Hardware vs. Software

R

rue

Registriert
30.01.10
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
63
Hallo,

ich fange gerade an ein kleines Homestudio aufzubauen.

Jetzt steht allerdings zuerst die Grundsatzentscheidung an: Mit PC und Software arbeiten oder Hardware verwenden wie Drumcomputer, digitaler 8-Spur-Recorder und vielleicht noch einen gebrauchten TB 303 für technoartige Sachen - eben Sachen, die man billig gebraucht bekommt.

Es sollte nur das absolute Minimum sein, das man benötigt und man sollte zügig und intuitiv arbeiten können. Im Vordergrund steht bei mir der Zeitvertreib und Spaß am Musizieren.

Angepeilte Projekte sind z. B. Jamtracks für mich selbst aufnehmen um dazu mit der Gitarre zu improvisieren. Gitarrenduette aufnehmen, mit der Verbindung von E-Gitarre und anderen natürlichen Instrumenten mit Techno experimentieren, oder einfach mal lustiger Techno-Trash.

"Professionelle" Ergebnisse strebe ich nicht an, eben nur zum Spaß, zum Herumreichen unter Freunden, für youtube oder mal für Parties in Jugendzentren.

Viele Grüße

Rüdiger
 
dann kauf dir doch propellerhead record/reason4 bundle
 
rue schrieb:vielleicht noch einen gebrauchten TB 303 für technoartige Sachen - eben Sachen, die man billig gebraucht bekommt.
so richtig billig so eine 303 aber nun auch wieder nicht
smil470009513826a.gif

ist ja doch ein rel. beliebtes Gerätchen

Ansonsten würde ich zu PC+Software raten, wenn Du erst anfängst mit dem Musizieren. Da musst Du für ein fähiges Einsteiger-Setup nicht ganz so viel Geld ausgeben.
 
Naja, musst du selbst wissen, was fir am meisten Spaß machen würde.

Der Vorteil bei Hardware wäre wahrscheinlich, daß du dich beim Musizieren mehr bewegst und dich tiefer mit dem wenigen Kram auseinandersetzt, den du hast (wobei es bei ner TB303 nun nicht wirklich viel "Tiefe" gibt *g*).

Bei nem PC hast du den Vorteil, TotalRecall und einen viel besseren Komfort zu haben, was [g=32]MIDI[/g]-Editing, Arranging, Mixing, etc. angeht.
Ein weiterer Vor- UND Nachtteil sind die unbegrenzten Möglichkeiten. Einerseits kann man sich voll entfalten, andererseits kann man sich schnell in Details verlieren.

Ich persönlich würde dir empfehlen, die PC-Route zu gehen, aber erstmal wirklich nur ein oder zwei Soft-Synths zu benutzen und bloß nicht alles auszuprobieren, was es an Synths und Effekten so gibt.
 
vielleicht noch einen gebrauchten TB 303 für technoartige Sachen - eben Sachen, die man billig gebraucht bekommt

spruch des monats
smil451c757f8273e.gif
 
einen gebrauchten TB 303 für technoartige Sachen - eben Sachen, die man billig gebraucht bekommt
Durchschnittspreis der verkauften TB303 bei ebay: gute 1000,- Euro!

Da versteh ich, warum Birdie das zum Spruch des Monats kürt....
smil451c7211b9e19.gif
 
Hi,

nen Rechner mit ner kleinen Software zum aufnehmen nen bissel mixmöglichkeit is schon mal nich verkehrt. Schau dich doch da mal bei nem guten Zeitungsdealer, um ob der noch die Keys Sonderausgabe mit Cubase LE 5 hat. In Berlin jedenfalls stehen davon noch einigere rum und schon hast du für ich glaub 15 EUR nen recht guten Sequenzer mit dem du auch nen bissel was anfangen kannst. Und wenn du doch später mal in die Materie tiefer einsteigen willst kannst du auch auf höhere Cubaseversionen z. B. Studio Updaten. Zumindest ging das bei mir von LE 4 auf Studio 5. Ob das allerdings später noch so sein wird möchte ich nicht heraufbeschwören.

Zum thema TB 303.

Also billig is was anderes und leicht zu kriegen selbst bei ebay nicht.

Spreche da aus eigener Erfahrung und hatte fast 3 Monate unerbittlich mitgeboten bis ich den Zuschlag bekam und locker 1100 EUR dafür bezahlt habe.

Muss mich also hier mal voll 300LittleBirds anschließen.
spruch des monats
smil451c757f8273e.gif

[/quote]

Aber es gibt dafür eine sehr Gute Alternative wenn du nu unbedingt Acidsound haben willst, guckst du hier:

http://www.kvraudio.com/get/756.html

Bekomst du fürn hunni also mal locker nen tausender billiger und mit nen bissel schrauberei kommst du an den Originalsound fast ran.

