Hardware gegen Software bei Gesangsaufnahmen

  • Ersteller Ersteller Steinzwerg
  • Erstellt am Erstellt am
Steinzwerg

Steinzwerg

Registriert
17.08.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo !!

Habe mal ein Frage zu Software gegen Hardware.

Ein Freund von mir hat das SPL [g=190]Channel[/g] One, jetzt wollte ich wissen ob es eine gute Alternative gibt im Software Bereich, da das SPL immer noch so um die 800.- € liegt, denke ich mal das mann mit ein [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] vielleicht genauso gut oder Änhlich gut arbeiten kann um der [g=90]Voices[/g] denn Passenden Druck zu Verleihen.

Mein Mikro ist das AKG D65 S , ist zwar schon älter aber mit Popschutz und einer guten Verkleideten Gesangskabine kann mann zumindesten im Amateur Bereich gute Erfolge erzielen.

Also wer kann mir sagen welche Plugins ich nehmen sollte um mein AKG etwas mehr Druck zu Verpassen.

Freue mich über jede Antwort.

Es grüßt der

Steinzwerg
 
ja!
hast dus denn schonmal mit ner ordentlichen mikrofonierung versucht?wie wärs z.b. wenn du den [g=97]nahbesprechungseffekt[/g] ausnutzt!?
oder vll auch die vocal trainieren?
man muss nicht immer gleich zu zusatzequip greifen wenn man nicht weiter weiss.
wenn das ausgangssignal gut ist brauchst du dann keine software zum verschlimmbessern.

hast du denn schonmal versucht zu doppeln?es mit nem delay versucht?schonmal komprimiert!?

erzähl dochmal was du bisher so versucht hast und wo du nicht weiter gekommen bist!
cheers
 
Na ja druckvolle Stimme...:-))

oder einen vernünftig guten Einsatz eines Kompressors...
und dafür reichen. [g=77]VST[/g]´s alle samt aus....

Auf Hardware umzusteigen lohnt sich wirklich nicht.
Outborads machen in der Regel erst ab einigen tausend Euro sinn und dann ist meistens ohnehin eher für studios um einfach für Kunden angeben zu können.

Also Back to the Basics....
 
Was vermurkst im Computer Ankommt kann man leider nicht mehr mit Plugins geradebügeln. Aber man kann auch mit Budget Equipment amtliche Aufnahmen hinbekommen wenn der Sänger gut singen kann.

Ein guter [g=322]Compressor[/g] für Vocals ist z.B. der Vintagewarmer man muß aber aufpassen das man es nicht übertreibt.
 
Du kannst mit einem ordentlichen Audio Interface mit einfachem integriertem Preamp definitiv genau so gute oder bessere Ergebnisse erzielen. Heißt nicht daß der SPL schlecht sein muß, aber das muß auch nicht sein, wenn man genug [g=15]XLR[/g]- Eingänge mit so einem einfachen, nicht Klang verfälschenden Preamp direkt am Interface hat. Machst Du beim Preamp was falsch, schmeist Du die Aufnahme weg. Hast Du die Aufnahme aber sauber im Kasten, kannst Du mit den Plugins alles Erdenkliche probieren, bis es passt und selbst die Fähigkeiten einiger Freeware- Plugins übersteigen oder erreichen zumindest die Fähigkeiten von externen Geräten, zumindest in der Preisklasse. Man braucht auch nicht immer gleich das Superduper- Schlachmichtot [g=8]Plugin[/g] XY zu haben, was die [g=70]Sequencer[/g] selbst bei den Einsteiger- Versionen schon mitliefern, ist höchst interessant und funktional.
 
Danke für eure Hilfe und zahlreichen Tipps !!

Das stimmt natürlich das das Ausgangsmaterial gut sein muss damit mann was damit anfangen kann, mein Problem ist wahrscheinlich mein Mikro !!

Mit dem AKG D65S kann ich wohl kein Preis mehr Gewinnen :) !!!

Wo kann ich den den Vintagewarmer mal sehen ! hat jemand mal ein Link ?


grüße aus dem Hessenland

Steinzwerg
 
Dei AKG ist auch ein reines Livemikrofon (wenn überhaupt) und ist KEIN Studiomikrofon.

Dahingehend n guter Tip wäre eventuell das AKG C 214, ist gut und günstig, solange du keine umschaltbaren Richtcharakterisktiken benötigst, wovon ich jetzt mal ausgehe.

Ansonsten eben mit Kompressoren und EQ´s vertraut machen und gut.

Mit welcher Audiokarte arbeitest du?
 
Die wohl besten Plugins um unter anderem auch Vocals zu bearbeiten findest du eh bei [g=560]UAD[/g].
Kauf dir lieber eine Solo Karte und den 1176 [g=322]Compressor[/g], mit einem schönen EQ. Da biste bestens mit bedient. Und Hardware haste auch :D
 
Völlig oversized würde ich sagen...
 
Moin,
habe das D65 auch noch irgendwo rumfliegen. Würde aber nie auf den Gedanken kommen, das als Gesangsmic einzusetzten. Es klingt einfach dünn und LoFi. Im Grunde selbst für Live unbrauchbar.
Jedes 40Euro Kondensator Mic ist besser als das!

Also, willst du wirklich was verbessern, wäre der erste Ansatzpunkt ein besseres [g=116]Mikrofon[/g] zu kaufen. Da würde ich dann etwa 100 Euro ausgeben, und nochmal ca. 100-150Euro für nen Preamp. Damit kannst du auf jeden Fall mit etwas Übung was brauchbares mit zaubern.
 
um son spl strip richtig ausnutzen zu können solltest dich gut auskennen und da du hier sone frage stellst tust das zumindest nicht ausreichend ;)

versuch dich doch mal mit dem teil hier: http://www.kjaerhusaudio.com/classic-[g=322]compressor[/g].php internen eq von [g=17]daw[/g] noch dazu und abgehts damit kann man schonma 80-90% erreichen (das mikro solltest aber austauschen^^) von dem was mit mit käuflichen plugins schaffen kann und fürn anfang und üben reichts allemal !
 
Der Classic Kompressor ist eine schöne übersichtliche Sache und ist glaube ich für Windows auch Freeware. Und warum : Genau wie bei EQ auch ist der Algorithmus dazu längst erfunden und wird einfach von allen gleich verwendet. Außer denen, die noch Verzerrungen extra hinzu fügen. Auch das läßt sich anderweitig hinzu fügen, ohne von Boardmitteln abzuweichen und ich betone, es ist erst mal genug Arbeit, diese kennen zu lernen, zu verstehen bevor man sich mit allzu vielen Dingen ablenkt oder teure Sachen wie [g=560]UAD[/g] oder Vintage Warmer oder einen Preamp für 800 € anschafft, ohne den auch nur ansatzweise bedienen zu können.

Verwirrt den jungen Mann doch nicht mit irgendwelchen Tips, wenn er noch gar kein konkretes Problem hat. Doch da ist eines : Das Mikro.

Also da kann ich nur empfehlen, wenn wenig Geld da ist : Artikel von Popsta auf der Hauptseite lesen, da wird ein günstiges Mikro empfohlen, das aber schon eine Verbesserung darstellt. Auch ein Audio Interface mit Preamp, das sehr schnuckelig funktionieren zu scheint.

Bei mittlerem Mikro- Budget mal nach Rode [g=542]Nt1-A[/g] oder AT 3035 schauen.

Die nächst höhere Preisklasse wäre dann AKG C214 (mein Favorit) oder AT 4040 (auch sehr schön).

Nach oben sind freilich überhaupt keine Grenzen gesetzt ......
 
@rotten: Ich habe die EMU 0404 und bin damit eigentlich zufrieden was denn Klang betrifft.

@popsta: Ich habe von den MXL 990 gehört der soll sehr sauberklingen und für knapp 100.-€ zu haben sein.

Kannst du mir was zu denn StudioMic sagen ?

@gincool: Danke für den Link , schaue ich mal nach :)

@zehnvorsechs: Danke werde mir mal die Artikel anschauen


Habt mir sehr geholfen !! THX :) !!!

Der Steinzwerg
 

Zurück
Oben