Hilfe bei Rettung einer Mix-CD-Aufnahme

  • Ersteller Orakles
  • Erstellt am
O

Orakles

Registriert
01.07.10
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo Leute,

ich habe diese Seite / dieses Forum erst vor kurzem entdeckt und mich gleich angemeldet. Tolle Sache. Viele äußerst interessante Themen, Fragen & Antworten. Da hier einige Leute zu sein scheinen, die echt Ahnung haben wende ich mich mit meinem Problem an euch:

Ich lege elektronische Musik auf & wollte bzw habe für den Freundeskreis eine CD aufgenommen. Als ich den finalen Mix probe gehört habe stellte mittendrin ich eine fehlerhafte Aufzeichnung fest, welche sich als deutliche Hackser, Aussetzer & ähnlichem bemerkbar machten - also keine mixtechnischen Fehler. Dies zog sich locker zwei minuten hin, danach war der Mix bzw die Aufnahme wieder vollkommen in Ordnung. Ergo: ganze Aufnahme für die Tonne, weil ich auch keine Zeit mehr hatte es nochmal neu aufzunehmen!

Da ich noch eine vorherige Testaufnahme hatte, wo der gleiche Übergang drauf war, habe ich den fehlerhaften Teil durch den der ersten Aufnahme ersetzt. Alle Aufnahmen und das Zusammenschneiden geschahen (schande über mein Haupt) in Audacity. Lange Rede, kurzer Sinn Das Problem, dass ich jetzt habe ist folgendes: die ersetzte Passage ist nun deutlich hörbar lauter als davor. Danach fällt es nicht mehr ganz so gravierend auf.

Welche Möglichkeiten gibt es bzw habe ich, den kompletten Mix auf einen Pegel zu bringen? Laut der Audiospur in Audacity sieht der komplette Mix in etwa gleich laut aus. Nach einer Umwandlung in .mp3 (wollte es hochladen) habe ich es mir mal in directcut angeschaut, da sieht man das die entsprechende Passage deutlich lauter ist. Wenn man die datei allerdings abspielt ist der Ausschlag in der db-skala aber gleich, nur klingt die besagte Passage lauter.

Ich hoffe es liest sich jemand diesen halben Roman durch & hat evtl. ein paar Tips oder Anregungen für mich. Schon mal Dank vorab..

Gruß
O.

ps. Sollte ich wichtige Angaben vergessen haben, kurz nachfragen, werde schnellstmöglich antworten. Danke
 
Vermutlich ein anderer RMS-Wert bei der ersetzten Passage...
 
Hey electronative,..

...danke für die schnelle Antwort. Was genau ist dieser RMS-Wert? Entweder weiß ich es nicht oder steh auf dem Schlauch. Und, wenn es daran läge, was kann ich da machen?
 
Vererinfacht gesagt: Höhere Empfundene Lautstärke bei gleicher Amplitude.

Einfach die Passage HÖRBAR (also quasi Leiser) auf einen Nenner mit dem Rest bringen und das ganze bei Bedarf Normalisieren...
 
Okay,..

..vonner Theorie her klar, aber wie genau mache ich das? Geht das in Audacity oder brauche ich bspw. Wavelab oder was anderes?
 
Ich kenn mich net damit aus....
Die Passage markieren und solange Leiser machen, bis sie zum Rest passt...
 
Also zum Einen klingt dein Audiofehler eigentlich wie ein klassischer Rendering-Fehler, sprich Überlastung beim Rendern (welchen Sequenzer benutzt du?).
Zum andern gehe ich mal davon aus, dass du in deinem (lauter empfundenen) Track-Part noch nen Multiband Kompressor, Limiter oder Ähnliches drin hast, das kommt dann auf das gleiche raus wie von electronative beschrieben...
 
musicmaker88 schrieb:
Also zum Einen klingt dein Audiofehler eigentlich wie ein klassischer Rendering-Fehler, sprich Überlastung beim Rendern (welchen Sequenzer benutzt du?).
Zum andern gehe ich mal davon aus, dass du in deinem (lauter empfundenen) Track-Part noch nen Multiband Kompressor, Limiter oder Ähnliches drin hast, das kommt dann auf das gleiche raus wie von electronative beschrieben...
so weit wollt ich noch nicht gehen :)
 
Also zur Aufnahme lief folgendes:

Pioneer DJM-800 Digital Output --> Firewire Interface --> Sony Vaio Laptop (Win7 64bit). Auf diesem lief Audacity zum aufnehmen. Den Eingangspegel regulierte ich am Master-Regler vom Mischpult. Aus diesem Grunde ist wohl auch die Aufnahme womit ich später den fehlerhaften Part ersetzt habe etwas lauter..

Kompressor, Limiter, etc. habe ich nicht verwendet. Bin, wie man merkt, noch neu auf dem Gebiet. Fehlersuche, wie das passieren konnte ist sicherlich auch interessant & wichtig, mir geht es jetzt aber vorrangig um die Behebung des Problems, ohne die ganze CD neu mixen zu müssen (es sei denn das wäre mit weniger Aufwand verbunden^^).

Wer kann mir denn sagen wie ich das in Audacity oder Wavelab 5 gebacken kriege?
Wenn ich mir dat .wav in Audacity anschaue, sieht man keinen großen Unterschied. Bisherige Versuche (vorhin mit der mp3 in directcut) scheiteren darin, dass entweder der Rest zu laut wurde & übersteuerte oder der entsprechende Part zu leise.

Danke soweit für die Anregungen.. ;-)
 
Hab's beim ersten Mal schon gelesen.

Wenn man mir nicht genau sagen kann wie, hilft mir das leider nicht weiter..


ps. Habe es inzwischen mit verschiedenen "Effekten" in Audacity probiert, aber die Ergebnisse waren bisher nicht zufriedenstellend. Vielleicht bin ich nicht mehr objektiv genug, aber auch leiser klingt es irgendwie anders..

Danke an alle, die sich mit dem Problem befasst haben.
 
Kannst du nicht einfach den zu lauten Part in Audacity markieren und danach leiser machen oder z.b. mit der normalisieren Funktion den markierten Part auf eine leisere Lautstärke "normalisieren" ?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben