hallo könnte mir jemand helfen

L

lonig

Registriert
09.07.07
Beiträge
65
Reaktionen
0
Punkte
2.259
hallo
habe heute den mixer bekommen
https://www.thomann.de/de/behringer_ub2442fxpro_eurorack.htm

habe es angeschlossen nach meinens wissen richtig aber wenn ich in cubase aufnehmeee bekomme ich zu leise musik her also ich habe eine julia karte im rechner habe es dort angeshlossen und bekomm leise musik raus..


Könnte mir jemand helfen kann es sein das ich das falsch angeshlossen habe ich beschreibe kurz wie ich es gemahct habe.


also hinter den mixer sind so eingänge ich bin von Main Out in die julia In gegangen alles is gut ich bekomm musik von den boxen und alles aber aufnehmen geht ned.
 
Abgesehen davon, dass Satzzeichen nicht uncool sind und eine gescheite Formulierung deines Problems hier leichter zur Klärung beitragen könnte: hast du deine Signale auch ordentlich am Pult eingepegelt ?

Gruß,
ColdSteel
 
bei tape in/out anschlüssen ist es immer ganz sinnvoll deine soundkarte da ranzuschließen. main outs sind ja eher für die pa gedacht.

edit:wo geht denn der ausgang deiner juli@ hin, wenn ich mal fragen darf?
und welches signal geht an deine monitore?
 
Behringer?
ok, hast schon verloren.
 
Sag mal lonig, was willst du dir denn noch alles holen.
Du hast doch gar keinen Plan!
Guck dir doch mal deine alten threads an...mal haste das, mal das...und wenn man dann von dir ne antwort auf eine frage will schreibst du nicht zurück.
Was hast du denn jetzt genau noch für equipment da? Warum hast du dir jetzt den behringer gekauft? Brauchst du überhaupt soviele Inputs?

Sach erstmal was du genau willst...sonst kann man dir echt nur schwer helfen. tss...

EDIT: alter, ich seh gerade wieviele Threads du tatsächlich aufgemacht hast...mann, geh in ein Musikgeschäft und lass dir da ein Komplettpaket verkaufen...mannometer! :roll: :bang:
 
.... ich kann leider nur erahnen, was du eig willst.

Schreib deine Frage bitte nochmal mit Satzzeichen und in überlege dir vorher, WAS du eigentlich vermitteln willst.

Grüße, Randy
 
Wenn Du z.B. einen Synthie aufnehmen willst, gehst Du

Vom [g=365]Synthesizer[/g] mit Klinkenkabel (symmetrisch/unsymmetrisch) in den Mixer. Dort kannst Du zwischen symmetrisch und unsymmetrisch normalerweise den Pegel mit einem kleinen Drucktaster bestimmen (symmetrisch = +4dBu, unsymmetrisch = -10 dBu)

Ich gehe mal davon aus, daß Du unsymmetrisch ins Pult gehst, also mit 2 Monokabeln (ein schwarzer Ring an der Spitze des Klinkensteckers), also Drucktaster auf -10dBu.

Jetzt stellst Du den Fader auf 0db.

Dann stellst Du den Masterfader auch auf 0db (ABER NUR WENN DU ES SO ANGESCHLOSSEN HAST WIE BESCHRIEBEN) !

Nun hast Du KEINE Lautstärkeverluste durch den Mixer. Solltest Du allerdings eine Endstufe mit Boxen direkt am Mixer angeschlossen haben, stelle den MASTERFADER NICHT AUF 0db, sonst kann es Dir die Boxen durchhauen.

Soweit zum Synthesizeranschluss ..
 
liax schrieb:
Wenn Du z.B. einen Synthie aufnehmen willst, gehst Du

Vom [g=365]Synthesizer[/g] mit Klinkenkabel (symmetrisch/unsymmetrisch) in den Mixer. Dort kannst Du zwischen symmetrisch und unsymmetrisch normalerweise den Pegel mit einem kleinen Drucktaster bestimmen (symmetrisch = +4dBu, unsymmetrisch = -10 dBu)

...

So ein Unsinn!
Was hat der PAD-Schalter mit symmetrisch/unsymmetrisch zu tun???

Mein Keyboard hat symmetrische Line-Ausgänge. Und nun?
+4dBu ist Studiopegel
-10dBu ist Comsumerpegel (Hifi-Anlagen etc.)

Und was soll DAS nun mit symmetrisch oder unsymmetrisch zu tun haben?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben