Hilfe beim Kauf von einer PA-Anlage

J

Jez23

Registriert
13.02.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo,
ich will mir eine PA-Anlage für Auftritte im Jazz,Pop-Bereich suchen.
Ich bin Sängerin in einer Band und will mir eine gute Anlage leisten, die einen warmen Klang hat.
Die Anlage sollte einen Raum für mindestens 100 bis 200 Leute reichen.
Worauf muss ich beim Kauf achten? Und welche Anlage würdet ihr mir empfehlen?
Sind Aktiv oder Passiv Boxen besser? Was wäre eine gute Zusammenstellung von Boxen, Mischpult und Endstufe? :)
Höchstens 2.000€ will ich ausgeben.
Freu mich wenn mir jemand helfen kann..
Liebe Grüße Jessica
 
Hallo,

tut mir Leid aber für den Preis is nix vernünftiges drin. Das zwickt und hakt an allen Enden. Veranschlage mal die dreifache Summe und versuche dann Preise nach unten zu drücken.

MfG
Reiner
 
Hallo Jessica,
also ich wage meinem Vorredner etwas zu widersprechen.
100 - 200 Leute bekommt man noch ganz gut beschallt.
Was eine sinnvolle zusammenstellung wäre, kommt auf den Kompromiss von Finanzen und Sound an.
Ich würde dir für am oberen Rande deiner Finanzen folgendes empfehlen
1x MACKIE 1604 VLZ PRO 700 € (Mischpult)
2x JBL JRX 115 600 € (Boxen)
1x BEHRINGER EP1500 EUROPOWER 350 € (Endstufe)
+ Kabel

Zu deinen Fragen:
1. Beim Kauf sollte man auf vieles achten - nicht umsonst gibt es ganze Bücher zum Thema!
Bei Boxen sollte man auf die RMS achten - das die Belastung, die die Box konstant aushält. Viele Billighersteller geben einen Maximalpegel an, der um ein vielfaches höher als der RMS ist - den die Box aber auch nur 1/10 sec. oder so aushält.
Bei Endstufen gibt es so ersteinmal nicht großartige Unterschiede. Was hier interessant und relevant ist, ist das z.B. Endstufen von KME so gut passiv gekühlt sind, dass sie bis fast an Leistungsgrenzen ohne Kühler auskommen - während bei Behringer z.B. relativ schnell der Kühler anspringt. Das ist aber IMHO nur nebensächlich und auf der Bühne erst dann interessant, wenn man 15 - 20 Entstufen nebeneinander liegen hat und es eine schöne Heizung ergibt.

2.) Bzgl. Aktiv und Passiv: Die Unterschiede siehst du hier

LG zurück,
flying_eagle
 
Blindschleichl schrieb:
Hallo,

tut mir Leid aber für den Preis is nix vernünftiges drin. Das zwickt und hakt an allen Enden. Veranschlage mal die dreifache Summe und versuche dann Preise nach unten zu drücken.

MfG
Reiner

Das sehe ich nicht so. Sogar überhaupt nicht. :) Hilft Jessica auch nicht weiter.
Prinzipiell hast du folgende sinnvolle Möglichkeiten:

1. Mixer --> Endstufe --> Passiv-Boxen (kann auch ein Powermixer sein=Mixer mit integrierter Endstufe)

2. Mixer --> Aktivboxen

Wir haben für unsere Band Kombination 2 gewählt. Günstige Aktivboxen, die unter Musikern noch als akzeptabel gelten für Deinen Anspruch, beginnen bei ca. 400,- pro Stück. Wir haben die db technologies 400 Basic (haben sehr gute RMS-Werte, welche flying-eagle angesprochen hat), davon eben ein Paar. Das kostet bei Thomann neu 800,- , gabs bei ebay in sehr gutem Zustand aber für 450,- . Dann sollte ein günstiges, aber gutes Mischpult her. Wir haben uns für das Yamaha 16 / 6 FX entschlossen. Hat 16 Kanäle, eingebaute Effekt-Basics ([g=108]Hall[/g], Delay, Plate). Kostenpunkt um die 400,- (mal bei thomann gucken)

Diese Kombination hat schon genug Wumms, um ca. 100 Leute + / - zu beschallen. Wenn Euer [g=118]Bass[/g] auch über die Boxen kommen soll (was bei dieser Publikumsgröße glaube ich nicht sooo wichtig ist), müssten für die PA noch Subwoofer her.

Hoffe, das hilft. Ich hab ewig gesucht, bis ich mal einigermaßen Durchblick bei diesem Thema hatte, und kann aber diese Kombination für Euren Anspruch empfehlen. Also mit Deinen 2000,- bist Du meiner Ansicht nach gut dabei. :)

Grüße

hirse
 
Du schreibst, du willst dir die PA leisten - was soll denn über die PA laufen?? Nur dein Gesang oder auch Schlachtzeug und so??
 
mathiasbx schrieb:
Du schreibst, du willst dir die PA leisten - was soll denn über die PA laufen?? Nur dein Gesang oder auch Schlachtzeug und so??

Sehr gute Frage! Damit kommen wir der Sache schon näher.

Ich unterstütze da erst mal Blindschleichl: Natürlich kann ich mit 2.000 Öcken was kaufen. Die Leistung und die Qualität, die ich als Gegenwert dazu erhalte, ist dann eher bescheiden.

Das ist aber natürlich auch von der Beantwortung obiger Frage abhängig: Soll da nur der Gesang drüber, evt. [g=422]Gitarre[/g] /Key's oder die komplette Band (erst dann nennt man so etwas PA)?

Im zweiten Fall (und nach einer PA wurde hier gefragt) sind 2.000 € zu wenig.

Mischpult ( mein Tipp: gebrauchtes A&H Mix Wizard ), Boxen, EQ, Kompressor, Effektgerät, Monitore, Kabel, stabile Cases, Mikrofone und Stative....... für eine komplette PA wird das eng.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, daß mit dem Budget durchaus was brauchbares drin ist. Allerdings solltest Du Dir im Vorfeld noch ein paar Gedanken machen:

1.) Wieviele Kanäle brauch ich max. auf dem Pult. Wenn da in Zukunft eine komplette Band drüber laufen soll, dann ist es sinnvoll 16 Kanäle einzukalkulieren und auf die Anzahl der Mikrofoneingänge zu achten. Ein Schlagzeug kann schnell mal 8 Mikros brauchen, dann noch zwei Gesänge, zwei Gitarren mach 12 und dann war da noch ein [g=118]Bass[/g] und ein Keyboarder... In dem Fall wäre als Pult das Mackie 1604 VLZ Pro eine ordentliche Basis. Verwendet ihr die Anlage nur als Gesangsanlage zum Proben und bei kleineren Gigs für Gesang und Keyboard, evtl. mal Baß drüber und habt vor euch bei größeren Sachen was zu mieten, dann reicht ein kleineres Pult dicke, z.B. das Yamaha MG 16/6 FX

2.) Für den Gesang bietet sich ein kleines Hallgerät, wie z.B. das Midiverb IV von Alesis
an. Wenn das Hallgerät im Pult integriert ist spart man sich das und muß ne Kiste weniger rumtragen.

3.) Bei den Boxen nicht zu sehr sparen. Lautsprecher mit einem höheren Wirkungsgrad sind bei gleicher Endstufenleistung deutlich lauter. Die vorgeschlagenen JBL JRX-115 sind zwar sehr günstig und klingen gar nicht übel , mit 250 Watt RMS pro Kanal braucht man aber nicht wirklich anfangen 100-200 Leute zu beschallen. Für knapp 90 Euro mehr pro Stück gibt es die Premium Pro:15 von HK, die um einiges lauter sind und ein wenig mehr Leistung abkönnen.

4.) Endstufen gibt es haufenweise, von billig bis teuer und die unterscheiden sich technisch mitunter deutlich voneinander. Allerdings seid ihr ne Band und kein PA-Verleih, wo das Zeug unter harten Bedingungen das ganze Jahr on the road durchhalten muß. Die Endstufe sollte auf jeden Fall ein bisserl mehr Leistung bringen, als die Boxen vertragen. In Verbindung mit den HK wäre z.B. dieser t.Amp ausreichend.

5.) Lautsprecherstative, -kabel und sonstigen Kleinkram (Patchkabel fürs Effektgerät etc.) nicht vergessen.

gruss
Tom

P.S.: Willkommen bei den Bekloppten, Jessica :D
 
Hallo an Euch alle!

Danke für die vielen Hilfen..:)
Also ich will über die Anlage hauptsächlich Gesang laufen lassen und mal eine [g=422]Gitarre[/g] oder Keyboards.

Liebe Grüße Jessica
 
Hallo

Du sagst du willst die Anlage für Auftritte. Wieviele Auftrite hast du überhaupt im Jahr. Hast du mal darüber nachgedacht ob mieten nicht günstiger ist.
An deiner Stelle würde ich mir zuerst mal ein Verleiher in der Gegend suchen und mit dem reden. Wenn du dauerhaft da dryhire mietest bekommst du auch bessere Konditionen.
Die Vorteile:
1. Du hast Material das qualiativ in einer anderen Liga spielt
2. DU bist felxibel. Sollten es mal mehr als 200 Leute sein kannst du ohne Probleme ergänzen
3. DU mußt dir keine Gedanken um Lagerung machen
4. DU hast keine Probleme mit Verschleiß usw
Weil meiner Meinung nach wirst du für die 2000€ nichts wirklich gutes bekommen. Allein die kosten für Cases, Kabel und Stative sind enorm.


Mfg
David
 
david2005 schrieb: Du sagst du willst die Anlage für Auftritte. Wieviele Auftrite hast du überhaupt im Jahr. Hast du mal darüber nachgedacht ob mieten nicht günstiger ist.

David, das ist auch der Gedanke, der mir zuerst durch den Kopf schießt, wenn Bands sich eine PA zulegen wollen. Wir haben selbst die Idee gehabt mit entsprechenden Subs, großem Mixer, Multicore etc... wir haben es dann auch aus Transportgründen bleiben lassen. Ich konzentriere meine Kräfte lieber auf den Gig und mir reicht es vorher mein Zeug zu schleppen, anstatt einen Turm Speaker und sonstigen Kram und mich dann vor dem Gig statt warmzuspielen um die Technik zu kümmern.
Bei Jessica sehe ich das aber etwas anders, denn sie sucht vor allem eine Gesangsanlage, die noch ein wenig [g=422]Gitarre[/g] und Keyboards abkann. So etwas macht selbst schon für den Proberaum Sinn und ausreichend dimensioniert kann man damit die kleineren Gigs locker abwickeln. Gerade in kleineren Locations gibt es oft genug Probleme, einen separaten Mischplatz aufzubauen und die Veranstalter schlagen beim Equipment-Overkill einiger Bands und Verleiher eh die Hände über'm Kopf zusammen.
Hier geht es imho nicht um eine Hard-/Heavyband nach dem Motto lauter ist besser, deswegen denke ich, das die Komponenten aus meinem vorigen Posting wirklich reichen (klar klingts nicht wie Fohn oder KS, von Martin oder L-Acoustic ganz zu schweigen) und die Boxen sind wirklich solide und dabei leicht und transportabel:

1 Paar HK Premium Pro:15 770.-
1 Yamaha MG 16/6 FX 389.-
T.[g=182]Amp[/g] 1400 Endstufe 265.-
K&M Lautsprecher- Stative 78.-
LS-Kabel 50.-

macht in Summe 1552.- Euronen (wenn ich mich nicht verrechnet habe) zzgl. ein paar Kabeln vom Mischpult zur Endstufe, der Spielraum reicht also auch noch locker für ein paar günstige Cases für Pult und Endstufe (da lieber gleich ein paar HE größer nehmen, dann passt später auch noch ein kleiner Terzbänder für evtl. Monitorwege rein).
Soll das dann später wirklich größer werden, dann kann man immer noch ne zweite identische Endstufe, eine Frequenzweiche und zwei Premium Pro:18er Subs dazupacken (insgesamt in etwa nochmal der Preis) und die Anlage somit auf gut 2 KW aufstocken. Mit so einer Leistung haben wir früher mit unserer Rockband problemlos Sääle mit 300 Leuten beschallt.

gruss
Tom
 
Hallo tomric!

und natürlich auch an alle,die auch noch Ideen haben..:)
Habe doch noch mehrere Fragen...
Also meinst Du ( Ihr) ich kann damit einen Raum für ca.200 Leute füllen mit Deiner ZUsammenstellung?
hirse hat mir eine andere Zusammenstellung empfohlen:
db Technologies 400 basic (Aktivboxen) und ja wie Du das
Yamaha 16/6FX
Und was meinst Du vom sound her, klingen dbTechnologies Boxen besser oder HK Boxen?
Gibt es da große Unterschiede vom Klang bei Passiv oder AktivBoxen bzw. db Technologies bzw. HK?
Oder was für eine Zusammenstellung mit HK Aktivboxen wäre noch gut?
Ich bin Jazz-Sängerin, bevorzuge also einen warmen vollen und runden sound, habe das Neumann KMS 105 als Mikro.
Liebe Grüße Jessica
 
Hallo nochmal!

Habe ich richtig verstanden das der Unterschied zwischen diesen beiden Mischpulten:
Mackie 1604 VLZ PRO der kostet 698€
und dem
Yamaha MG 16/6FX kostet 398€.....
ist:
Mackie hat 16MikroAusgänge und bei dem Yamaha sinds nur 8 oder?
Und daher ist der Mackie auch doppelt so teuer, oder?
Oder ist Mackie von der Qualität mehr zu empfehlen?
Fragen üder Fragen, hoffe ich werd irgendwann schlauer, aber ich finde es echt toll wie einem geholfen wird, wenn man in einem Forum Fragen stellt, ich bin echt begeistert..:)
Grüße Jessica
Will mir die Anlage für einen baldigen Gig kaufen.. die RückgabeGarantie von 30 Tagen bei Thomann finde ich echt klasse, falls ich net zufrieden mit sein sollte..
 
Hallo Jessica,

ich verwende seit 7 Jahren für solche Geschichten folgende Komponenten (jetzt natürlich sind die links Nachfolgemodelle) und bin total glücklich damit:

Mackie Pult https://www.thomann.de/de/mackie_cfx_12_mkii.htm 495.-
HK L.U.C.A.S https://www.thomann.de/de/hk_audio_lucas_performer.htm 1749.-

Es geht aber auch etwas größer: https://www.thomann.de/de/hk_audio_lucas_max.htm

HK ist super abgestimmtes System, aber gerade das Mackie Pult klingt einfach genial und hat selbst im Studio seine Dienste erfüllt...ich will`s nicht mehr missen!

Ich weiß nicht, woher Du kommst, aber ich wohne unweit von www.session.de und dort kann man die HK Sachen super antesten!

Ciao Pans
 
Es gab mal ne Zeit lang die Mackie SR 1530z ziemlich günstig (ich meine für 800 EUR/Stück - vorher ca. 1.100/Stück - noch früher deutlich höherer Preis). Die Boxen gefallen mir sehr gut und sind sehr unkompliziert zu handhaben. Allerdings weiß ich nicht, ob die zu dem Preis noch irgendwo zu finden sind. Ein kleiner Mixer mit eingebautem FX davor und gut is.
 
Hallo Pans!

Ich brauche auch eine [g=76]Phantomspeisung[/g] der Mackie cfx hat das aber nicht oder?
Meinst Du der andere Mackie 1604 oder Yamaha MG 16/6FX würde auch gehen?
 
Hallo Jez.
Ich würde dir empfehlen, einmal in einen Musikladen zu gehen, und dort vorhandene Lautsprecher, und insbesondere die in diesem Thread empfohlenen, selbst anzuhören, um dir ein Bild zu machen, bevor du blind nach den Vorschlägen hier (auch wenn ich diese gut und sinnvoll finde) bestellst.

Du hast ein ziemlich hochwertiges Mikro (daraus schließe ich , das die Ansprüche an den Klang hoch sind).
Da würde ich nicht einfach - 30 Tage Money Back hin oder her - einfach eine Anlage ohne vorherigen Vergleich mit Alternativen bestellen.

Du wirst dich vielleicht später mit deiner Anlage viel wohler fühlen, wenn du dich selber schlau gemacht, nach deinen eigenen Kriterien ausgewählt hast, und selbst überzeugt bist, daß es die richtige für dich ist.

Ich kenne dein Anwendungsgebiet für die Anlage nicht genau, aber vielleicht solltest du auch in Betracht ziehen, Aktivlautsprecher zu kaufen, die ggf. als Monitorlautsprecher einsetzbar sind (wenn du das überhaupt brauchst).

Ich denke da an HK-Audio FAST oder DART oder ähnliche Teile (einfach mal Thomann unter PA -> Aktivboxen nachsehen)

https://www.thomann.de/de/hk_audio_dart.htm
https://www.thomann.de/de/hk_audio_fast.htm

dazu dann einen kleinen Mackie-Mixer (ob mit oder ohne Reverb) plus Kabel/Ständer/Verpackung.. könnte reichen.
 
Also ich war aufgeschlossen und völlig unvoreingenommen, aber ich habs augegeben. Ich habe bisher noch keine einzige Box von HK gehört die gut klingt. Laut evtl, aber keinesfalls gut. Für Jazz taugt das nicht die Bohne.
Ich lasse mich nicht von Werbung beeinflussen.
Von HK gibt/gab es einige sagenhafte Instrumentenverstärker. Deren Leistung und Qualität erreichten leider nie den Stellenwert der PA-boxen obwohl es umgekehrt gerechtfertigter wäre.

Wenn ich eine größere Anlage brauche miete ich mir manchmal Bässe zu oder gleich ein komplettes System. Hat der Verleiher nichts anderes mehr auf Lager muß ich zwangsweise HK nehmen und war bisher noch nie zufrieden.
Jedoch der Aufbau, die Fittings etc sind sehr professionell.

MfG
Reiner
 
Ich werde in einen Laden gehen und mir verschiedene Boxen anhören, das ist wahrscheinlich wirklich das Beste. Musikschmidt in Frankfurt/Main ist in der nähe.. der hat ja Auswahl..
Wenns was neues gibt melde ich mich und vorab tausend Dank für die vielen Ratschläge..
Lg Jessica
 
@ Blindschleichl

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen... :roll:
Ich werde oft angesprochen wegen meinem Sound und hab bestimmt durch meine Gig`s (mit der L.U.C.A.S. solo mit ak. [g=422]Gitarre[/g] und Gesang, oder kleinere Band-Gig`s) die eine oder andere HK Anlage "an den Mann gebracht"!
Ich denke allerdings auch, daß die Verbindung mit dem Mackie den Ausschlag gibt und ein gutes Ohr für den Mix soll ja auch nicht schaden...!

Ciao Pans
 

Ähnliche Themen

hopoh
Antworten
28
Aufrufe
3K
hopoh
hopoh
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo
B
Antworten
1
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 80290
G
SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
therealelfatale
T
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben