Hardwareeffekte vs. Softwareeffekte!

  • Ersteller Ersteller Michael27
  • Erstellt am Erstellt am
M

Michael27

Registriert
30.11.06
Beiträge
588
Reaktionen
0
Punkte
802
Wie die Überschrift schon aussagt, interresiert mich der Vergleich.

In der heutigen digitalen Studiowelt ist es ja nicht mehr normal, das man sein Studio voll Hardware hat.
Aber mich interresiert ob es sich noch auszahlen würde sich ein Hardwareeffektgerät zu kaufen.

Wie ist der Klang z.b. eines eher billigen Lexicon MX200 zu den Effekten der UAD od. Powercore?

Wer von euch verwendet noch Hardwareeffekte und warum?

Schreibt bitte eure Erfahrungen zu diesem Thema. Würde mich sehr interresieren.
 
Ist wohl ein wenig ausgelutscht das Thema.

Ich verwend Hardware, aber nur Vorderband. Sauber eingestelltes Front-End macht immer noch mehr Sound als Plugins. Sonst is es mir zu mühsam, dafür was es bringt, auch wenn ich einige Jahre echt teure Kastln durchprobiert habe.

Gruaß

Rold
 
Warum sollte ein billiges Hardware-gerät besser klingen, als hochwertige Software?

Und ausgelutscht ist das Thema auch nicht. Es ist eher so, dass beide Gattungen heutzutage miteinander spielen. Und nicht mehr gegeneinander. Man muss einfach nur wissen, welchen Sound man haben will, dann hat jeder der beiden Kandidaten seine Berechtigung. Ich hab zb einen Hardwarekompressor gekauft, weil ich genau DIESE eigenschaften und den Sound wollte. Kann mir keine Software liefern.

Und im oberst anzusiedelnden HiEnd bereich hat auch immernoch Hardware das Sagen. Siehe [g=108]Hall[/g]-stationen für 10000€ ! Sowas kann auch mal eben keine UAD oder sonstwas natives liefern.

Also immer das kaufen, was man will, und dann wird alles gut.

Ari
 
Das ist natürlich klar das nach oben hin sicher keine Grenzen zu setzen sind und das in den ganz grossen Studios richtig teure Hardware verwendet wird.

Was mich interresiert ist, ob auch etwas billigere Hardwareeffekte so wie sie in Homerecording-Studios gerne verwendet wurden vom Klang her an einer UAD od. PoCo ranreichen.
 
Also ich verwende als Hardware einen Exiter von Behringer, den Ultrafex II.
Der frischt den Sound ganz gut auf. Hat einen Multiband Enhancer und einen Surround Prozessor. Der hat vor ungefähr 12 Jahren so um die 300 DM gekostet. Eigentlich lasse ich meine fertigen Stücke oder [g=420]CD[/g]`s darüber laufen, ist der Endstufe vorgeschaltet. Den extra in die Endmischung einzuschleifen ist mir zu komplex bzw. man muß die Stücke ja dann in Echtzeit abmischen. Auf der anderen Seite klingt der Sound darüber natürlich viel besser.
In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren was es da vergleichbares an Softwarelösungen gibt?
 
Warum sollte ein billiges Hardware-gerät besser klingen, als hochwertige Software?

Sowas hab ich nie gesagt.

Es ist in meinen Augen aber eine Tatsache, dass nichts gescheites dabei rauskommt, wenn man alles nur über Software machen will. Vernünftige Mikros, ein paar Kompressoren zur Auswahl und ein oder zwei EQs sind meiner Erfahrung nach notwendig, um vernünftig zu produzieren.
Mal abgesehen davon, dass Outboard-Equipment einem ganz andere Möglichkeiten im Recording-Procedere gibt. Das muss aber jeder erstmal für sich lernen, dass der Sound am besten schon vor der Soundkarte stimmt, nachbessern ist dann ein einfaches.

Gruaß

Rold
 
wenn die möglichkeit besteht sollte man das beste aus beiden welten nutzen und einfach nach qualität gehen und dabei den faktor soft-/hardware aussen vor lassen.

natürlich gibts auch im analogen-low-cost bereich geräte, die einen gewissen sound haben/produzieren. das regelverhalten meines fmr rnc bekomm ich auf diese weise mit keinem von mir bisher getesteten [g=8]plugin[/g] hin.

das heißt nicht, dass der rnc der software überlegen wäre, aber dass ich den sound derweil nicht digital reproduzieren kann, wenn ich möchte.

im hallbereich fehlt mir leider der direkte vergleich. bei delays greif ich immer noch gerne auf analoge delays zurück, weil sie in meinen ohren einen gewissen charme haben, den ich bei plugins noch vermisse.

ich müsste mal das uad space echo mit jenem von crisotop vergleichen.

lg
flox
 
Ja, es ist eine Charakterfrage... Man kann mit PlugIns technisch sauber komprimieren. Dennoch werden gerne Hardware Kompressoren/Dynamics, Eventide, einige spezielle Modulationssachen und (für den, der's mag und braucht) [g=414]Exciter[/g] genommen, da deren Charakter nicht digital reproduzierbar sind.

Was technisch (leider) noch in der [g=8]PlugIn[/g]-Welt das Nachsehen hat, sind gute Halleffekte. Das wird sich mit den modernen, schnellen Rechnern hoffentlich bald ändern... Die 6000er Pendants auf der PoCo sind schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung, aber mittlerweile auch schon betagt und wären heute sicher noch besser umsetzbar...
 
Es ist in meinen Augen aber eine Tatsache, dass nichts gescheites dabei rauskommt, wenn man alles nur über Software machen will. Vernünftige Mikros, ein paar Kompressoren zur Auswahl und ein oder zwei EQs sind meiner Erfahrung nach notwendig, um vernünftig zu produzieren.
Also das ist mal ganz ganz dolle oberfalsch! Hättest du "Meinung" geschrieben, hätte ich kaum was dazu sagen können, dann wärs halt eine Falsche. :D Aber das als Tatsache darzustellen, kann ich so nicht stehen lassen.

Es gibt einige erstklassige Alben und Produktionen, die ausschließlich mit Software gemischt und bearbeitet wurden! Es gibt dieses besser-schlechter einfach nicht mehr. Man nimmt DAS gerät, was einem gefällt. Wie floxe zb schon sagte, sein FMR [g=322]Compressor[/g] arbeitet so einmalig, wie keine Software es bisher emuliert hat. Nicht dass sie es nicht könnte! Es besteht nur kein Bedarf.

Andersrum ist mir kein Hardwaregerät bekannt, was so funktioniert, wie der Vintage Warmer. Das Ding ist einfach eine Waffe. Egal in welchen Preisregionen wir hier sprechen.

Und [g=108]Hall[/g]. Naja, sicher sind diese TC Übergeräte die Spitze der Fahnenstange. Muss es ja auch geben. Ich habe nur noch nie gehört, dass ein Song wegen des schlechten Halls einer UAD oder Powercore oder eines Altiverb für mies betitelt wurde! Bei [g=108]hall[/g] ist es (nachweislich) viel gravierender, dass viele einfach nicht mit [g=108]Hall[/g] umgehen können. Und da klingen dann halt auch erstklassige Raumsimulationen wie ne Tüte Plastikmetall.

Ari
 
Ari, in meinen Augen bist du ein Dampfplauderer. Das Stelldichein hatten wir aber vor über einem Jahr schon mal, also lass mal stecken.

Für mich ist der Rechner in erster Linie Bandmaschine und zwar eine schlechte und erst sobald ich die Mischung angehe, verwende ich überhaupt PlugIns. Vorher hat das für mich keinen Sinn, auch wenn ich's anders versucht habe. Wenn vor mir eine Band steht, dann brauch ich Hardware, um vernünftig arbeiten zu können. Zudem halte ich das Recording für die klangschaffendste Phase. Sound erst im Rechner zu machen, kann nur an der Sache vorbei gehen.

Die Alben, die nur mit Software gemacht wurden, möchte ich übrigens mal hören. Was ich da ausklammere sind Remix Platten, oder reine Elektro Musik. Schon klar, dass sich diese ganze Frage erst gar nicht stellt, wenn nach dem Arrangement gleich die Mischung kommt und Recording grade mal für den Gesang dazwischen geschoben wird.

Gruaß

Rold
 
He Rold,

dein Beschreibungswort kenne ich nicht, und kann es somit auch nicht negativ werten. :D

Wie du schön betonst -FÜR DICH HAT DAS KEINEN SINN-, und -BRAUCHST DU Hardware um vernünftig arbeiten zu können. Aber nur weil DU mit der neuen Welt nicht klarkommst, heisst das doch noch lange nicht, dass sie schlecht ist. Und wenn DU den PC als Bandmaschine verstehst, und dazu noch als schlechte, dann willkommen in der Neuen Welt! Verpasse sie nicht!

Desweiteren redest du hier von Recording. Öhmm. das ich jetzt hier [g=116]Mikrofon[/g] simulieren wollte, und dazu noch einen virtuellen Sänger, davon hab ich nie geredet. Natürlich ist das Recording mit die Klangschaffenste Phase. Nur von Recording war hier auch nie die Rede!!! Sondern von der Mischung, bzw Klangbearbeitung, die NACH dem Recording geschieht.

Also nicht alles immer durcheinander bringen hier.

Ari
 
Daß es hier nur ums Mischen geht, hast aber gerade du beschlossen, der Threadstarter fragte nämlich etwas anderes:

Wer von euch verwendet noch Hardwareeffekte und warum?

Gruaß

Rold
 
Threadsteller schrieb:
Wie ist der Klang z.b. eines eher billigen Lexicon MX200 zu den Effekten der UAD od. Powercore?
Genau Rold, und damit meint er den Einsatz bei der Recordingsession. Genau!
Ach komm, was soll denn das???? :doh:

Ari
 
Rold schrieb:
Für mich ist der Rechner in erster Linie Bandmaschine und zwar eine schlechte ...

Dann solltest du dir einen anderen Sequenzer zulegen!

Ich nehme zum Grossteil komplett ohne Hardware auf (kommt auf´s Studio an) oder hab hoechstens ein paar Kompressoren dabei die aber meist nur exemplarisch im Abhoerweg sind und nicht aufgenommen werden weil ich das Feintuning eher beim Mix mache.

Wer behauptet ohne Hardware geht´s nicht liegt fuer mich vollkommen falsch.

Man kann aber man muss nicht. Egal welche Musikrichtung.
 
am wichtigsten VOR einem kauf, egal ob hard oder software, instrument oder nur effekt ist für mich immer noch die hirnarbeit zu leisten,was man den nun wirklich braucht.
ich habe viel kohle verloren in dem ich ,nicht spontankäufe aber doch unüberlegte investitionen gemacht habe. heute lasse ich mir zeit, dann kann man auch mal etwas mehr ausgeben wenn man weiss was man braucht und all zu oft eben doch nicht braucht oder es eine andere lösung gibt. das ist jedenfalls meine art nicht bankrott zu gehen....:0
 
floxe schrieb:
natürlich gibts auch im analogen-low-cost bereich geräte, die einen gewissen sound haben/produzieren. das regelverhalten meines fmr rnc bekomm ich auf diese weise mit keinem von mir bisher getesteten [g=8]plugin[/g] hin.

wollte ich mir auch eventuell zulegen, ist ja so günstig, der RNC. Meinst du jetzt den Single-[g=322]Compressor[/g] Mode oder diesen anderen Mode, wo drei Compressoren hintereinandergeschaltet sind? Letzterer ließe sich vielleicht mit mehreren Plugins realisieren ...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
Antworten
21
Aufrufe
74K
xristalklang
X
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
27K
Antworten
0
Aufrufe
25K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben