diagnostix schrieb:
sei jetzt nicht rechthaberisch, das ist ein 5.1 system für gamer und multimedia enthusiasten, und keine [g=12]asio[/g]-recording-karte.
Die DMX 6Fire ist selbstverständlich eine Recordingkarte.
Sie hat auch eigene [g=12]ASIO[/g]-Treiber.
Die sind genauso schnell wie bei einer PHASE22.
Dass die DMX nun zufälligerweise noch 5.1 hat, ist lediglich ein zusätzliches Ausstattungsmerkmal.
Eine gängige Methode, um Hardwarekompressoren einzusetzen, wäre die Benutzung von Cubase SX3. Dort gibt es das Prinzip der "Externen Effekte". Dazu benötigst Du dann allerdings auch wirklich eine andere Soundkarte. Für jeden Externen Effekt benötigt man auch entsprechend viele physikalische Ein- und Ausgänge.
Dein Hardwarecompressor kann dann wie ein [g=8]Plugin[/g] benutzt werden.
Dabei verdoppelt sich natürlich auch die [g=5]Latenz[/g].
Prinzipiell sollte es aber auch so gehen :
Spiele mit Cubase quasi als "Playback" die zu komprimierende Spur ab.
Gleichzeitig nimmst Du die Komprimierte Spur am Eingang der DMX wieder auf.
Du kannst auf diese Weise zwar nur die eine Spur abhören, aber diese kannst Du nun durch den Hardware Kompressor schicken.
Dazu muss lediglich das Signal vom PC zum Kompressor und vom Kompressor zum PC geschickt werden.
Du musst auch einen Weg finden, das Signal an der "richtigen" Position innerhalb des Signalweges abzuhören. - Schliesslich musst Du ja irgendwie auch hören, was Du da an den Knöpfen einstellst. Softwaremonitoring ist da nicht optimal, denn da würdest Du beide Signale hören : Das unbearbeitete und das bearbeitete. Das dürfte schwer werden, die auseinanderzuhalten. (vom [g=94]Feedback[/g] mal ganz abgesehen - das hast Du schon richtig erkannt)
Wenn Du einen Mixer hättest, wäre das problem erledigt.
Dazu wird das "Playback" an 2 Monokanäle geleitet. (Stereokanäle an Hardwaremischpulten haben meistens keine Inserts) Über die Insertwege schliesst Du den Kompressor an und das hörbare Ergebnis hörst Du am Mixer ab und nicht per Softwaremonitoring in Cubase. Dann nimmst Du das Monosignal, welches Du haben willst in Cubase gleichzeitig wieder auf. (Dazu muss natürlich auch ein Mono-Eingangsbus in Cubase definiert werden.)