M
madjouninger
- Registriert
- 05.03.08
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hallo und so,
1.)ich habe die Suchfunktion benutzt, war aber nichts dabei das meine Frage/n beantwortet hätte.
Zur Sache:
Wie der titel schon vermuten lässt bin ich auf der suche nach einem FW interface-
in erster Linie für drum recording- hab jetzt mehrere gefunden die mich ansprechen-
MOTU 896 MKIII
https://www.thomann.de/at/motu_896_mkiii.htm
M-AUDIO PROFIRE 2626
https://www.thomann.de/at/maudio_profire_2626.htm
PRESONUS FIRESTUDIO
https://www.thomann.de/at/presonus_firestudio.htm
FOCUSRITE SAFFIRE PRO 40
https://www.thomann.de/at/focusrite_saffire_pro_40.htm
Kann mir jemand aus erfahrung eins empfehlen, bzw. gibts da große unterschiede
bei der qualität der vorverstärker/[g=60]wandler[/g]
Hätte vor das, ganze wenn wieder geld da is, auf 16 spuren zu erweitern-
wie mach ich das dann am besten ?? (bzw.kann man [g=111]trigger[/g] über [g=32]midi[/g] aufnehmen?)
oder klingen die alle scheiße und ich sollte eher auf das hinsparen?:
https://www.thomann.de/at/digidesign_digi_003_rack_factory_2
Hoffe jemand von euch hat da mehr durchblick!
Besten Dank derweil,
Gabriel
PS: RME hab ich schon viel gutes gehört/gelesen, aber für den preis haben die mir einfach zu wenige Eingänge.. oder hab ich da etwas übersehen?
1.)ich habe die Suchfunktion benutzt, war aber nichts dabei das meine Frage/n beantwortet hätte.
Zur Sache:
Wie der titel schon vermuten lässt bin ich auf der suche nach einem FW interface-
in erster Linie für drum recording- hab jetzt mehrere gefunden die mich ansprechen-
MOTU 896 MKIII
https://www.thomann.de/at/motu_896_mkiii.htm
M-AUDIO PROFIRE 2626
https://www.thomann.de/at/maudio_profire_2626.htm
PRESONUS FIRESTUDIO
https://www.thomann.de/at/presonus_firestudio.htm
FOCUSRITE SAFFIRE PRO 40
https://www.thomann.de/at/focusrite_saffire_pro_40.htm
Kann mir jemand aus erfahrung eins empfehlen, bzw. gibts da große unterschiede
bei der qualität der vorverstärker/[g=60]wandler[/g]
Hätte vor das, ganze wenn wieder geld da is, auf 16 spuren zu erweitern-
wie mach ich das dann am besten ?? (bzw.kann man [g=111]trigger[/g] über [g=32]midi[/g] aufnehmen?)
oder klingen die alle scheiße und ich sollte eher auf das hinsparen?:
https://www.thomann.de/at/digidesign_digi_003_rack_factory_2
Hoffe jemand von euch hat da mehr durchblick!
Besten Dank derweil,
Gabriel
PS: RME hab ich schon viel gutes gehört/gelesen, aber für den preis haben die mir einfach zu wenige Eingänge.. oder hab ich da etwas übersehen?