O
Orakles
- Registriert
- 01.07.10
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 15
Hallo Leute,
ich habe diese Seite / dieses Forum erst vor kurzem entdeckt und mich gleich angemeldet. Tolle Sache. Viele äußerst interessante Themen, Fragen & Antworten. Da hier einige Leute zu sein scheinen, die echt Ahnung haben wende ich mich mit meinem Problem an euch:
Ich lege elektronische Musik auf & wollte bzw habe für den Freundeskreis eine CD aufgenommen. Als ich den finalen Mix probe gehört habe stellte mittendrin ich eine fehlerhafte Aufzeichnung fest, welche sich als deutliche Hackser, Aussetzer & ähnlichem bemerkbar machten - also keine mixtechnischen Fehler. Dies zog sich locker zwei minuten hin, danach war der Mix bzw die Aufnahme wieder vollkommen in Ordnung. Ergo: ganze Aufnahme für die Tonne, weil ich auch keine Zeit mehr hatte es nochmal neu aufzunehmen!
Da ich noch eine vorherige Testaufnahme hatte, wo der gleiche Übergang drauf war, habe ich den fehlerhaften Teil durch den der ersten Aufnahme ersetzt. Alle Aufnahmen und das Zusammenschneiden geschahen (schande über mein Haupt) in Audacity. Lange Rede, kurzer Sinn Das Problem, dass ich jetzt habe ist folgendes: die ersetzte Passage ist nun deutlich hörbar lauter als davor. Danach fällt es nicht mehr ganz so gravierend auf.
Welche Möglichkeiten gibt es bzw habe ich, den kompletten Mix auf einen Pegel zu bringen? Laut der Audiospur in Audacity sieht der komplette Mix in etwa gleich laut aus. Nach einer Umwandlung in .mp3 (wollte es hochladen) habe ich es mir mal in directcut angeschaut, da sieht man das die entsprechende Passage deutlich lauter ist. Wenn man die datei allerdings abspielt ist der Ausschlag in der db-skala aber gleich, nur klingt die besagte Passage lauter.
Ich hoffe es liest sich jemand diesen halben Roman durch & hat evtl. ein paar Tips oder Anregungen für mich. Schon mal Dank vorab..
Gruß
O.
ps. Sollte ich wichtige Angaben vergessen haben, kurz nachfragen, werde schnellstmöglich antworten. Danke
ich habe diese Seite / dieses Forum erst vor kurzem entdeckt und mich gleich angemeldet. Tolle Sache. Viele äußerst interessante Themen, Fragen & Antworten. Da hier einige Leute zu sein scheinen, die echt Ahnung haben wende ich mich mit meinem Problem an euch:
Ich lege elektronische Musik auf & wollte bzw habe für den Freundeskreis eine CD aufgenommen. Als ich den finalen Mix probe gehört habe stellte mittendrin ich eine fehlerhafte Aufzeichnung fest, welche sich als deutliche Hackser, Aussetzer & ähnlichem bemerkbar machten - also keine mixtechnischen Fehler. Dies zog sich locker zwei minuten hin, danach war der Mix bzw die Aufnahme wieder vollkommen in Ordnung. Ergo: ganze Aufnahme für die Tonne, weil ich auch keine Zeit mehr hatte es nochmal neu aufzunehmen!
Da ich noch eine vorherige Testaufnahme hatte, wo der gleiche Übergang drauf war, habe ich den fehlerhaften Teil durch den der ersten Aufnahme ersetzt. Alle Aufnahmen und das Zusammenschneiden geschahen (schande über mein Haupt) in Audacity. Lange Rede, kurzer Sinn Das Problem, dass ich jetzt habe ist folgendes: die ersetzte Passage ist nun deutlich hörbar lauter als davor. Danach fällt es nicht mehr ganz so gravierend auf.
Welche Möglichkeiten gibt es bzw habe ich, den kompletten Mix auf einen Pegel zu bringen? Laut der Audiospur in Audacity sieht der komplette Mix in etwa gleich laut aus. Nach einer Umwandlung in .mp3 (wollte es hochladen) habe ich es mir mal in directcut angeschaut, da sieht man das die entsprechende Passage deutlich lauter ist. Wenn man die datei allerdings abspielt ist der Ausschlag in der db-skala aber gleich, nur klingt die besagte Passage lauter.
Ich hoffe es liest sich jemand diesen halben Roman durch & hat evtl. ein paar Tips oder Anregungen für mich. Schon mal Dank vorab..
Gruß
O.
ps. Sollte ich wichtige Angaben vergessen haben, kurz nachfragen, werde schnellstmöglich antworten. Danke