Hardcore-Trash-Metal

  • Ersteller Ersteller Bindi82
  • Erstellt am Erstellt am
Bindi82

Bindi82

Registriert
14.09.08
Beiträge
159
Reaktionen
0
Punkte
186
Hab mit meiner band vor ca einem jahr das aufgenommen (nicht von mir, in nem studio). mich würds sehr interessieren, was die leute davon halten.
die musikrichtung is ws nicht ganz definierbar, irgendwo im metal, emo bereich wahrscheinlich.
wäre auf jeden fall für jegliches [g=94]feedback[/g] dankbar



www.sendspace.com/file/lvfm4d
 
Also die Mucke ist nicht schlecht. Die Aufnahme finde ich nicht so toll, das hat kein Druck unten hrum, alles viel zu schneidend und überkomprimiert wohl auch. Der Produzent hat die Growls und einzelne Drum- Instrumente gut hingekriegt, aber der Gesamt- Mix ist nicht so toll.

Soweit mir bekannt nennt sich der Stil "Metalcore".

Was soll daran "Trash" sein ? Trash heißt Müll, ich finde nicht das das Müll ist, vielleicht vom reinen Mix abgesehen.

Und THRASH Metal ist was ganz anderes.
 
naja, wir wollten uns damals auch als metalcore-band bezeichnen, doch es wurde uns immer gesagt, dass wir einfach zu unsauber und ungenau klingen, darum trashig. aber stimmt schon, trash-metal is ganz was anderes.
"Müll" auch deshalb, weil wir als band teilweise auf den instrumenten nicht gerade was draufhatten (Der sänger(ich) musste das schlagzeug einspielen, weil der schlagzeuger selbst nichts draufhatte, der lead-gitarrist musste alles einspielen, weil der rhythmusgitarrist die songs gar nicht spielen konnte,....).
also die einstellung war trash
 
Warum geht man in ein Studio anstatt in einen Proberaum ??????
 
Hi,

gefällt mir gut, Sound ist supi, Song nicht so mein Ding, aber man hört alles und es macht Sinn ;)

Könnt ihr stolz drauf sein.


Gruss Holgi
 
@zehnvorsechs


was meinst du wie oft ich den satz losgeworden bin! aber manche musiker sind halt etwas "eigen".
 
Bindi82 schrieb:
"Müll" auch deshalb, weil wir als band teilweise auf den instrumenten nicht gerade was draufhatten (Der sänger(ich) musste das schlagzeug einspielen, weil der schlagzeuger selbst nichts draufhatte, der lead-gitarrist musste alles einspielen, weil der rhythmusgitarrist die songs gar nicht spielen konnte,....).
also die einstellung war trash

Hihi, so ähnlich haben wir auch mal angefangen! nur haben wir es wenigstens stilecht "Black Metal" genannt und niemand hat sich gewundert :D

Zum Song werd ich auch noch was schreiben, kanns mir gerade nicht anhören...
 
Ich sitze hier mit Tue Madsen und Evil Joe Barresi beim Tee und wir finden, daß der Mix bzw. Gesamtklang sowie der Song insgesamt äußerst gelungen ist - trotz oder wegen der Umstände wie er entstanden ist. :-)

Nee, coole Nummer!
 
sodele:
zum Sound: der [g=118]Bass[/g] wummert ziemlich rum, der Gesang könnte meiner Meinung nach auch leider sein ;-)
Mukke: gar nicht so schlimm, wie ich erwartet habe :) die unsäglichen Breakdowns halten sich in Grenzen und es bollert schon nach vorne los!

:headbang:
 
Eher Durschnittlich...könnte hier und da mehr Feuer abbekommen dürfen...dennoch ganz nice..
 
[qoute]
die unsäglichen Breakdowns
[/qoute]

Ich bin nicht so aus der Metalcore Ecke -> was genau sind eigentlich diese vielzitierten Breakdowns?

Von meinem Verständnis her ist das eine Phase in einem Stück, wo die Band leiser / langsamer spielt oder einzelne Instrumente pausieren.

Ein paar Beispiele: Satyricon - The Pentagram Burns (bei 3:15), The Doors - When The Music Is Over (ab 6:30), Neurosis - Given To The Rising (bei 1:30).

Solche Passagen finden sich jedoch nicht in dem Song hier und deher denke ich, daß mein Verständnis von Breakdown (im Metalcorekontext) unzutreffen ist. ;-)
 
SunSpire schrieb:
[qoute]
die unsäglichen Breakdowns
[/qoute]

Ich bin nicht so aus der Metalcore Ecke -> was genau sind eigentlich diese vielzitierten Breakdowns?

ich bin auch nicht aus dieser Ecke ;-) kenne aber Breakdowns im Metalcorebereich als die Wechsel in die langsamen, groovigen Parts. hier zum Beispiel bei 0:48.

siehe auch
 
Ach das. Verstehe. Das machen zB All Shall Perish (die ich ganz cool finde) 3 Alben lang - also etwas inflationär.


B2T: Ich habe mir den Song nochmal angehört und finde ihn richtig stark. Thumbs up!
 

Similar threads


Zurück
Oben