Ich glaube aber eher das du da mächtig gewaltig was verwechselt hast und mit TB 303 nen Drumcomputer meintest. Da liegst du ja mal voll aufm Holzweg. Was du meinst is wohl eher eine MC 303 oder MC 505 von Roland, damit kannst du schnell und effektiv ganz gute Beats rausholen.
Allerdings werden da je nach zustand immerhin auch zwischen 3-und 500 EUR fällig.

Gruss Phill Dodge

Ach ja unten is noch nen kleines Bild von ner MC 303.
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    3,7 KB · Aufrufe: 64
Ich sehe das ähnlich wie buffi. Mit Reason/Record haste ein stabiles, komplettes System. Da ist alles drin, was Du brauchst und Du kannst zumindest theoretisch auf Outboardgeschichten und weitere Plugins usw. verzichten.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Cloudbuster">Cloudbuster</a> am 17.04.2010 21:57 Uhr]
 
Ansonsten gibt es gerade das KEYs Special mit einer Cubase LE Version.
Schau mal bei Deinem Zeitungshändler oder online via PPV-Medien (so heißt der Verlag)

philldodge schrieb:
Allerdings werden da je nach zustand immerhin auch zwischen 3-und 500 EUR fällig.
und für rund 500€ bekommste ja ansonsten auch schon die komplette Ableton Suite mit allem Schnick Schnack
 
ja, für den anfang genügt: pc, seqenzer, interface, interne plugins, günstige monitore, sich in die materie einlernen, dann steigern. alles andere wäre sinnlos rausgeworfenes geld. aber hey:

dennis schickner
volksbank brackenheim
kontonr.: 123456789
blz.: 649431851

danke im voraus.
 
stimmt genau was Cloudbuster meint. Mit Record/Reason bekommst Du alles was Du brauchst. Ich hatte auch lange überlegt, ob ich nicht lieber ein Kompaktstudio kaufen sollte, aber da fehlt es dann an den Synths.
Früher hatte ich das Tascam Porta Two 4-Spur Cassettengerät und war dann mit Cubase überfordert. Ich wollte einfach nur die Kiste anschalten und meinen Kram aufnehmen, so wie früher halt.

Jetzt nehme ich wieder Tracks am laufenden Band auf, das Arbeiten mit Record ist wirklich sehr intuitiv. Wenn Du Dir dann noch einen Midicontroller mit Fadern holst, kannst Du auch noch an Knöpfchen drehen. Einfach mal die Demoversionen antesten.

gruß,

Michl
 
Hallo,

vielen Dank. Ich glaube mit der TB 303 habe ich was verwechselt ...
Ich dachte das sei eine der Grooveboxen, aber die heißt ja MC 303.

Über das Propellerhead habe ich gleich mal einige der Videos angeschaut, die es im Internet gibt.

Viele Grüße
Rüdiger
 
@Goblino
Goblino schrieb:
für rund 500€ bekommste ja ansonsten auch schon die komplette Ableton Suite mit allem Schnick Schnack

Hast ja so weit recht damit. Nur ich muss sagen das man sich in Cubase auch im Vergleich zu Ableton, Logic oder Reason am ehesten zurecht findet.

Is zumindest meine Erfahrung hatte Ableton und Reason ausprobiert und kam damit nicht richtig zurecht in sachen Übersicht und so.
Mag vielleicht auch daran liegen das ich seit Cubase VST damit arbeite und mich daran gewöhnt habe.
Muss jetzt hier aber weiter nich ausgedehnt werden. Is halt meine Meinung nichts gegen andere Sequenzer denn letzendlich arbeitet jeder mit was er am besten klar kommt.

@rue


rue schrieb:
Hallo,

vielen Dank. Ich glaube mit der TB 303 habe ich was verwechselt ...
Ich dachte das sei eine der Grooveboxen, aber die heißt ja MC 303.

Ja das ist dann so und ich hatte dabei ganz vergessen dich auf die TR Reihe aufmerksam zu machen. Denn das sind reine drumsemachines von roland guckst du hier bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Roland-TR-606-Dr...wItemQQptZStudioequipment?hash=item4ceeabfb0d

oder so: http://cgi.ebay.de/Roland-TR-707-Rh...wItemQQptZStudioequipment?hash=item335c116335
 
Wenn ich heute nochmal anfangen würde
dann wohl eher mit Software.
Die Erweiterungsmöglichkeiten verhindern den Verleidungsfaktor.
ausserdem gibt es samplepackete von fast allen Klassikern und modernen Synthies.
Kreativ damit umgehen ist jedem selber überlassen.

[Geändert von Slower am 18.04.2010 03:02 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Slower">Slower</a> am 18.04.2010 03:02 Uhr]
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben