?
http://members.aon.at/homerecording/Hobby/aufrauminnen.jpg
Grundriss der Kabine: http://members.aon.at/homerecording/Hobby/aufnahmeschr02.png
2) Absorberwände:
Ich hätte mir vorgestellt, an diesen 2 Wänden Slot Absorber aufzustellen, nur welche Dicke und welcher Winkel vernünftig sind, weiß ich nicht.
http://members.aon.at/homerecording/Hobby/aufrauminnenaborb.jpg
Oder soll ich auf einer Seite nur Noppenschaum kleben?
Wie MIka schon gesagt hat, 90% Planung, der Rest bauen. Gut, das hab ich zu spät erkannt, obwohl ich viele Stunden mit Planung beschäftigt war - aber trotzdem zu wenig.
Bin dankbar über Anregungen, Bestätigung, Kritik ...
LG
Bin gerade dabei ein kleines Homestudio mit Aufnahmekabine zu bauen.
Jetzt hab ich das Problem, dass mein Kellerraum sehr tief ist und dadurch die Aufnahmekabine noch tiefer.
Ein Vorbild für meine Kammer waren die "Making of raum" Bilder, nur dass meine dem bei weiten nicht nachkommt. Momentan schaut meine Kabine so in etwa aus.
http://members.aon.at/homerecording/fotos
In Mikas Forum hab ich schon einen Thread zur Akustik des Kellerraumes eröffnet. http://www.carookee.com/forum/Mikas...ding_im_Keller_Akkustik.25766548.0.01105.html
Meine jetzigen Fragen betreffen den Innenraum der Aufnahmekabine:
1) Decke:
Als Decke hab ich gerade mal eine 12mm OSB Platte, die Raumhöhe beträgt innen 2,05. Das ist eben sehr wenig. Ich habe schon 5cm dicke U-Profile an die Wände geschraubt und hätte vor, darin Holzstreben zu ziehen, diese mit Dämmmaterial ausfüllen und dann gelochte pressspanplatten mit Glaswolle - eingepackt in Malerfolie und Stoffüberzug dranzuschrauben. Gut, ich käme dann auf eine Deckenhöhe von 1,95-1,93m.
Oder sollte ich die Decke geschlossen machen und 7cm Noppenschaum draufkeben?
http://members.aon.at/homerecording/Hobby/aufrauminnen.jpg
Grundriss der Kabine: http://members.aon.at/homerecording/Hobby/aufnahmeschr02.png
2) Absorberwände:
Ich hätte mir vorgestellt, an diesen 2 Wänden Slot Absorber aufzustellen, nur welche Dicke und welcher Winkel vernünftig sind, weiß ich nicht.
http://members.aon.at/homerecording/Hobby/aufrauminnenaborb.jpg
Oder soll ich auf einer Seite nur Noppenschaum kleben?
Wie MIka schon gesagt hat, 90% Planung, der Rest bauen. Gut, das hab ich zu spät erkannt, obwohl ich viele Stunden mit Planung beschäftigt war - aber trotzdem zu wenig.
Bin dankbar über Anregungen, Bestätigung, Kritik ...
LG