Hardware Hall statt SW-Faltungshall?

  • Ersteller TheRoot
  • Erstellt am
TheRoot

TheRoot

Registriert
19.10.09
Beiträge
679
Reaktionen
254
Punkte
2.377
Hallo Leute,


ich wollte mal Fragen: Nutzt hier jemand den Lexicon MX400/XL zum Aufpeppen von Orchestralen Produktionen? Ist dieser Hall besser als z.b. der Faltungshall "Spaces" von East West?


Mir persönlich scheint der integrierte Hall von Play manchmal ein bisschen zu ... kalt. Ich finde ihn manchmal nicht so schön.


lG
 
Meinst Du die bei EastWest hatten nichts hochwertigeres am Start als so eine 400€-Kröte um ihr Produkt zu erstellen?

Also es ist schwer davon auszugehen das die HW der SW unterlegen ist. :)
 
Ich würde mir erstmal Impulse holen, am einfachsten zum Beispiel von

www.echochamber.ch

und dazu z.B. SIR zum abspielen.

Probier die Impulse von Lexicon 960 und die vom Quantec aus.
Dann siehst du schon ob dir der Charakter passt und ob sich tendenziell was verbessert.
 
Meinst Du die bei EastWest hatten nichts hochwertigeres am Start als so eine 400€-Kröte um ihr Produkt zu erstellen?

Also es ist schwer davon auszugehen das die HW der SW unterlegen ist.

Die Überlegung hatte ich noch nicht :) Es war lediglich ein Gedankenspiel von mir, weil ich mich gefragt habe inwiefern das Analoge des Lexicon meinem Sound zum Vorteil werden könnte :)

Aber Recht hast du. Stimmt schon! :)



Ich würde mir erstmal Impulse holen, am einfachsten zum Beispiel von

www.echochamber.ch

und dazu z.B. SIR zum abspielen.

Probier die Impulse von Lexicon 960 und die vom Quantec aus.
Dann siehst du schon ob dir der Charakter passt und ob sich tendenziell was verbessert.

Alles klar. Ich arbeite mich mal darin ein!

Danke!
 
weil ich mich gefragt habe inwiefern das Analoge des Lexicon meinem Sound zum Vorteil werden könnte

Das einzige was am Lexicon analog ist, sind die Ein-/Ausgänge. Die Effektberechnung erfolgt digital.

Clemens
 
Spaces > MX400

Grade für deine Ziele, ganz eindeutig.
 
1. in "spaces" sind noch deutlich anders klingende impulsantworten drin als in PLAY ...ansonsten würde es ja nicht viel sinn machen es als extraprodukt zu verkaufen ;-)

2. was hindert dich daran, dir die demoversion von spaces zu ziehen und es selber auszuprobieren?

3. wenn dir ein hall von der grundcharakteristik gefällt, aber zu "kühl" oder zu "warm" ist, dann leg doch einfach auf den effekt-bus auf dem der hall liegt noch einen EQ und justiere das hallsignal nach deinem geschmack.
 
In Spaces sind die Impulsantworten vor allem "True Stereo" - also vier Kanäle. Auf der Spaces-Produktseite kannst du mehr erfahren.
Ich würde dir auch die Demo-Version empfehlen. Da hast du zehn Tage Zeit, dir das Programm gründlich anzusehen.
 
weil ich mich gefragt habe inwiefern das Analoge des Lexicon meinem Sound zum Vorteil werden könnte

Das einzige was am Lexicon analog ist, sind die Ein-/Ausgänge. Die Effektberechnung erfolgt digital.

Clemens


Das ist zwar richtig, dennoch finde ich die Hard-Lexis ( auch die billigen Teile von denen) deutlich lebendiger klingen wie die Software oder gar ne starre Impulsantwort.
 
Das einzige was am Lexicon analog ist, sind die Ein-/Ausgänge. Die Effektberechnung erfolgt digital.

Manchmal wundere ich mich wie ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.. *an den Kopf klatsch* :D

Das ist zwar richtig, dennoch finde ich die Hard-Lexis ( auch die billigen Teile von denen) deutlich lebendiger klingen wie die Software oder gar ne starre Impulsantwort.

Und genau das ist auch der Grund, warum ich auf diese Überlegung kam.
(Ich las es in verschiedenen Berichten)

1. in "spaces" sind noch deutlich anders klingende impulsantworten drin als in PLAY ...ansonsten würde es ja nicht viel sinn machen es als extraprodukt zu verkaufen

2. was hindert dich daran, dir die demoversion von spaces zu ziehen und es selber auszuprobieren?

3. wenn dir ein hall von der grundcharakteristik gefällt, aber zu "kühl" oder zu "warm" ist, dann leg doch einfach auf den effekt-bus auf dem der hall liegt noch einen EQ und justiere das hallsignal nach deinem geschmack.

1. Dann war es ein Trugschluss was ich dachte. Ich dachte Spce wäre lediglich der "out-ge-sourcte" Hall, der ohnehin schon in der Play Engine implementiert ist.
2. Mich hindert daran mein fehlendes Audiointerface, welches in reperatur ist. In dieser Zeit mache ich mir halt Gedanken inwiefern ich mein Studio rationalisieren/erweitern kann um ein besseres Ergebniss (klanglich wie ergonomisch) zu erzielen
3.Dass werde ich sofort ausprobieren, wenn ich wieder Sound habe! Super Tipp, danke! :)


Die Idee ist halt ein Gedankenexperiment und ich wollte vorher mal eure Meinungen hören, inwiefern das Sinn macht oder eben nicht :)
 
Sehr schönes Video, ich habe nichts gesagt.


Dem ist definitiv nicht so! Nick Phoenix hat sich mit teurem Equipment auf die Reise gemacht, die schönsten Hallen der USA aufzunehmen. Da ist weitaus mehr drin als in PLAY - und in anderer Qualität.


Alles klar. Spaces ist gekauft. Im Pack mit HW Brass.
Das Video hat mich sofort überzeugt.

Obwohl es nen Special Effekt ist habe ich mich in Planetary verliebt. :D
 
Sehr schönes Video, ich habe nichts gesagt.


Dem ist definitiv nicht so! Nick Phoenix hat sich mit teurem Equipment auf die Reise gemacht, die schönsten Hallen der USA aufzunehmen. Da ist weitaus mehr drin als in PLAY - und in anderer Qualität.


Alles klar. Spaces ist gekauft. Im Pack mit HW Brass.
Das Video hat mich sofort überzeugt.

Obwohl es nen Special Effekt ist habe ich mich in Planetary verliebt. :D

Huch, da hab' ich ja doch ein kleines Marketing-Talent. Zumindest, wenn ich ein gutes Video kenne.
Schildere bitte deine Erfahrungen mit Spaces... ich selbst hab's noch nicht - aber vielleicht lasse ich ja die finanzielle Vernunft hinter mir, wenn noch einer schwärmt :p

Ich muss sagen, trotz des sehr starken Akzents finde ich Daniel James' Videos immer großartig. Sehr detailliert, sehr überzeugend. Wenn du dir bei irgendeinem Produkt der "großen" Hersteller noch unsicher bist, schau auf seinen Kanal. Meist kaufst du's fünf Minuten später ;)
 
Die Entscheidung stand für mich so oder so fest, dass mir die Tage noch Hollywood Brass ins Haus flattert. Und da ich die Strings schon habe, ist Space im Paket mit enthalten.

Das Video finde ich persönlich bswp. auch besser als das von Nick. Gerade weil der so ein bisschen planlos an die Sache rangeht und einfach auch ein wenig experimentiert.

So extrem ist es jetzt nicht ;-) Die Entscheidung stand ja bereits annähernd.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
12K
crayzeee
C

Zurück
Oben