
NiCKEL
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Morsche,
nachdem dieses Anliegen in dem ge-hi-jackten Thread auf wenig Resonanz gestoßen ist, probiere ich es mal mit nem eigenen Thread. Potential dafür hat das Thema doch sicher
War letztens kurz davor, mir die neuen Rechner-Komponenten zu bestellen, nachdem mir ja der alte P4 endlich abgeraucht ist... Mein Warenkorb bei Alternate war schon perfekt, als ich dann doch nochmal die Bewertungen für dieses Mainboard (BigaByte GA-EP35-DS3) durchgelesen habe.... und dabei bin ich dann darauf gestoßen:
Habe dann nochmal alles abgeblasen und mir andere Mainboards angesehen. Habe aber nirgends mehr Kommentare gefunden, wo auf die Tauglichkeit als Mucke-Mainboard eingegangen wird
Am Ende habe ich mir ein neues Baby (GigaByte GA-EP45-UD3) rausgesucht, das zu den vielen PCI- und PCIe-Steckplätzen auch noch Firewire hat... Leider ist es noch garnicht auf dem Markt, und somit kennt es auch noch keiner... Bestellt ist noch nix.
Gibt es irgendwelche Werte bei den Specs, die es einem erlauben, solche *Defizite* im Vorfeld zu erkennen..? Oder meint ihr, dass das (erste) Board okay sein müsste und dass der beschriebene *Fehler* beim Anwender liegt oder dass es vielleicht irgendeine Hardware-Inkompatibilität ist..?
Hier werden ja immer gerne GigaByte Boards empfohlen. Allerdings scheinen die generell oft Probleme zu haben, 1066er Speicher korrekt zu erkennen... Was gibt es sonst noch zu nörgeln? Hat schonmal jemand Erfahrungen mit unerwarteten Problemen gemacht, die bei verwandten Boards des selben Herstellers nicht auftraten?
nachdem dieses Anliegen in dem ge-hi-jackten Thread auf wenig Resonanz gestoßen ist, probiere ich es mal mit nem eigenen Thread. Potential dafür hat das Thema doch sicher
War letztens kurz davor, mir die neuen Rechner-Komponenten zu bestellen, nachdem mir ja der alte P4 endlich abgeraucht ist... Mein Warenkorb bei Alternate war schon perfekt, als ich dann doch nochmal die Bewertungen für dieses Mainboard (BigaByte GA-EP35-DS3) durchgelesen habe.... und dabei bin ich dann darauf gestoßen:
03.10.2008
Das Board ist nicht für Echtzeitaudioanwendungen ([g=539]Cubase[/g],Ableton etc) geeignet! Mit dem DPC Latency Checker misst man bis zu 8000 µs ,was bei Echtzeitanwendungen eine Ewigkeit ist.Dies führt zum Zusammenbrechen des Audiostroms und somit zu einem Aufhängen des Asiotreibers. Wirklich schade , sonst ein sehr schönes Board, nur eben nicht für Musikrechner. Ach ja, habe alle Bios Versionen ausprobiert (1 bis 4a beta)![]()
Habe dann nochmal alles abgeblasen und mir andere Mainboards angesehen. Habe aber nirgends mehr Kommentare gefunden, wo auf die Tauglichkeit als Mucke-Mainboard eingegangen wird
Am Ende habe ich mir ein neues Baby (GigaByte GA-EP45-UD3) rausgesucht, das zu den vielen PCI- und PCIe-Steckplätzen auch noch Firewire hat... Leider ist es noch garnicht auf dem Markt, und somit kennt es auch noch keiner... Bestellt ist noch nix.
Gibt es irgendwelche Werte bei den Specs, die es einem erlauben, solche *Defizite* im Vorfeld zu erkennen..? Oder meint ihr, dass das (erste) Board okay sein müsste und dass der beschriebene *Fehler* beim Anwender liegt oder dass es vielleicht irgendeine Hardware-Inkompatibilität ist..?
Hier werden ja immer gerne GigaByte Boards empfohlen. Allerdings scheinen die generell oft Probleme zu haben, 1066er Speicher korrekt zu erkennen... Was gibt es sonst noch zu nörgeln? Hat schonmal jemand Erfahrungen mit unerwarteten Problemen gemacht, die bei verwandten Boards des selben Herstellers nicht auftraten?