Hilfe bei versch. Patterns für StepDesigner Cubase

  • Ersteller easysmoking
  • Erstellt am
easysmoking

easysmoking

Registriert
09.02.06
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
44
Hallo Leute!

Ich arbeite mit SX3. Kann mir jemanden sagen, wie ich die verschieden Patterns, die ich mit dem StepDesigner gemacht habe, in die [g=32]Midi[/g]-Spur reinbekomme? Der [g=32]Midi[/g] Effekt läuft als [g=32]Midi[/g]-[g=84]Insert[/g]-FX.

Also mit anderen Worten: Ich möchte die Patterns nacheinander abspielen lassen.

Finde im Handbuch nix Gescheites. Nur sowas mit "[g=32]Midi[/g] in Loop mischen" Das is es aber glaub ich nicht, oder?

Thanks.
 
Hi,

versuch es doch einfach mal mit einer Automation: an der entsprechenden Stelle einfach das Pattern per Automation umschalten.
 
Hi tsching!

Ja soweit bin ich dann auch gekommen. Aber dann ist es sehr schwierig mit dieser sensiblen Automationskurve den Übergang vom Pattern 1 des StepSequencers auf Pattern 2 hinzubekommen. Sehr unhandlich das Ganze. Sowohl mit dem Stift als auch mit dem Kurvenwerkzeug (Klappt nicht mit der gewünschten Taktlänge).
Kennt da jemand nen Trick?
 
Weiß es denn hier wirklich niemand???

Für jeden Pattern -[g=32]Midi[/g] in Loop mischen- ist mir auch zu umständlich. Man bräuchte sowas wie die Pattern-Lane in Reason..... das erste Mal das ich etwas am Reason-[g=70]Sequencer[/g] besser finde :roll: :roll:
 
Automation ist nicht günstig.. Am besten ist das umschalten der Pattern per normaler Midinoten. Ich weiss es jetzt nicht genau aus dem kopf aber ich meine das fängt mit C1 oder C0 an (schaltet dann pattern 1) und geht fortlaufend. Kannst du einfach probieren auch per Keyboard.

Das mit dem [g=32]Midi[/g] hat den Vorteil, wenn du alles fertig hast und den Stepsequencer nicht mehr benötigst kannst du einfach [g=32]Midi[/g]-in Loop mischen machen und hast dann ganz normale Midinoten und kannst den Stepsequenzer dann rausmachen (bei dem mischen dann angeben das auch das Ziel überschrieben werden soll, also die Steuernoten für den Stepsequenzer).
Gerade für Bassläufe usw. ist es besser dann zum schluss Feinheiten direkt mit den Noten machen zu können. Das macht sich im Stepsequenzer nicht so günstig.

Ich nutze den Stepsequenzer gerne mal für Bassläufe und arbeite dann Feinheiten nachträglich heraus wenn das alles normale Midinoten sind (nachdem In-Loop mischen)
 
Hi!
Danke. Ganz gut erklärt. Macht auch Sinn um die Länge der einzelnen Noten zu bearbeiten.

Das werd ich mal ausprobieren.
 
Upps...
hab grad gemerkt, dass ich zuerst immer unter dem Namen meines Kumpels geschrieben hab. Kommt weil wir grad bei ihm am Homerecorden sind :D
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben