CosmiQue-O
- Registriert
- 14.09.15
- Beiträge
- 114
- Reaktionen
- 19
- Punkte
- 204
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
guter Preis ist zwar ne gute Sache, aber was fehlt Dir denn bei Deinem jetzigen Setup, daß Dir das UAD bringen soll?
denn so, wie jetzt formuliert ist es nicht hilfreich für uns = "könnte nen neuen Job kriegen, soll ich den annhemen?"![]()
SPL Track One , Mackie Onyx sind ja schon gute Geräte (du bist mit dem Mixer des Mackies auch sehr flexibel aufgestellt was Abhörsituation betrifft).
Wie sieht den Deine restliche Kette für die geplanten Recordings aus:
Also Raum und die Mikros?
Ich würd eher ein Fireface UFX oder 802 an Land ziehen, wenn ein paar Kanäle gebraucht werden. Da kann man den SPL auch wunderbar einbinden. Das Onyx verkoofn.
Gut dann passt die Qualität schonmal von den Mikros her, und Raum ok, denke ich ist ein gut möbiliertes Zimmer, was in der Regel (wenn man nicht in die Ecken geht) schonmal ausreichend ist.
Ich tue mir immer schwer Empfehlungen abzugeben, wenn die Geräte die Du schon hast, im Grunde gut sind. Da machen dann andere Interfaces rein "klanglich" gesehen kaum noch eine größeren Sprung.
Das Apollo oder Audients ID22 sind sicher "besser", aber hört man das ?
D.h., wenn die bisherigen Aufnahmen gut sind, vorausgesetzt es ist auch gut recorded wie gut gemischt, bringt ein anderes Interface eher aktuell weniger.
Ein großer Sprung ist eher ein richtig guter Preamp, je nach Klangfarbe von ADT TM101 (schnell und saubere Tranisenten, trotzdem natürlich klingend druch großen Haufeausgangsübertrager)) über A Designs P1 (immer noch klar auch natürlich) ShadowHills Monogama und BAE 1073 (rund, körperhaft und smooth, allerdings nicht mehr so sauber bei den Transienten) bis Electrodyne 501 (voll und warm).
Nur um paar Beispiel zu nennen.
Um das abzurunden würde ich mir dann ein Babyface Pro holen, weniger wegen den Wandlern, macht in meinen Ohren nicht soviel aus, sondern wegen den stabilen Treibern.
Fireface würde ich grundsätzlich nicht mehr machen, da wird immer wieder von Problemen mit Fireface Schnittstellen (Chips) gepostet.
Fazit:
Wenn es unbedingt klanglich nötig sein sollte (was ich bezweifle) dann lieber in sehr guten Preamp (s.o.) investieren und in ein Interface was treiberseitig ganz vorne ist (Babyface Pro bspw.)
PS: Beispielmix wäre hilfreich, um hören zu können ob es tatsächlich notwendig ist, in neues Equipment zu investieren.
Ist Firewire aber nicht schon etwas veraltet?
Habe dazu einige Erfahrungsberichte gelesen, dass eineige Leute ziemlich viele Probleme damit haben, vorallem bei neuen Betriebdssystemen.