Hörbare Unterschiede bei USB-Audiointerfaces?

"The gear does not dictate the quality – it's how you use it." - Tony Visconti

Statt immer in die eine oder andere Richtung ins Extrem zu fallen würde ich mal realistisch sagen:

Gutes Gear UND professionelle Bedienung ergeben Qualität.

Sollte eins von beiden stümperhaft sein dann wirds nix. Wobei das Gewicht der richtigen Bedienung tatsächlich sehr groß ist. Ein Stümper am Pro Equipment klingt schlechter als ein Pro am Aldi Equipment.
 
Ein Stümper am Pro Equipment klingt schlechter als ein Pro am Aldi Equipment.

+1

Mein Spruch dafür:
Ein Profi mit DAW-Bordmitteln macht nen besseren Sound als ich im Abbey Roads.
 
+1

Mein Spruch dafür:
Ein Profi mit DAW-Bordmitteln macht nen besseren Sound als ich im Abbey Roads.

mit den richtigen Preseteinstllungen an der Hardware geht alles. Lex 480 Hall voreingestellt, SSL Drumkanaele voreingestellt. nur keine Bange
 
+1

Mein Spruch dafür:
Ein Profi mit DAW-Bordmitteln macht nen besseren Sound als ich im Abbey Roads.

mit den richtigen Preseteinstllungen an der Hardware geht alles. Lex 480 Hall voreingestellt, SSL Drumkanaele voreingestellt. nur keine Bange
Wenn der Profi mit Bordmitteln dann meine Presets nutzen muss hab ich ja glatt noch ne Chance
smiley_XD.gif
 
was für signale waren es denn, die da kabelgestet wurden - mic, gitarre, line oder digital?

bei zweiterem gibt es ja einflüsse die nachweisbar über der hörschwelle liegen, wenn sie auch nicht wirklich was mit "mehr oder weniger qualität" zu tun haben (ab einem gewissen mindestniveau), sondern da landet einfach werte-abhängig eine resonanz auf einer jeweils unterschiedlichen frequenz - praktisch wie mit ner parametrischen peak-delle. da kann man das kabel quasi als teil des sound design ansehen. in sound&recording gabs dazu mal einen absolut hervorragenden bericht.

mic, line (und selbstverständlich digital) sind hingegen n anderer schnack. ausserhalb von magazinen mit interessenskonflikt ist mir kein einziger test bekannt, wo diese ach so klaren unterschiede auch nur im ansatz rausgehört wurden, hingegen zahllose tests, bei denen genau das nicht der fall war. was ja auch bei korrekten specs absolut zu erwarten ist.

dem einwand, man solle wenn andere etwas hören sich erstmal fragen ob man selber einfach nur scheisse hört, möchte ich mal folgendes entgegensetzen: es ist nunmal einfach schon rein statistisch deutlich wahrscheinlicher, dass zumindest bei den eso-gruppen mic/line/digital (und strom! strom nich vergessen!) suggestion im spiel ist. es ist nämlich sehr selten, dass eine person soviel toller hört als eine andere, zumindest in einem raum voller profis ist das eher die ausnahme. hingegen ist es die absolute regel, dass gerade profis ein grosses problem damit haben, entgegen ihrem ego sich einzugestehen dass auch sie placebo-anfällig sind, und so profi sie auch sind, fast immer finden sich in testaufbauten fehler, angefangen von nicht korrekt ausgeglichenen pegelunterschieden bis hin zu mangelhafter verblindung oder absoluter unkenntnis davon, wie zuverlässig und mit welcher prozentualen quote man was hören muss um über puren zufall hinwegzukommen.

das, in kombination mit den technischen grundlagen und dem absoluten mangel an sauberer dokumentation von vovox&co (und einigen absolut üblen bescheissergeschichten auf die ich hier nicht näher eingehen will), veranlasst mich dazu, als default position bei mic/line/digital und stromkabeln erstmal von suggestion auszugehen. klar, ordentlicher querschnitt und abschirmung sind voraussetzung - aber die gibts ja nicht nur von vovox, da reicht einfach ein ordentliches kabel. ein sound wird ja bei passenden specs nicht noch besser nur weil vovox draufsteht.

und gesoundete kabel gibts natürlich auch noch - die kommen selbstverständlich durch jeden blindtest, aber die sind eine mogelpackung, weil diese das signal mehr verändern als ein neutrales kabel und demzufolge gemäss dem grundgedanken von hifideler klangübertragung einen höheren generationsverlust hervorrufen. und darauf verzichte ich dankend, ich stelle meine gezielten klangveränderungen lieber von hand am entsprechenden prozessor ein anstatt mitm schlangenlederkabel.

wenn man diese ganzen teilaspekte mit einbezieht, fällt i.d.r. noch der letzte "erfolgstest" in sich zusammen, zumindest war das bisher in 100% der fälle die ich verfolgt habe der fall. man verzeihe mir also die entsprechende skepsis :)

zuguterletzt noch ein gedankenansatz um mal klar zu definieren, über was für grössenordnungen wir hier reden: nimm mal einen guten wandler und ein ordentliches kabel, und dann rerecorde mal ein file deiner wahl durch einen DAAD loop. und dann vergleiche original und kopie. bei halbwegs anständigem equipment liegt das millimeternahe beeinander. und das interessante daran ist: der spielraum, den ein superduper-vovoxodersonstwer-kabel zur klangverbesserung hätte, der liegt genau innerhalb dieses winzigen bereichs. alles was hier tatsächliche "riesenunterschiede" macht, kann dann schon rein logisch nur noch entweder suggestion oder gesoundet oder einfach sprachlich massiv übertrieben sein. und da ist noch nichtmal mit einberechnet, dass wahrscheinlich der grösste teil des generationsverlustes vom wandler selbst verursacht wird.

oder aber man nimmt die position ein, dass bereits ein einmaliger generationsverlust heutiger geräte "riesig" ist. mit solchen aussagen wäre ich aber vorsichtig, da habe ich schon zuviele leute in zuvielen blindtests daran scheitern sehen, in einer wandlertestreihe überhaupt original und erste generation auseinanderzuhalten. "riesig" sind diese unterschiede bei gutem equipment nicht.

insofern, allein schon weil der tontechnisch seriöse bereich, in dem so ein linekabel noch was bewegen könnte so klar und klein eingekreist ist, halte ich proklamierte "deutliche" unterschiede für gelinde gesagt eine etwas abenteuerliche wortwahl.

so ist auch zu erklären warum kabelfirmen wie vovox in der regel keine soundbeispielfiles auf ihrer seite haben - was ja das naheliegendste überhaupt wäre, wenn die unterschiede so gigantisch wären. aber die sind natürlich nicht so doof und packen da drei files hin, original, einmal durch wandlerloop mit ordentlichem kabel "von anderen herstellern" und einmal mit vovox, wenn doch dann die kundschaft da bereits vor augen geführt bekommen würde, wie schwer auch nur die erste generation vom original zu unterscheiden ist, und wie wenig das mit hochtrabenden klangbeschreibungen zusammenpasst.
 
  • Danke
Reaktionen: akl
öffnet sich auf meinem Handy gerade nicht, vielleicht magst dus ja einfach sagen :)
 
Ich hab ca. die Hälfte gelesen. Da wird schon mit einigen Mythen abgerechnet, war mir aber ungefähr von Anfang an klar. Wichtig bleiben gute Materialien (das berühmte Sauerstoff freie Kupfer) und eine gute Abschirmung sowie Stecker und Buchsen. Oder hab ich was übersehen....
 
Ich weiß nicht, was in dem PDF steht, aber die Kabelunterschiede sind natürlich minimal, auch wenn ich nicht so weit gehen möchte das unter Esoterik zu verbuchen.

Bei Messungen wird leider immer wieder mit starren Sinustönen eines bestimmten Levels gearbeitet, dabei werden aber bestimmte Parameter ausser Acht gelassen.

Bei einem Kabel gibt es verschiedene Werte, die sich leider auch gegenseitig beeinflussen und deren optimale Anpassung für reales Audio schon einen Unterschied machen kann.

Es geht um Wellenwiderstand, Leitungswiderstand, Kapazität und Ableitung. Das Zusammenspiel dieser Parameter macht für komplexe Signale einen Unterschied, daher gibt es schon Kabel die unterschiedlich klingen, allerdings bewegt sich das ganze natürlich im Bereich von Nuancen und um es überhaupt beurteilen zu können wird eine Abhörumgebung (Raum, Wandler, Lautsprecher) benötig, die überhaupt in der Lage ist solche geringen Unterschiede überhaupt aufzeigen zu können.

Ich würde mich auch zu der Aussage hinreißen lassen, dass Kabel in der realen Anwendung für den Durchschnitthobbisten und auch für viele kommerzielle Studios keine Unterschied machen.

Aber es gibt Unterschiede und Vovox macht schon einige Dinge richtig. Es gibt auch Kabel die noch einen größeren Unterschied machen, aber trotzdem habe ich keines dieser Kabel in der Anwendung, weil andere Parameter einfach viel wichtiger sind. Und ich entgegen Behauptungen von Vovox ganz klar sage, dass die Unterschiede sich nur sinnvoll erhalten lassen, wenn man dann bei der Anwendung der Kabel konsequent ist. Denn wenn man anfängt hier Kabel zu mischen , oder gar wie von Vovox proklamiert davon ausgeht, dass schon der Weg zu Stagebox einen Unterschied machen würde, dann führt man die ganze schöne Physik wieder ad absurdum, weil natürlich sich bis zur Aufnahme der Signale die angesprochenen Werte wieder ändern durch die Multicores und Patchbays.

Und eine konsequente Verkabelung mit Kabeln die die besten Werte abgeben ist einfach erstens schwer durchzuhalten und zweites komplett wirtschaftlich unrentabel.

Also.

Kabel machen einen Unterschied, es macht aber in der Praxis keinen Unterschied welches Kabel man ab einem bestimmten Qualitätsstandard verwendet.
 
Nachtschicht schrieb in #47:
öffnet sich auf meinem Handy gerade nicht, vielleicht magst dus ja einfach sagen Lächeln

Es sind 51 Seiten, so wichtig ist mir das Thema nicht das ich mich da durch ackere Lächeln

Interessant dürfte für dich ab Seite 41 sein.


Ich hab ca. die Hälfte gelesen. Da wird schon mit einigen Mythen abgerechnet, war mir aber ungefähr von Anfang an klar. Wichtig bleiben gute Materialien (das berühmte Sauerstoff freie Kupfer) und eine gute Abschirmung sowie Stecker und Buchsen. Oder hab ich was übersehen....

Ja.
Widerstand relevant bei hochohmigen Signalen wie passiven Tonabnehmern.
--->Bei unpassendem Kabel Tiefpass.
Vgl. S.26ff

Ansonsten Kapazität, vorallem bei parallel gelegten Kabeln (Multicore!).
Und Schirmung...
vgl. S31ff
 
wie gesagt: mach dir einfach mal ein loopsignal, dann hast du den rahmen, in dem ein linekabel einen qualitätsgewinn erzielen kann klar umsteckt. von mir aus kann man den als riesig bezeichnen, dies ist ein freies land, ich finds aber albern.

dass gitarrenkabel je nach specs einen unterschied in der interaktion machen hab ich ja schon weiter vorne geschrieben - da kann ich nur nochmal auf den hervorzüglichen artikel in der sound&recording dazu verweisen.

zu linekabeln:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-92.html

kabelrechner, schöne hilfe zum entzaubern der thematik und vor allem zum korrekten einordnen der grössenordnungen über die es hier geht. das ist gerade bei der thematik tiefpass und linekabeln z.b. SEHR aufschlussreich :) ist zum beispiel sehr bezeichnend, dass allerorten nach kräften herumgeschwurbelt wird zu dem thema, nur der frequenzbereich in dem sich das bei linekabeln abspielt meist nach kräften verschwiegen wird. realsatire. überhaupt ist der voodoobereich im hififorum da sehr aufschlussreich, da werden diese schlachten seit jahren geschlagen. also jedem der sich für diese thematik interessiert kann ich da nur empfehlen, da mal bisschen querzulesen.
 
Theorie und Praxis weichen eh öfter mal voneinander ab. Anstatt es einfach mal selbst auszuprobieren und dann hört man schon, wie"viel" Einfluss so nen Kabel wirklich hat.
 
den "optimierungsspielraum" kann jeder mit oben genanntem loop-test *hören*.
 
1.) Toller Thread

2.) Kabel: ein Kumpel von mir hat in einem !Blindtest gehört, dass bei einem teuren Kabel der Gesang besser klang als mit billigem Kabel. Er wusste dabei nicht einmal, auf was er hören muss (Gesang oder Gitarre oder Summe....) oder dass es sich dabei um ein ausgetauschtes Kabel handelte.

Ich persönlich umgehe das Problem zumindest Abhörseitig indem ich Digitalboxen verwende. Leider kann ich aus diesem Grund auch nichts zu klanglichen Unterschieden zwischen verschiedenen Interfaces beitragen, obwohl ich schon einige hatte. Die Wandlung passiert bei mir aber eben erst in den Monitoren.

3) Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Sampling-Frequenzen:
Bitte lesen: https://people.xiph.org/~xiphmont/demo/neil-young.html

Hier wird aufgeklärt. Mich hat eigentlich Bob Katz schon überzeugt, dass es praktisch keine hörbaren Qualitätsverbesserung bei höheren Sampling Rates gibt aber der Guy hier erklärt das nochmal ein Stück besser.

Möchte nicht bestreiten, dass es hörbare Unterschiede geben kann aber definitiv ist es nicht so, dass höhere Samplingrate = besser klingt.

4) Die Erwartung hört mit: Ohne Blindtest überzeugt mich gar nichts mehr, denn: mir ist es nicht nur einmal passiert, dass ich an irgendeinem Parameter drehe und es dann besser finde nur um dann zu merken, dass der Effekt entweder gar nicht angeschaltet war oder sich auf eine andere, stummgeschaltete Spur bezieht. Das beweißt mir immer wieder, dass die Erwartung mithört und einen entscheidenden Einfluss auf das Hören hat.

Von daher könnte ich jetzt zwar behaupten, mein RME-Interface klingt besser als mein vorheriges EMU aber in Wahrheit ist es so wie schon einige hier geschrieben haben. Entscheidend ist eher die Performance und die Stabilität, nicht der Klangunterschied der Wandler. (Wobei ich in dem Punkt nur nachplappere, da ich das ja wie oben beschrieben nicht beurteilen kann)

Anders natürlich bei Mikrofonvorverstärkern, da hört man schon Unterschiede in den verschiedenen Preisklassen. Oder die eingebauten KH-Verstärker. Einstreusicherheit und und und.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben