Homerecording! ein paar newbiefragen

Sippenhaftung:

(Weitergeleitet von Sippenhaft)


Die Sippenhaftung (im allgemeinen Sprachgebrauch/umgangssprachlich: Sippenhaft) ist eine Bezeichnung aus dem altdeutschen Recht für das Einstehenmüssen der Familienmitglieder für Bußen und Wergeld ihrer Angehörigen. Grundlage dieses Systems war, dass auch schwerste Straftaten sich durch eine Bußzahlung regulieren ließen, die an die Sippe des Geschädigten oder Getöteten zu leisten war. Mit dem Aufkommen seiner Sippe für den (pekuniären) Schaden war der Fall erledigt.

Zeit des Nationalsozialismus:

In späterer Zeit bekam die Bezeichnung eine neue Bedeutung: Gemeint war nunmehr die Bestrafung eines Menschen (Verwandten, Ehepartners) für die Straftat eines anderen "Sippenangehörigen". Diese Art der Haft (oder besser Inhaftnahme) wurde in totalitären Herrschaftssystemen wie zum Beispiel während der Zeit des Nationalsozialismus als Terrormaßnahme gegen politische Gegner (und deren Familien) angewandt.

Nach dem Attentat des 20. Juli 1944 wurden nicht nur die Familien der verantwortlichen Widerstandskämpfer (z. B. Frauen und Kinder von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Wessel Freytag von Loringhoven in Sippenhaft genommen, sondern, wie im Falle des Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg, es wurde die gesamte weitverzweigte Sippe der Schenken von Stauffenberg inhaftiert. Sippenhaft bedeutete in diesen Fällen in der Regel Einweisung in ein Konzentrationslager.

Ein weiteres Beispiel dafür bietet der Fall des Gustloff-Attentäters David Frankfurter, dessen Vater, Oberrabbiner Dr. Moritz Frankfurter, nach dem Einmarsch in Jugoslawien am 6. April 1941 von der SS gefangen genommen und öffentlich gefoltert wurde.

In der DDR:

Auch in der DDR gab es Beispiele von Sippenhaft. So wurde die gesamte Familie (Ehefrau, drei halbwüchsige Kinder und Schwiegermutter) des 1953 als angeblicher Spion und "Westagent" zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilten DDR-Aussenministers Georg Dertinger (Ost-CDU) ebenfalls verhaftet und mit mehrjährigen Haftstrafen belegt.

In nichtwestlichen Kulturen, wie beispielsweise in Japan bis Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde die Sippenhaftung zum Teil als etwas völlig Normales angesehen und auch von nicht totalitären Regierungen allgemein praktiziert.
 
...wo so unterschiedliche interessen und zielgruppen aufeinander treffen, sind konflikte eigentlich unausweichlich.

Ich halte einiger der hier gelesenen Aussagen und Empfindlichkeiten sehr wohl für vermeidbar. Beim Musikgeschmack gibts mal Differenzen, das muss aber kein Problem sein. Charakterliche Schwäche ist immer eins.

Gruß, _pole
 
ich versteh echt nicht, warum ihr euch so aufgeregt habt. wenn mir am anfang jemand angekommen wäre und gesagt hätte "du musst jetzt erstmal ein paar tage einen workshop bei profis machen, damit du zuhause ein bissl was aufnehmen kannst" - ich hätte dem auch den vogel gezeigt.

nicht, weil es kein guter tipp ist, um etwas zu lernen, sondern weil die relationen einfach nicht stimmen bzw es erstmal nach nicht stimmenden relationen aussieht. ich meine, wenn man einfach nur für sich daheim ein bissl mucke machen will, selbst keine zu hohen ansprüche stellt (lest euch doch mal die posts durch, da stand nirgends etwas von "diggste sound wo gibt produzieren"), dann klingt ein seminar zu dem thema doch schon nach zuviel des guten.

sowas sollte man vielleicht mal bedenken, bevor man sich über vermeintlichen unwillen aufregt. ihr seid profis oder nehmt euer hobby sehr ernst, seid schon lange dabei, habt ansprüche. andere aber nicht, und das ist doch völlig okay. ich sehe kein verbrechen darin, sich zuhause mit halbwegs brauchbarem equipment hinzusetzen, und einfach mal rumzuprobieren. ja, anders kommt man schneller zum guten ergebnis, aber wenn halt eher der spaß an der sache zählt als das ergebnis, dann muss man das akzeptieren. das hat nix mit lernunwilligkeit zu tun, "typischen" hiphopper verhalten oder sonst irgendwelchen hirngespinsten, die euch gerade durch die köppe sausen - das ist einfach eine andere herangehensweise an das HOBBY, als ihr sie habt. nicht mehr, nicht weniger.


analog dazu: ich hab noch keinen profifußballer gesehen, der zum nächsten bolzplatz marschiert ist und da die kinder zusammengeschissen hat, weil sie vor dem spiel keine vernünftige taktik aufgestellt haben.
 
Zu meinen Fragen...

Ich brauch ja noch nen MicPreamp....mit min. 2 Mic eingängen, besser wären 3 oder mehr. Kann mir jemand einen preisgüntigen empfehlen?

Sind die Mics für das Vorhaben ok?

Was für Aufnahmeprogramme empfehlt ihr?

Was brauch ich alles für eine klare Vocalaufnahme?

Was sollten wir und allgemein noch anschaffen?


Hoffe es kann mir jemand helfen.

greetz


PS: Was Hardware angeht sollte es preisgünstig sein....da es finanziell nich sooo gut aussieht^^

Allgemein würde ich mit der Soundkarte anfangen:
ESI Juli@

Marian Trace Alpha

Dazu noch ein kleiner Mixer wo Ihr 2 Mics und z.B. Turntable anschliessen könnt:
Soundcraft Compact 4

Aufnahmeprogramme:
Audacity

Reaper

Kosten beide erstmal nix! Wenn Ihr später was veröffentlichen wollt könnt Ihr für Reaper immer noch eine Lizenz kaufen.
Oder mal hier suchen: Audio Sequenzer Links


Dazu noch gute Abhörmonitore besorgen(Forumssuche,Produktbewertungen hier bei hr.de durchsuchen!) und Ihr könnt dann entspannt loslegen.

Die Tipps von Ari sind gut! Solltet Ihr drüber nachdenken.
Die Art wie er die Tipps verteilt eine andere Sache!

Gruss
downi

PS: Ist klar das es günstig sein soll, aber so ganz kostenlos werdet Ihr das nicht hinbekommen.

PPS: Wie kann eigentlich ein Streit zwischen 2 Usern hier immer so ausarten das ganze Musikrichtungen verurteilt werden??? Kindergarten!
 
Life,

das wichtigste ist, dass das Mikro gute Quali hat. Außerdem, wenn du über PC aufnehmen willst, würd ich dir persönlich zu einem Audio Interface raten. Mehr brauchst dann an HW erstmal nicht. In Punkto SW: kommt frauf an, ob du auch beats machen willst, oder ob du einfach nur auf schon vorhandene zurückgreifst.
Falls Nummer 1 --> ist extrem zeitaufwendig (Geduld haben, üben, üben, üben), gute Beats zu machen, die ein bisschen nach was klingen, aber FL Studio ist dafür eigentlich ganz gut.

Dann zum recorden. Ich würde zu Cubase SE raten. Auch wenns am Anfang schmerzt, soviel Kohle für ein Programm aufn Tisch zu legen, letzten Endes zahlt sich das aus. Eher, als sone Workshop Geschichte...

Achja SW kannste bei Ebay günstig kriegen und dann online updaten fürn Apple und Ei. Bei beiden Progs lohnt sichs dann, nach [g=77]VST[/g] Plugins zu suchen (freeware...)

Zum Abschluß:
@Ari: Deine Tipps sind schon ok und auch ernstgemeint. Aber 89 Euro berappen, ohne dass dabei dann auf Anhieb Musik rauskommt, bzw. das Geld fürs Equipment fehlt, ist dann doch ein wenig übertrieben. Der Kerl will doch einfach nur was aufnehmen. Und das hatter nunmal versucht deutlich zu machen, und eben da flipptest du aus^^. In diesem Sinne ein Tipp: Toleranz ist nicht gleich Akzeptanz, also du musst es ja nicht akzeptieren (denn wo käm mer denn dahin, hm?), dass es Leute gibt, die aufn Kick und ne [g=149]Snare[/g] sprechen wollen. Tolerieren aber schon...
Gilt auch für alle andern hier, die gleich ne Bresche schlagen wollten.
 
Nochmal zu der Equipment-Sache. Also ich finde zwischen Dynamischen Mikro mit Onboard-Soundkarte und nem guten und günstigen Kondensator Mikro mit Recording Soundkarte und Kleinmixer liegen tatsächlich WELTEN. Und die Aufnahmen klingen tatsächlich erstmal einfach besser, wegen weniger Rauschen usw.
Also es kann mir keiner erzählen, der meinetwegen 35 Jahre Erfahrung hat, dass er mit Onboard-Soundkarte und 20 Euro Mikro ne richtig gute Aufnahme hinkriegt.
Bin für Gegenbeweise offen.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
13
Aufrufe
3K
Magnusch
M
W
Antworten
6
Aufrufe
1K
HipHopMacher
H

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben