Hall/Echo wegnehmen.

  • Ersteller Ersteller Marcys
  • Erstellt am Erstellt am
Marcys

Marcys

Registriert
19.04.04
Beiträge
317
Reaktionen
3
Punkte
452
Hallo,

ich habe eine Aufnahme in einer Kirche. Dem entsprechend ist auch viel [g=108]Hall[/g] und Echo auf der Aufnahme drauf.
Hierbei handelt sich um keine Audioaufnahme sondern Videoaufnahme. Das ist aber egal.
Nun bin ich das Video am zusammenschneiden und möchte auf der Audiospur etwas weniger [g=108]Hall[/g] haben.

Das Programm mit dem ich das Video schneide hat eine Verbindung zum einem Audioeditor, in meinem Falle ist es WaveLab 5. Das heiß, ich kann die Audispur direkt mit WaveLab bearbeiten.

Kann mir einer von euch sagen, was ich machen muss um den [g=108]Hall[/g]/Eche weg zunehmen bzw. zumindern?

Für jeden Tipp bin ich euch dankbar.

Gruß
Martin
 
Ganz ehrlich: Vergiss es.
 
Gibt es denn keine möglichkeit, wo man nur minimal den [g=108]hall[/g] wegnehmen würde. jedes stückchen weinger [g=108]hall[/g] würde mich schon glücklich machen. es soll ja nicht kmpl. weg.
 
Expander.
 
Das ist allerdings ziemlich heikel und kann auch ziemlich schnell absolut scheisse klingen ;)
 
Deswegen: Vergiss es!
 
Die erzielbaren Ergebnisse stehen in keinem Verhältnis zu der Verschlechterung des gesamten Klangs.
 
Man könnte den Seitenanteilspegel absenken. Führt natürlich erst einmal zu einer Einengung der Stereobasisbreite und damit zu einer subjektiv schlechteren Klangempfindung.
 
:nonono:
 
Wenn's sich um einzelne Töne handeln würde, dann könnte man's u.a. mit einem Gate versuchen, alternativ kannst auch mit einem Equalizer durchfahren und die Frequenzen suchen bei denen der [g=108]Hall[/g] am lautesten "tut", die dann eben etwas absenken.
Aber den [g=108]Hall[/g] aus einem kontinuierlichen Signal wie z.B. einem ganz aufgenommenen Song wegzubekommen - da wirst Pech ham.
 
Expander ist Quatsch.
 
@Marcys

Du musst dich wohl oder übel damit zufrieden geben.Wir hatten mal ein ähnliches problem und egal was wir versucht haben,die audioqualität hat stark darunter gelitten.
 
bei perkussiven Signalen kann man ja noch etwas tricksen - bei einem kontinuierlich diffusen, starken [g=361]Nachhall[/g] hast du, wie hier schon so oft geschrieben wurde, keine Chance.

lg, christoph
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Tipps.

Habe mal mit einem EQ was rumgespielt und die Höhen weggenohmen. einwenig hat es gebraucht, aber auch nicht viel. Aber für mein Vorhaben hat es greicht, bzw. ich hab dann pech gehabt.

Gruß
Martin
 
bei perkussiven Signalen kann man ja noch etwas tricksen - bei einem kontinuierlich diffusen, starken [g=361]Nachhall[/g] hast du, wie hier schon so oft geschrieben wurde, keine Chance.

Du vielleicht nicht und die anderen hier, die sich ihrer Sache scheinbar so sicher sind. Ich wette aber, dass richtige Masteringprofis da mit Sicherheit noch einiges dran drehen könnten.
 
doch es gibt eine lösung:

das ist im [g=77]VST[/g] Dynymics .
was du brauchst ist "autogate"

mit [g=359]threshold[/g] stellst du ein,
wann das gate öffnen soll.

mit attak wie lange es dauert bis das gate öffnet.

mit release wie schnell das gate schliesen soll.

musst halt rumprobieren.

viel erfolg LG tommy
 
sorry fürs OT, aber manchmal frage ich mich ernsthaft, ob einige hier einfach wahllos anfangen, irgendwelchen mist zu erzählen, weil sie meinen, ein thread mit nur drei oder vier antworten sei ästhetisch nicht vertretbar.
 
Habe mal mit einem EQ was rumgespielt und die Höhen weggenohmen. einwenig hat es gebraucht, aber auch nicht viel. Aber für mein Vorhaben hat es greicht, bzw. ich hab dann pech gehabt.

Dann probier' doch noch mal, was du noch mit dem Expander machen kannst.
Könntest auch ein Snippet online stellen. Jeder darf sich dann mal probieren .. ;-)
Just for fun!
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
23K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
9
Aufrufe
66K
OoO
O
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben