• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Nocturne - melancholisches Gitarren-Instrumental

Hatch

Hatch

Registriert
16.06.03
Beiträge
81
Reaktionen
6
Punkte
126
Ok, diesmal was ernsthaftes und auch besser passend zur Jahreszeit.

Aufnahmetechnisch wohl nichts allzu spektakuläres, gehts mir hier mehr um die Idee des Stücks. Eigentlich bin ich der Meinung, dass dem Stück der Minimalismus guttut. Was meint ihr? Fehlt noch was?

Viel mehr gibts dazu eigentlich auch gar nicht zu erzählen, aufgenommen wurde eine klassische [g=422]Gitarre[/g], eine Strat mit Ibanez TubeKing-Kompressor (den ich übrigens nur wärmstens empfehlen kann). [g=182]Amp[/g] müsste ein Valvestate-Halfstack gewesen sein.
verwendete Mikros: [g=332]B1[/g] und SM 57

nocturne

Freue mich auf [g=94]Feedback[/g]
Hatch
 
Das Grundmotiv gefällt mir gut.
Ich würde aber deiner Stelle nochmal über die Dramaturgie des Stückes nachdenken. Die Klassikgitarre wechselt zwischen zwei Motiven und bleibt im gleichen Anschlag. Bei nur zwei Instrumenten bietet sich ein Dialog zwischen beiden an, der mir hier noch fehlt. Versuch doch mal eine Bridge einzubauen, die sich auch rhythmisch von den anderen Teilen unterscheidet.
Viel Spaß bei der Weiterentwicklung.

p.s. Ich habe den Eindruck, die Stimmung der beiden Gitarren passt nicht ganz.
 
Hallo,

hmm, also ich find es etwas -zu- minimalistisch und eintönig irgendwie. McLib hat da glaub ich schon das richtige dazu gesagt. In der Mitte des Titels, wo dann beide Gitarren spielen find ich auch das ganze Frequenzmäßig zu gedrungen und dicht (oder matschig?). Keine Ahnung wie ichs anders sagen soll - hätte doch vllt. besser garnix dazu schreiben sollen - denn wie hat da mal einer so schön gesagt: "...und wenn man mal von was keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten..." :D

Von daher mein Statement nicht zu ernst nehmen, ne?
Da gibts bestimmt andere, die solche Sachen wesentlich besser beurteilen können.
Und davon ab kenn ich mich mit Akkustischen Aufnahmen und dem ganzen Mikrofonierungs-Jedöhns nicht aus.

Jedenfalls könnte man aus dem Stück auf jeden Fall noch einges rausholen.

Ahh - jetzt fällts mir ein - ich glaub das Gitarren-Züpfli-Muster würde m.E. eher zu ner hüpfenden, lustigen Nummer passen, als denn zur Dramatik oder so.... schwierig schwierig - keine Ahnung...


Grüße,
Rhinehard
 
hmm, so wie ich das sehe, nehmt ihr das Lied völlig anders wahr als ich.
Meiner Meinung nach, macht das Solo das Lied aus, die Akustik-[g=422]Gitarre[/g] ist nur Hintergrund-Beiwerk und fällt mir grösstenteils gar nicht mehr bewusst auf.

Dass das Zupf-Muster dir unpassend erscheint kann ich nicht so ganz nachvollziehen, dass es zu wenig abwechslungsreich ist, schon. Ist halt echt immer das Gleiche, aber das soll ja wie gesagt auch so sein.

Die E-[g=422]Gitarre[/g] macht ein Solo drüber und das soll die Leute aufwecken.
Um sich einen zweiten Eindruck zu bilden, empfehle ich das Stück bei Dunkelheit anzuhören ;)

Gruß
Hatch
 
N'Ahmnd!

Für mein Gefühl gehört da unbedingt Gesang drauf. Ich find's gut, aber ohne Gesang wird es auf die Dauer zu eintönig.

Ciao,
Steffen
 
Hallo Hatch,
gefällt mir richtig gut. Ich finde nicht dass es zu eintönig ist (liegt vielleicht auch daran dass gerade die Dämmerung in mein Zimmer schleicht).
Ich denke du solltest mal drüber nachdenken die Sologitarre mehr in den Vordergrund zu holen.
Schön finde ich wie die beiden Gitarren gegen Ende wieder zusammen kommen. Die Sologitarre hat da eine Pause, besser fänd ich wenn der Übergang fliessend ist.
Schon dreimal angehört, immer noch gut :)

Gruss

Brabo
 
hi, die idee ist wirklich nicht schlecht :)
aber ich würde etwas raum dazumischen.

gruß
andreas
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben