Hilfe bei FW-interface kaufentscheidung

  • Ersteller Ersteller madjouninger
  • Erstellt am Erstellt am
M

madjouninger

Registriert
05.03.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo und so,

1.)ich habe die Suchfunktion benutzt, war aber nichts dabei das meine Frage/n beantwortet hätte.

Zur Sache:

Wie der titel schon vermuten lässt bin ich auf der suche nach einem FW interface-
in erster Linie für drum recording- hab jetzt mehrere gefunden die mich ansprechen-

MOTU 896 MKIII
https://www.thomann.de/at/motu_896_mkiii.htm

M-AUDIO PROFIRE 2626
https://www.thomann.de/at/maudio_profire_2626.htm

PRESONUS FIRESTUDIO
https://www.thomann.de/at/presonus_firestudio.htm

FOCUSRITE SAFFIRE PRO 40
https://www.thomann.de/at/focusrite_saffire_pro_40.htm

Kann mir jemand aus erfahrung eins empfehlen, bzw. gibts da große unterschiede
bei der qualität der vorverstärker/[g=60]wandler[/g]
Hätte vor das, ganze wenn wieder geld da is, auf 16 spuren zu erweitern-
wie mach ich das dann am besten ?? (bzw.kann man [g=111]trigger[/g] über [g=32]midi[/g] aufnehmen?)
oder klingen die alle scheiße und ich sollte eher auf das hinsparen?:
https://www.thomann.de/at/digidesign_digi_003_rack_factory_2

Hoffe jemand von euch hat da mehr durchblick!
Besten Dank derweil,
Gabriel

PS: RME hab ich schon viel gutes gehört/gelesen, aber für den preis haben die mir einfach zu wenige Eingänge.. oder hab ich da etwas übersehen?
 
Keiner der Links funktioniert.... und sorry, aber ich bin gerade zu faul um die selber rauszusuchen.

LG
 
Vor allem gibt es hier genug treads über FW Interfaces.
 
ähhm,
also bei mir funzen die links tadellos..
und ja es gibt hier haufenweise Threads
über firewire interfaces.
Aber aus denen werd ich dann auch nicht schlauer-
mich würde halt echt interessieren wie
sehr sich die auf die qualität des aufgenommenen materials auswirken,
oder ob jemand einen besseren vorschlag hat.

hate zbsp. sinn das m-audio profire teil zu nehmen und mit einem RME oktamic II zu erweitern? oder sollte dann alles von RME sein..??

wie gesagt kein plan, SCHLAGZEUGER ;)
 
Die Links tun nicht.
Editier deinen ersten Post doch mal dahingehend, dass du die drei "..." am Ende des Links entfernst.
Dann funktionieren die Links.
lg
sabefix
 
hate zbsp. sinn das m-audio profire teil zu nehmen und mit einem RME oktamic II zu erweitern? oder sollte dann alles von RME sein..??

Wenn du eine Soundkarte via [g=131]ADAT[/g] erweitern willst, dann hat die Frage als solches, ob denn nun beide Geräte vom gleichen Hersteller sind keinen Einfluss auf Qualiät oder Funktion.

wie gesagt kein plan, SCHLAGZEUGER

Dann wirst du Soundkarten mit integrierten Preamps aber ohne Pad-Schalter vielleicht ausschließen wollen...
 
madjouninger schrieb:
ähhm,
also bei mir funzen die links tadellos..
wie gesagt kein plan, SCHLAGZEUGER ;)

OK, Links funktionieren jetzt.

Bin aber auch kein Schlagzeuger...
 

Zurück
Oben