hat jemand erfahrung mit ez drummer?

  • Ersteller Vandring
  • Erstellt am
Mett...LOL...ja, sorry, jede ältere Hartwurst wüsste, was gemeint ist...

Die EZ Drummer Kicks klingen alle nur nach Pappe...mittig wie Schwein...Ich bevorzuge noch die "Badewanneneinstellung" (sozusagen) untenrum Bumms, obenrum METT!!!

FLATSCH halt...als wenn du Fleisch mit der flachen Hand weich kloppst...;-) -> Mett...


Ist zwar pervers:D

Aber besser hätte man es nicht beschreiben können.

Klingt auch besser als ein Cellulitearsch:D
 
Die Metalheads Erweiterung ist wirklich ein Burner, besonders für schnelleren Metal. Neben Steven Slate für mich eindeutig der beste Drum Sampler für Metal.

Dann noch "Library of the Extreme II" dazu und ROCKEN!!!
 
2. Kann ich auch andere Sounds einfügen außer den wenigen die an den jeweiligen Instrumenten stehen?


nicht direkt , aaaaaaber...
du könntest noch ein wenig investieren und dir TRIGGER PLATINUM bzw. trigger EX kaufen.
damit kannst du echte drumsuren replacen und natürlich auch spuren aus dem EZ.
so könntest du die cymbals vom DFH nutzen (find ich persönlich sehr gut) und auf die bassdrum, sanre und toms entweder die slate oder sonst welche samples legen. bei trigger ist ein instrument editor dabei mit dem du eigene oder irgendwleche wav samples kinderleicht ins trigger format wandeln kannst. du könntest auhc die SSD drums so kaufen ihc finde aber das arbeiten mit dem kontakt player is ne echte herausforderung. ich hab mit der kombi richtig gute drumsounds hinbekommen. mit dem EZ/DFH allein wird es immer nach EZ und DFH klingen.

die frage ist halt was du genau willst womit zu zufreiden bist! :)


ach ja, die METALHEADS die hat ein kit das klingt genau wie das vom DFH, ein anderes hingegen klingt richtig FETT, safrige bassdrum und knackige snare, nur ob es sich lohnt dann 55€ für ein kit auszugeben, da legst du lieber was drauf und kaufst SSD EX oder TRIGGER EX.
 
klingt ja schonmal nich schlecht...
Mich stellt das DFH Drums soweit recht zufrieden, außer eben die Bassdrum (hab jetzt nen bisl am EQ gespielt und damit nen bisschen was rausholen können) is aber trotzdem noch nich das ware und wie Torn schon gesagt hat, die Snare muss ich auch nich haben weils eben die DFH Snare is die dann jeder hat...
ich denke ich werde das mit dem Trigger Platinium versuchen da ich mich jetzt schon mit der Eingabe bei EZ eingefuchst hab und mir das der einfachste Weg scheint, ich werde wohl auch mal den mix den ich gemacht habe hochstellen, dann könnt ihr mir vielleicht auch noch bei den Gitarren helfen, einzeln super, im Mix matsch....

Mfg
 
Auch wenn hier das Metalhead Pack gelobt wird möchte ich den Miesepeter mimen :)

Ich besitze das Metalhead-Teil, ferner DFH sowie natürlich das Hauptkit vom EZ Drummer.

Wenn ich den Bassdrumsound des DFH ein wenig mit dem EQ bearbeite, also irgendwo bei 100 Hz leicht entmulme, die Snare aus dem DFH mit einer weiteren Snare des Grundkits aus dem EZ Drummer zusammen mixe, habe ich bislang bessere Ergebnisse als mit dem Metalhead.

Natürlich hat da jeder seine eigenen Erfahrungen und Soundvorstellungen, da du aber gerade am Anfang stehst rat ich dir nicht wie bekloppt zu kaufen, sondern erst einmal zu schrauben.

Im Mix nachher, mit vier Gitarren, ein bis zwei Bässen etc. sind die Sounds aus DFH etwas knackiger, auch ohne grosses Gefummel.

Metalheads nun wieder tut mir diesen Gefallen nicht, wobei diese Sounds natürlich mit entsprechender Nachbearbeitung (der richtigen) einiges können, da bin ich mir sicher.

Aber, da ich seit Jahren DFH zocke und mit einem Wochenende Schrauberei an Metalheads nicht bessere Sounds als aus dem DFH hinbekam, habe ich mich für die althergebrachte Arbeitsweise entschieden.

OK, lange Rede kurzer Sinn, reize DFH aus, arbeite dich ein, lerne die Nachbearbeitung (!) denn Fakt ist: Du wirst letzteres müssen! Egal womit.

Viel Erfolg.

Gruss Holgi
 
ich kann @holgi zu 100 Prozent zustimmen, bevor man mit zig anderen Plugs liebäugelt sollte man zuerst mal mit Dynamiktools und anderen Experimenten wie doppeln von verschiedenen Snares oder Kicks probieren. Man möchte nicht glauben was man da noch alles rausholen kann !
Eine sinnvolle Erweiterung wäre natürlich der Superior, weil man dort noch sehr viel feiner arbeiten kann, aber wie gesagt, zuerst mal richtig "bearbeiten" lernen, bringt mehr !

Litoni
 
@ Holgi und @ Vandring

Ich vergass zu erwähnen, dass ich sowohjl den EZ, die Superiors, Addictive Drums, Steven Slate, Stormdrums usw besitze...RUNDUM zufrieden bin ich mit keinem dieser Sachen...meistens schleichten sich dann 2 oder 3 dieser Programme ein um Teile daraus zu benutzen.

Ansonsten ist es eben wie be iallen anderen Dingen auch...schrauben, bis es passt und gut ist. Am flexibelsten udn aussagekräftigsten kommen mir persönlich die Slate Sachen entgegen...aber es ist wie püberall, man muss schon ne Vorstellung von dem haben, WIE es denn später klingen soll und dann auch exakt diese Dinge verwirklichen....nichts ist schlimmer als zu sagen :mal gucken, wohin es so geht...."
 
Wat, wie meinen?
 
@insane...

dann müsste dir ja der XLN - Addictive Drums gefallen... da "badet" die BD so richtig.. ;)

Fettes Mett .... :hammer:
 
Die Addictive Kicks mag ich weniger, klingt mir immer noch zu pappig....sie Slate Kicks kommen besser....dafür taugt das gesamte Blech nix...;-)
 
Wenn du beim Addictive die ganzen Effekte erstmal rausnimmst und bisl extern bearbeitst, tuts gleich besser.. ;

Aber die BD ist extremst bearbeitungs intensiv...Freischwimmermässig... :D
 

ja, genau das habe ich!
wie bereits geshcireben wurde gibt es eigentlich kein
drum vsti was wirklich rundum glücklich macht. wirklich zufriedenstellend
ist nur eine kombination. ich programmiere immer zuerst die drums komplett
mit superior 2 und mache mich erst dann an die sound auswahl.
da ich vom superior nur die cymbals nutze stelle ich mir ein set zusammen welches mir gefällt.
dann schmeisse ich auf die bassrum spur TRIGGER und lade dort meine altbewährte sample
kombination drauf. selbiges mit snare und den toms. im grunde bekommt man mit TRIGGER die selben ergebnisse wie mit den SSD drums hin nur ist TRIGGER in erster linie als drum replacer
gedacht und bietet die möglichkeit eigene samples zu importieren. die SSD drums hingegen sind als reines drum vsti auf basis des kontakt players gedacht. du könntest also theoretisch auch die midi spur duplizieren und den EZ + SSD player laden. beim EZ radierst du dann die bassdrum und snare noten aus, beim SSD die kick und snare noten. mir persönlich ist das zu steif. TRIGGER funktioniert wie gesagt nicht nur mit echten drumspuren. du kannst auhc theoretisch auf einen topf shclagen das ganze aufnehmen, trigger draufpappen, richtig einstellen und shcon hast du deine bassdrum, snare, etc. preislich tut sich da net viel, deswegen würd ich auf jeden fall TRIGGER nehmen.

ACHTUNG!!!
TRIGGER benötigt einen ilok, das sind dann nochmal 50€ extra kosten, aber es lohnt sich!
du kannst dir dann vor dem kauf auch erst mal die demo von TRIGGER laden,
wenn du nciht die katze im sack kaufen willst.

mfg
Torn

PS: wenn du net die ganzen slate samples brauchst und eher eigene verwenden möchtest gibt es noch TRIGGER EX, diese kostet nur die hälfte weil weniger samples dabei sind. das was du da sparst kannst du zb in die LDS samples investieren, da bekommst du sehr geile kicks und snares für 80€. bals kommt auch ein tompack und du hast immer kostenlose upgrades dh alles was neu dazu kommt kriegste ohne aufpreis. ich kann mal ein paar beispiele hoch laden wenn du möchtest.
 
@ torn
hab mir gerade dein Beitrag durchgelesen und stelle mir gerade die Frage: Geht das auch mit Drumagog?
das hättte ich nämlich schon, das Problem bei Drumagog wäre allerdins das es die Samples erfahrungsgemäß nich schnell genug annimmt, also schnelle Bassdrumpassagen z.B damit nichmehr möglich sind...
 
es geht mit drumagog aber ich kenne niemanden der mit drumagog auch nur annährend zufriedn war, es funktioniert einfach nicht wie es soll. die ganz neue 5er version soll sehr gut sein aber ich persönlich kam mit der sehr unübersichtlichen oberfläche einfach gar nicht klar.

mfg
Torn
 
Hallo,

ann schmeisse ich auf die bassrum spur TRIGGER und lade dort meine altbewährte sample
kombination drauf

du programmierst also eine MIDI-Spur, welche dann vom Drum-VSTI in bspw. eine BD-Spur (Audio) gewandelt wird und die triggerst du dann mit einem VST um Midi-Signale an ein anderes Drum-VSTI zu schicken?
smil46a37e7f7e507.gif
 
Hallo,

ann schmeisse ich auf die bassrum spur TRIGGER und lade dort meine altbewährte sample
kombination drauf

du programmierst also eine MIDI-Spur, welche dann vom Drum-VSTI in bspw. eine BD-Spur (Audio) gewandelt wird und die triggerst du dann mit einem VST um Midi-Signale an ein anderes Drum-VSTI zu schicken? :vermut:


das hatte ich vor, das Problem is, ich habe eine Midispur für das gesamgt Drum wo die GM.Map drin is, habe aber den Rest des setzt im Mixer, warum weiss der Teufel
wie soll ich denn dan die einzelnen Spuren wie Bassdrum und Snaere in Wavedateien umwandeln? Ich kann ja dummerweise keine Effekte auf Midispuren setzten wie Drumagog.
@ Torn War mit Drumagog soweit zufrieden, bis auf das Ding das die Samples zu langsam angenommen werden...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
moonbooter
  • Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum
B
Antworten
3
Aufrufe
1K
DrNibbert
DrNibbert

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben