Hörbare Unterschiede bei USB-Audiointerfaces?

wenn du kabel mit passenden specs (und natürlich keine gesoundeten mit extrahohem generationsverlust) in nem seriös dokumentierten ABX-test auseinanderhalten kannst, wärst du immerhin im internet ungefähr der erste :)
 
Kenne ich ja alles schon zwinker Gab mal jemanden (aus nem anderen Forum) der meinte, dass er sofort hören würde, ob es sich um einen echten Amp oder eine Ampsimulation handelt. Den Spaß haben wir uns gegönnt und die Aufnahmen falsch beschriftet, so das er meinte "ja klar ist das die "echte" Aufnahme, hab ICH sofort gehört"...ja Shit war, der fand dadurch die Simulation besser Lachen

Hat grad auch "einer" bei mir versucht ;)

Ich hab meinen Amp rausgehört.

Was ihr gemacht habt war ein Testergebnis zu beeinflussen du Witzbold!
 
"Was ihr gemacht habt war ein Testergebnis zu beeinflussen du Witzbold!"

Das ist doch gerade die Psychologie dahinter. Manche meinen "teuer=gut", genauso wie "es muss Hardware sein". Sie gehen voreingenommen an Dinge ran und wundern sich dann, wenn sie falsch liegen.
Hör dir mal alte Sachen an, als die Technik noch nicht so weit war...klingt gut, oder? Manches sogar besser als vieles heutzutage.
 
Das ist doch gerade die Psychologie dahinter. Manche meinen "teuer=gut", genauso wie "es muss Hardware sein". Sie gehen voreingenommen an Dinge ran und wundern sich dann, wenn sie falsch liegen.

Nein.
Ihr habt durch gezielte Manipulation die Ergebnisse der Statistik verfremdet.


Hör dir mal alte Sachen an, als die Technik noch nicht so weit war...klingt gut, oder? Manches sogar besser als vieles heutzutage.

Meinst du die Analogtechnik?

Die ist seit 40 Jahren ausgereift!
 
statistisch sicher nicht koscher und insofern kein "blindtest" in dem sinne, aber ist schon witzig musste zugeben. es demonstriert zwar nicht das nichtvorhandensein von unterschieden (dafür hätte man einfach gar nix sagen dürfen), sehr wohl demonstriert es aber die macht der suggestion, und die ist nunmal bei diesem thema ein gewaltiger faktor.
 
sehr wohl demonstriert es aber die macht der suggestion, und die nunmal bei diesem thema ein gewaltiger faktor.

Joar.
Placebo bzw. Nocebo nennt sich das... funktioniert auch bei Krebs und so ;)
 
absolut. der punkt ist aber halt der, dass soviele tontechniker sich für immun gegen jegliche placebo-effekte halten. ich selber halte es für pflicht eines guten tontechnikers, sich darüber im klaren zu sein, wie leicht seine ohren (in wahrheit sein hirn) zu verscheissern ist.

die realität ist aber eher die, dass die leute ihre ohren gerne für ausgesprochen unbestechlich halten. insofern ist so ein test sehr wohl ne absolut richtige sache. einfach nur um diesen sachverhalt zu demonstieren. nutzlos ist das beileibe nicht.
 
Jo "Placebo Effekt" trifft es.
Und kann/darf ja nicht sein, dass man Unsummen an Kohle investiert und dann jemand daher kommt und behauptet, dass manches Freewareplugin genauso gut wie das Teure wäre, Reaper nicht anders als Logic klingt, man auch ohne "Neumann" gut auskommt usw., bzw. auch günstige Audiointerface`s ausreichen könnten, da die qualitativen Unterschiede nicht zwingend den erheblichen Mehrpreis rechtfertigen.
 
Naja dann macht mal schön weiter mit eurem Kurs.

Wenn ihr keine Unterschiede hört gibt es dafür eine sehr plausible Begründung... ;)


Dieses Forum wird mir langsam so trollig.
 
Es stimmt ja schon daß vieles überbewertet wird, aber bei Mikros stimmt das nicht. Als ich meine Mikros gekauft hab hatte ich von nix ne Ahnung, aber die Unterschiede hab ich gehört. Ich hab das auch öfters bei anderen Anfängern getestet: 2 Mikros aufgestellt und auf 2 Spuren aufgenommen, dann Blindtests gemacht, und so ziemlich jeder hat gehört was Sache ist.
 
Naja dann macht mal schön weiter mit eurem Kurs.
Wenn ihr keine Unterschiede hört gibt es dafür eine sehr plausible Begründung... ;)
Dieses Forum wird mir langsam so trollig.

Spricht ja überhaupt nichts dagegen, wenn du anderer Meinung bist. Warum auch.
Nur hab zb. ich auch meine Meinung dazu und diese ist in dem Fall wohl eine andere als deine.
Auch nicht schlimm, oder?
Gibt wohl auch Gründe warum du da Unterschiede hörst...sei doch froh über deine außergewöhnlichen Super-Ohren. Du kannst die Flöhe husten hören und ich nicht ;)
Stört mich nicht, im Gegenteil, ich freu mich für dich. Ist ja kein Nachteil?
Wird ja nur dann ein Problem, wenn du dir teures Zeuchs anschaffst, wegen deinen Superohren, der Kunde es dann aber nicht zu schätzen weiß und mit dem Preis nicht mehr mitgehen mag.
 
Naja dann macht mal schön weiter mit eurem Kurs.

Wenn ihr keine Unterschiede hört gibt es dafür eine sehr plausible Begründung... ;)


Dieses Forum wird mir langsam so trollig.

du, es kommt ja ganz drauf an, um was es geht. dein bewusst allgemein gehaltenes "keine unterschiede" (bei egal was, oder was?) das riecht jetzt bisschen streng nach nem versuchten strohmann-argument :)

unterschiede zwischen gitarrenemulation und amp? klar, kommt halt auf den amp und die simulation an. die meisten kann man schon gut auseinanderhalten, andere wie z.b. die besseren kemper-profile, da wirds schon etwas schwieriger, weil die profile zwar vielleicht nicht unbedingt haargenau gleich, aber auch nicht unbedingt schlechter klingen - die richtig guten klingen dann einfach nur noch bisschen anders, aber ne qualitative einstufung in besser/schlechter und echt/unecht kann dann schon schwierig werden.

aber hier war halt auch die rede von wandlern und kabeln - da wirds bei wandlern, solange man nur einen einzigen DAAD-loop bewertet, schon gerne mal *sehr* schwer. und linekabel vom schlangenzüchter (wie etwa vovox), da hörts halt ziemlich erwiesenermassen auf, da haben die text-ergüsse über "deutlich breitere bühnen und bessere räumlichkeit" einfach überhaupt keinen bezug mehr zur realität, geschweige denn irgendeine technische basis.

aber klar, bloss nicht differenzieren sondern lieber "aha, dann denkt mal schön es gäbe keine unterschiede, ich denk mir dann mal meinen teil und deute subtil an dass ihr ein problem an den ohren habt".

das ist genau diese möchtegern-goldohr-attitüde, die viele tontechniker daran hindert, ihr gehör auf fachlich korrekte weise zu hinterfragen. versteh diese tabuisierung nicht.
 
Gibt wohl auch Gründe warum du da Unterschiede hörst...sei doch froh über deine außergewöhnlichen Super-Ohren. Du kannst die Flöhe husten hören und ich nicht ;)

Wenn du keine Unterschiede hörst, jemand anders aber schon, dann solltest du die Möglichkeit in Erwägung ziehen dass derjenige tatsächlich ein geschulteres Ohr hat. Das als Spinnerei abzutun zementiert ja eigentlich nur den eigenen kleinen Horizont.

"Flöhe husten hören" kann verstanden werden als "etwas hören, was gar nicht da ist".
Ich würde es hier eher so verstehen, dass jemand kleinste Unterschiede hört.

Disclaimer: Ich bestreite nicht dass es vielleicht tatsächlich auch Geschwafel gibt und Unterschiede gehört werden wo es eigentlich keine gibt. Aber nicht nur. Die Übergänge von Normalo zu Pro-Audio zu Esoteriker sind halt auch wieder fliessend.

Wie Nachtschicht schrieb, Differenzierung tut not.
 
Logisch gibt es Klangunterschiede bei den Interfaces.

TC klingt ganz anders als Steinberg oder Focusrite.
Wer das mit dem bloßen Ohr nicht hört, hat ein Problem.

Ach ja, da kommen dann die Kennlinien und Loopbacktests zum Einsatz.

Was ich nicht höre, kann ich dann wenigstens sehen, oder auch nicht.

Die Qualität die ich höre, höre ich aus meinen Studiolautsprechern.

Danach mische ich ja schließlich, und dann entstehen auch andere Mischergebnisse, die zu Verbesserungen im Gesamt Klang Bild führen sollten.

LG Cherry50
 
Bzgl. Kabelklang gibt es eine tiefgehende Analyse vom ADT Mann im Studio Magazin.
Der Doppelblindtest zeigte einen signifikanten Klangunterschied bei dickeren Kabeln und dem Vovox im Vergleich mit günstigeren / schlechteren Kabeln.

Kabeltest Studio Magazin mal googlen ;-)
 
Sidemob topic

Eines meiner Testsignale, egal welche Kette, ist eine Armbanduhr auf den Tisch legen, Mikrofon drüber als feste Kette annehmen und nicht mehr anfassen. Dann das mit dem Pre und dem WasAuchImmerNochFolgt verstärken und das Ticken aufnehmen.

Nur die verschiedenen Geräte nach dem Mikrofon umstecken und den mechanischen Aufbau nicht mehr anrühren.

Die Pegelunterschiede digital in der DAW ausgleichen und dann ansehen/anhören wie dass schmieren und bratzen kann :)
 
@ m4d3raIn

Der Doppelblindtest zeigte einen signifikanten Klangunterschied bei dickeren Kabeln und dem Vovox im Vergleich mit günstigeren / schlechteren Kabeln.
Das ist jetzt wieder so ne Aussage, die man am Besten in die Kabelesotherikerschublade steckt und da vermodern lässt. Das in Verbindung zu dem genannten Kabeltest, in dem jede Menge technischer Grundlagen mit den Klangunterschieden und ihren Ursachen verknüpft wurden und dem esotherischen Grundgedanken ne Absage erteilt wurde, ist schon reichlich unfair.

Wenn Du solche Aussagen machst, dann setze sie in den Zusammenhang bzw. auf technsiche Daten auf, ansonsten ises schlicht Gerede.

Dass Kabel den Klang ändern und die Qualität und die Konstruktion der Kabel Einflüsse auf den Klang haben (können), ist ein alter Hut, das wissen zumindest ernsthafte Bassisten und Gitarristen fast schon, seit es E-Gitarren gibt, und Sänger, seit sie in Mikros singen müssen. Und ne Menge anderer leute, die mit Audio zu tun haben, wissen das auch.

Da brauchts ganz bestimmt keinen tiefergehenden Kabeltest und keinen Hernn Fey, dem das Staunen ausm Gesicht fällt, weil "der Einsatz von Kabeln eine deutlich wahrnehmbare klangliche Beeinflussung der gesamten Signalkette bewirken könnte."

Da frag ich mich, aus welcher Welt der Her Redakteur ist.

Aber egal.
Solche Ansagen - "signifikanten Klangunterschied bei dickeren Kabeln" - sind einfach nutzlos und nur dazu da, ein bisschen Aufruhr zu erzeugen, sagen aber nichts aus.
 
Im Forumsblabla ist es aber eben noch nicht angekommen.
Falls es jemanden interessiert....
In dem Artikel ist es wunderbar aufbereitet, ich denke also nicht, dass von meiner Seite dazu mehr gesagt werden könnte.

tubeless hat es aber sehr treffend ausgedrückt. Mir sind btw auch die Augen aus dem Kopf gefallen...vielen Ingenieuren geht das immer noch so ;-)
Dieser Mythos des nichtklangverändernden Kabels hält sich eben sowohl in Foren als auch im freien Markt hartnäckig..
 
"The gear does not dictate the quality – it's how you use it." - Tony Visconti
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
C
Antworten
98
Aufrufe
7K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
2K
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben