So nun muss ich mich mal kurz einklinken und einige Dinge zu Eurem Feedback bemerken.
Der Sprecher des FBI-Agenten John Patrick O´Neil in Folge 2, Reno Bing, kommt nicht aus Ostdeutschland und sein Dialekt ist somit auch nicht Ostdeutsch. Wir Leute aus der Trierer Kannte werden von Bayern mit unserem Dialekt oft mit Sächsisch bzw. ostdeutschem Akzent verwechselt. Während meiner Ausbildungszeit in Nürnberg haben mich die fränkischen Mitschüler auch erst aus dem Osten kommend identifiziert. Die Eifel bzw. Rheinland-Pfalz hielten meine Mitschüler übrigens für einen Fleck in den neuen Bundesländern. Das zum damaligen Bildungsniveau in Sachen Geographie und Völkerkunde meiner Mitschüler. Der Dialekt den wir hier sprechen heißt Moselfränkisch.
Wir haben uns dazu entschlossen keine Klischee-Dialekte in unserem Hörspiel zu verwenden, da unser Hauptprotagonist storytechnisch gesehen alle Sprachen wie seine eigene versteht. Wir selbst bemühen uns natürlich möglichst keinen Dialekt zu sprechen, doch unsere sprachliche Herkunft lässt sich eben nicht immer ganz verstecken. Wer den Youtube-Channel von Kirmesgeld kennt, bekommt einen hübschen Eindruck davon wie unser Heimat-Dialekt tatsächlich klingt.
Wir bekommen öfter die Reaktion, dass wir schauspielerischen und sprechtechnisch nicht so optimale Leistung bringen, wie man das von anderen professionellen Hörspielen gewohnt ist. Nun das hat einen einfachen Grund. Wie sind keine Profis und erarbeiten uns mit TimeShift erst noch das KnowHow und bemühen uns von Episode zu Episode zu verbessern. Sowohl audiotechnisch und auch schauspielerisch.
Danke für Euer Feedback und vor allem dafür, dass Ihr trotz der Umsetzungsschwächen Euch die Folgen anhört. Das ihr der Geschichte etwas abgewinnen könnt und sie Euch gefällt freut uns natürlich ungemein. Danke dafür.
Die Story um Shaun McKenzie geht übrigens weiter. Wir arbeiten zur Zeit an den neuen Aufnahmen zur Episode VI und können hoffentlich bald in die Postproduktion gehen, die bekanntlich den Bärenanteil am Produktionsaufwand hat. Hier werden Sprachaufnahmen, Geräusche und Musik in Einklang gebracht und wir sind ganz froh darum, dass wir wie in Episode 4 und 5 auch schon, wieder auf die Unterstützung von Erwin Spielvogel setzen können. Er hat mit seiner Arbeit dem Klangbild von TimeShift erheblich an Qualität abgewinnen können. Daher gebt bitte nicht auf und hört Euch die Folge 4 und 5 ebenfalls an. Ihr werdet den technischen Sprung von Folge 4 zu Folge 5 sicherlich bemerken.
In diesem Sinne und weiterhin viel Spaß beim Hören.
Grüße Euer
TimeShift