"Hamburg" - Etwas Melancholisches auf der Gitarre (Skizze)

  • Ersteller Ersteller IbanezPlayer321
  • Erstellt am Erstellt am
IbanezPlayer321

IbanezPlayer321

Registriert
06.08.09
Beiträge
69
Reaktionen
0
Punkte
94
Hey Leute!

Wollte euch mal meinen neuen Song vorstellen (bisher nur die grobe Idee):

Hamburg

http://www.lastfm.de/music/Binary+Saw/Hexadezimal

(Ist gleich der erste Song auf der Seite.)

Er ist recht schwerfällig und melancholisch. Er besteht nur aus Gitarrenspuren. Alles eingespielt mit einer runtergestimmten 7-Saiter. Er ist außerdem verdammt lang geworden - fast 10 Minuten dauerts *g*.

Würde gerne mal wissen was ihr so darüber denkt. Sollte ich vieleicht doch andere Instrumente zusätzlich einsetzten - ein Klavier, Drums, etc.? Stört die Länge des Songs? Also, dass die Länge fürn Mainstream zu lang ist, ist sowieso klar. *g* Aber wirkt er über die 10 Minuten ausgewogen genug, oder wirkt er irgendwann langweilig?

Gebt euern Senf ab! xD


P.S.:
1.) Der Song ist bisher nur eine Idee. Die Aufnahme ist dementsprechend schlecht. Es geht mir im Moment nur um den groben Ausbau.

2.) Mein neuer Künstlername *g*: Binary Saw. Werde mich demnächst nochmal unter diesem Namen hier anmelden. Nur dass ihr bescheid wisst... ;-)


LG ;-)
 
IbanezPlayer321 schrieb:
Sollte ich vieleicht doch andere Instrumente zusätzlich einsetzten - ein Klavier, Drums, etc.?

Auf jeden Fall!!! Das klingt so natürlich unglaublich dünn und leer. Um nur mit einer E-[g=422]Gitarre[/g] was zu zaubern, was Zuhörer interessiert, sollte man in der Stanley-Jordan-Liga oder knapp darunter spielen.

Stört die Länge des Songs? Also, dass die Länge fürn Mainstream zu lang ist, ist sowieso klar. *g* Aber wirkt er über die 10 Minuten ausgewogen genug, oder wirkt er irgendwann langweilig?

Irgendwann? Ich würde sagen nach spätestens 30 Sekunden. Es sind ein paar nette Ideen drin, aber zu wenig strukturiert und mangels Variationen und Begleitinstrumenten absolut eintönig


2.) Mein neuer Künstlername *g*: Binary Saw. Werde mich demnächst nochmal unter diesem Namen hier anmelden. Nur dass ihr bescheid wisst... ;-)

Ein Künstlername macht noch keinen Künstler ;-) Versuch mal das Arrangement auf das Wesentliche zu kürzen und mindestens eine Rhythmusgruppe (Drums, [g=118]Bass[/g], AC-Guitar) und/oder noch ein paar Flächen drunter zu legen, wenn Du Instrumentalmusik machen möchtest. Auch der Einsatz anderer Instrumente könnte dazu beitragen das Ganze interessant zu machen.
 
assinger hat zur Musik schon das Passende geschrieben, ich schließe mich da inhaltlich an. Versuche Instrumente drauf zu machen, dem ganzen einen [g=253]Takt[/g] zu geben, an dem Du Dich spielerisch auch orientieren kannst, denn das steckt noch alles eher in den Anfängen und dann kann z.B. ein kleiner Schlagzeugbeat und ein [g=118]Bass[/g] oder so etwas helfen, im Timing zu bleiben und an einer Idee ausreichend lange dran zu bleiben und sauber zu spielen und missglückte Stellen kann man dann auch leichter ausbessern, weil sich irgendwo ein Anfangs- und Endpunkt findet, der mit den anderen Instrumenten einher geht.

Die [g=422]Gitarre[/g] klingt zudem auch noch ganz grausam verzerrt, dabei sollte sie doch sicher relativ clean und offen klingen. Entweder hast Du da den Preamp oder [g=60]Wandler[/g] übersteuert oder Du brauchst eine DI- Box oder einen Hi-Z Instrumenteneingang, denn ich kann mir schlecht vorstellen, dass Du das so seltsam harsch verzerrt wolltest.
 
Klanglich finde ich alles perfekt. Die Gitarren klingen für mein Gehör exakt so, wie sie klingen müssen. Spielerisch gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ausgebessert werden können. Muss aber meinetwegen nicht sein.

Zusätzliche Instrumente zwecks Steigerung sind zwingend. Wobei ich ernsthaft über Gesang nachdenken würde. Das Stück erinnert mich stilistisch sehr an manche Lieder von Roger Waters/Pink Floyd. Die Idee würde ich weiter verfolgen.

Tschö,
Steffen
 
Ach ja: Und langweilig wird es zu keinem Zeitpunkt. Ich konnte mir das gesamte Stück mühelos (und interessiert) anhören.

Ciao,
Steffen
 
Ist echt cool, für so nebenbei zu hören. Aber ich könnte es jetzt nicht aktiv hören und nur darauf konzentrieren. Aber schön zum berieseln lassen
smil451d62b1d6f72.gif
 
Vorweg: Ich finde diese Songidee bisher eine meiner Besten, und will daher nichts überstürzen und mir Zeit bei die Ausarbeitung lassen.

@ assigner :
Also, dass es nach 30 sec schon langweilig wird, finde ich auf keinen Fall.

@ zehnvorsechs :
Spielerisch ist es wirklich nicht gut. Lag hauptsächlich daran, dass mich der [g=539]Cubase[/g]-[g=64]Metronom[/g] ausm Konzept gebracht hatte. Vlt wäre da eine einfach Drumspur besser als Orientierung gewesen.

Zum Gitarrensound: Natürlich ist die grausame Verzerrung ungewollt. Soweit hör ich noch ganz gut. *g* Guck mal ins [g=422]Gitarre[/g] & [g=118]Bass[/g] Forum, da is ein Thread von mir zum Thema Aufnhame. Kannst gerne deinen Senf auch noch dazu abgeben. ;-)

@ stoman:
Gesang, ist so ne Sache.... Habe auch schon gedacht, dass Gesang nicht schlecht wäre und meiner Meinung nach sehr gut passt. Allerdings bin ich so gar nicht mit Gesangtalet gesegnet...

@ K-dinal :
Schön zum berieseln lassen? Ist das jetzt positiv oder negativ gemeint? *g*


LG ;-)
 
Ist ja schon alles mal angesprochen worden.
Aber ich höre den Track jetzt zum ersten Mal.
Ich höre da jetzt viele Fragmente, in denen in einigen reizvolle Passagen zu entdecken sind.
Aber betrachtet man das Stück über die ganze Länge, fehlt mir da die Homogenität. Noch unausgegoren und unausgewogen das Ganze.
 
ich denke auch du kommst um einige wenige begleiter nicht rum. einfach um das ein stück weit zu strukturieren/ kontrastieren.
an manchen stellen ist mir der gitarrensound auch etwas zu kaputt.

insgesamt sind ein paar echt gute sounds und sequenzen drin. länge geht vollkommen in ordnung. mir gefällts.

bin gespannt wohin sich das noch entwickelt. viel erfolg.
 
@ Pinball :
Homogenität ist ein gutes Stichwort - merk ich mir. ;-)

@ Penta :
Zumindest bei der Länge bin ich mir jetzt sicher, dass ich sie so lasse. Ich werde versuchen viel mittels Drums zu regeln. Die Hauptsounds werden also [g=422]Gitarre[/g] und Drums. Als weiter möglichkeiten habe ich an Geigen gedacht, wobei ich mir nicht sicher bin wie gut [g=77]VST[/g]-generierte Geigen klingen. Auch sphärische Synthisounds könnte ich mir gut vorstellen. Klavier unter Umständen nur punktuell, um nicht zu viele Instrumente gleichzeitig zu bedienen. Soll noch mehr Kontrast bringen - sehr energiereiche In-Your-Face Passagen gegenüber ruhigen, simplen Passagen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben