F
fmo
- Registriert
- 14.12.04
- Beiträge
- 12.881
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 13.154
Es geht hier nicht um HipHop, sondern darum, dass sich jemand weigert, Grundkenntnisse zu erwerben.
Es muss ja nicht gleich jeder Hobbymusiker ein Hochschulstudium absolvieren, aber die Bereitschaft, sich grundlegende Fähigkeiten anzueignen, sollte doch wenigstens bestehen.
Und das habe ich beim Fragensteller ehrlich gesagt nicht erkennen können.
Ich brauch nur noch ein [g=116]Mikrofon[/g] und der Rest macht sich dann von alleine - dieses Prinzip funktioniert einfach nicht.
Alles soll schnell gehen, muss ganz toll sein und darf um Gottes Willen bloss nichts kosten.
Homerecording hat extrem viel mit Eigeninitiative zu tun.
Jungs, wie wollt ihr das denn schaffen, ohne ausreichende Grundkenntnisse?
Das was euch da an Wissen und Erfahrung fehlt müsst ihr euch nun mal selber aneignen. Das kann niemand anderes für euch tun.
Einfach nur ein besseres [g=116]Mikrofon[/g] zu kaufen schafft vielleicht bessere technische Voraussetzungen, aber ihr werdet sehr bald feststellen, dass man auch mit superteurem Equipment keine Spitzenergebnisse erzielen kann, wenn man nicht weiss, wie was zusammenhängt.
Das ist eine allgemeine Tendenz, die sich da für mich abzeichnet:
Ein Musiker hat ein [g=332]B1[/g] und einen TB101 und macht irgendwelche Aufnahmen. Irgendwann befriedigt ihn das nicht mehr. Er stellt fest, dass die Musik von seinen Lieblings-CDs einfach wesentlich besser klingt, als seine eigene.
Und jetzt kommt er auf die Idee, dass das nur am schlechten Equipment liegen muss und jetzt will er "aufsteigen" - "die nächste Stufe erreichen".
Und dann kommt die grosse Enttäuschung.
Es ist ganz sicher kaum möglich, mit der Onboard-Soundkarte und irgendeinem Mikro vom Baumarkt, eine technisch brillante Produktion abzuliefern, die mit der Musik aus dem Radio konkurrieren kann. Das wissen wir hier alle. Das ist auch klar.
Aber stellen wir uns doch mal vor, wir könnten alle aus dem Vollen schöpfen !
U47 ? Her damit ! Neve ? Na klar! usw. usw.
Ja und dann ?
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit würde es bei den meisten Usern erstmal genauso klingen wie vorher. So ist das nun mal.
An dieser Stelle muss der Fragensteller aber ansetzen, wenn er was auf die Beine stellen will.
So, und das ist eigentlich das, was euch der Ari da durch die Blume mitteilen wollte:
Gutes Equipment + gute Grundkenntnisse = gute Ergebnisse
Es gibt ja auch Möglichkeiten Grundkenntnisse zu erwerben, ohne dass es gleich grossartig was kostet. Aber Du musst es machen. Ohne geht es nicht.
Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob Du das nun als Hobby oder als semiprofessionelles Projektstudio betreiben willst.
So gross sind die Unterschiede heute nicht mehr.
Die Qualität Deiner Ergebnisse hängt viel stärker von Deinen Kenntnissen ab, als von Deinem Equipment.
Es gibt hier Leute, die holen Dir aus Deinem Billig-Equipment was raus, da träumst Du davon.
Darum geht es.
Denke doch einfach nochmal über diese Zusammenhänge nach.
Es muss ja nicht gleich jeder Hobbymusiker ein Hochschulstudium absolvieren, aber die Bereitschaft, sich grundlegende Fähigkeiten anzueignen, sollte doch wenigstens bestehen.
Und das habe ich beim Fragensteller ehrlich gesagt nicht erkennen können.
Ich brauch nur noch ein [g=116]Mikrofon[/g] und der Rest macht sich dann von alleine - dieses Prinzip funktioniert einfach nicht.
Alles soll schnell gehen, muss ganz toll sein und darf um Gottes Willen bloss nichts kosten.
Homerecording hat extrem viel mit Eigeninitiative zu tun.
life schrieb :
Ich und 2 Freunde wollen ein HipHop Album auf die Beine stellen...ham schon mal nen paar Aufnahmen gemacht mit musicmaker.... aber die Klangqualität lässt schwer zu wünschen übrig.
Jungs, wie wollt ihr das denn schaffen, ohne ausreichende Grundkenntnisse?
Das was euch da an Wissen und Erfahrung fehlt müsst ihr euch nun mal selber aneignen. Das kann niemand anderes für euch tun.
Einfach nur ein besseres [g=116]Mikrofon[/g] zu kaufen schafft vielleicht bessere technische Voraussetzungen, aber ihr werdet sehr bald feststellen, dass man auch mit superteurem Equipment keine Spitzenergebnisse erzielen kann, wenn man nicht weiss, wie was zusammenhängt.
Das ist eine allgemeine Tendenz, die sich da für mich abzeichnet:
Ein Musiker hat ein [g=332]B1[/g] und einen TB101 und macht irgendwelche Aufnahmen. Irgendwann befriedigt ihn das nicht mehr. Er stellt fest, dass die Musik von seinen Lieblings-CDs einfach wesentlich besser klingt, als seine eigene.
Und jetzt kommt er auf die Idee, dass das nur am schlechten Equipment liegen muss und jetzt will er "aufsteigen" - "die nächste Stufe erreichen".
Und dann kommt die grosse Enttäuschung.
Es ist ganz sicher kaum möglich, mit der Onboard-Soundkarte und irgendeinem Mikro vom Baumarkt, eine technisch brillante Produktion abzuliefern, die mit der Musik aus dem Radio konkurrieren kann. Das wissen wir hier alle. Das ist auch klar.
Aber stellen wir uns doch mal vor, wir könnten alle aus dem Vollen schöpfen !
U47 ? Her damit ! Neve ? Na klar! usw. usw.
Ja und dann ?
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit würde es bei den meisten Usern erstmal genauso klingen wie vorher. So ist das nun mal.
An dieser Stelle muss der Fragensteller aber ansetzen, wenn er was auf die Beine stellen will.
So, und das ist eigentlich das, was euch der Ari da durch die Blume mitteilen wollte:
Gutes Equipment + gute Grundkenntnisse = gute Ergebnisse
Es gibt ja auch Möglichkeiten Grundkenntnisse zu erwerben, ohne dass es gleich grossartig was kostet. Aber Du musst es machen. Ohne geht es nicht.
Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob Du das nun als Hobby oder als semiprofessionelles Projektstudio betreiben willst.
So gross sind die Unterschiede heute nicht mehr.
Die Qualität Deiner Ergebnisse hängt viel stärker von Deinen Kenntnissen ab, als von Deinem Equipment.
Es gibt hier Leute, die holen Dir aus Deinem Billig-Equipment was raus, da träumst Du davon.
Darum geht es.
Denke doch einfach nochmal über diese Zusammenhänge nach.