
Ewert
- Registriert
- 05.09.04
- Beiträge
- 5.348
- Reaktionen
- 158
- Punkte
- 6.422
hey,
ich habe im projekt beispielsweise eine spur, die exakt im timing ist.
nun möchte ich andere spuren angleichen.
ich setze also bei einer anderen, ungenauen audiospur die hitpoints im sample editor und bearbeite per hand die feinheiten, bis alles stimmt.
dann sage ich [g=539]cubase[/g] "audio slices erstellen" soweit noch alles klar
nun komme ich ins stocken - welcher befehl folgt nun?
es sollte dieser part ja nun quantisiert werden, und dann alle anderen spuren ebenfalls angeglichen werden.
wie geht es nun weiter? über die "groove quantisierung"?
es gibt ja nun die möglichkeit, eine [g=32]midi[/g] spur direkt auf eine audiospur anzugleichen?
wie kriege ich es hin, dass im piano roll die audioslices angezeigt werden und die notenabstände somit vorgegeben werden?
muß ich bei jeder spur, die nicht im timing ist so vefahren, wie oben beschreiben, oder gibt es in [g=539]cubase[/g] eine funktion, die automatisch andere spuren auf die eben bearbeiteten spur angleicht?
und noch ne frage:
wenn ich eine audiospur markiere und dann den befehl "[g=206]quantisieren[/g]" eingebe, so erhalte ich nie ein genaues ergebnis, egal wie fein oder grob ich das raster einstelle.
ausserdem kommt es zu einer soundveränderung.
geht euch das auch so?
ich habe im projekt beispielsweise eine spur, die exakt im timing ist.
nun möchte ich andere spuren angleichen.
ich setze also bei einer anderen, ungenauen audiospur die hitpoints im sample editor und bearbeite per hand die feinheiten, bis alles stimmt.
dann sage ich [g=539]cubase[/g] "audio slices erstellen" soweit noch alles klar
nun komme ich ins stocken - welcher befehl folgt nun?
es sollte dieser part ja nun quantisiert werden, und dann alle anderen spuren ebenfalls angeglichen werden.
wie geht es nun weiter? über die "groove quantisierung"?
es gibt ja nun die möglichkeit, eine [g=32]midi[/g] spur direkt auf eine audiospur anzugleichen?
wie kriege ich es hin, dass im piano roll die audioslices angezeigt werden und die notenabstände somit vorgegeben werden?
muß ich bei jeder spur, die nicht im timing ist so vefahren, wie oben beschreiben, oder gibt es in [g=539]cubase[/g] eine funktion, die automatisch andere spuren auf die eben bearbeiteten spur angleicht?
und noch ne frage:
wenn ich eine audiospur markiere und dann den befehl "[g=206]quantisieren[/g]" eingebe, so erhalte ich nie ein genaues ergebnis, egal wie fein oder grob ich das raster einstelle.
ausserdem kommt es zu einer soundveränderung.
geht euch das auch so?