Hall auf BD ? (Rockmix)

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Wenn ich bei den Drums eine Raummikospur und eine Overheadspur habe, dann sollte das für den Raumeindruck eigentlich reichen. Wenn ich die BD und Snaremikros dann ganz trocken lasse, funktioniert das vielleicht in einem dichten Mix gut, aber wenn der Mix eher luftig ist, klingt es nicht so toll. Die trockenen Drums integrieren sich nicht richtig und wirken irgendwie "tot". Sollte ich da noch mal extra Reverb drauf tun, um die BD und [g=149]Snare[/g] etwas mächtiger zu machen ? Was habt ihr da für Methoden: Hallräume mit kurzer Hallzeit, Gated Reverb, vielleicht auch ein kurzes Delay ? Inwiefern spielt Kompression eine Rolle ? Welche Plugs verwendet ihr ? Über hilfreiche (nicht klugscheißerische) Antworten würd ich mich freuen. :)

Apachi :)
 
Ja es ist eine einfache Frage, wenn man es weiß, aber ich bin da echt ein bisschen ratlos. Ich bin mir ziemlich, dass bei Profiproduktionen da noch Zusatzhall für SD und BD verwendet wird, aber ich weiß nicht was für welchen. :( Bitte helft mir :)
 
Das würde ich so machen wie Pfarrer Tinzling.

Und der hat es so gemacht wie Pastor Nolte.

Und der wiederum machte es immer so, wie er wollte.

;-)
 
Tja da hast du recht. Deswegen mach ich ja hier die Bevölkerungsbefragung. :D Wie machst du es denn am liebsten ? :)
 
[g=108]hall[/g] auf [g=149]snare[/g] würd ich schon machen oder gated reverb...das musst du schaun wie's am besten kommt!
bei der bd musst du recht vorsichtig sein was [g=108]hall[/g] angeht, wenn dann nur sehr leicht, sonst kanns passieren dass die bd nicht mehr präzise genug rüber kommt, musst du wie bei allem auch selbst ausprobieren, ist immer schwer sagen wenn man den mix nie gehört hat!
wie wär's mit nem schönen raum auf der schlagzeugsumme?!
 
@holzfella

Danke :)
Nimmst du beim Gated Reverb ein [g=108]Hall[/g]-Preset oder ein richtiges Gate ?
Zum Schlagzeugraum: dafür hab ich doch schon die Ambience-Spur oder nicht ? Wär das nicht doppelt gemoppelt mit noch nem [g=108]Hall[/g] ?
 
Rob, den Titel "Dipl. Ing. für theoretische Praxis" trage i c h doch schon .. ;-)

Probier's einfach aus. Was dir besser gefällt.

Je voller das Arrangement wird, desto weniger werden solche Feinheiten wie [g=361]Nachhall[/g] auf der Kickdrum auffallen. Dann kann es leicht in einen Beitrag zur Matschigkeit umschlagen. Dann hilft es, die Ausklangzeiten per Gate oder am Hallgerät selbst zu kürzen. Und oft ist es besser, das Ganze zu automatisieren. Dann kann sogar ganz auf den Effekt verzichtet werden. Es fällt dann auch vielleicht gar nicht auf; umso mehr kann dann darauf verzichtet werden.

Für schnellere Metal-Sachen oder so eher mit Earlys arbeiten. Der Rest geht sowieso unter; es sei denn, du planst, die Kickdrum samt ihrer Effekte im Vordergrund stehen zu lassen. (Ducking der anderen z. B)

Probiere auch mal mit den Pre-Delays herum. Das kann man sehr weit treiben.
Im Underground-Techno von anno dazumal sehr beliebt die Basedrum mit Gated-Reverse-Reverb, welche punktgenau auf der Zählzeit eines typischen Offbeat-[g=118]Bass[/g] liegt und mit Einschwingvorgang der [g=149]Snare[/g]/Clap abrupt endet.
Dann kann man so einen [g=108]Hall[/g] natürlich auch lowpass-filtern.

Und man kann noch 1000 weitere Worte verlieren ...

Du kannst ja mal ein paar Audiobeispiele hochladen (universalhoster.net); mit den Einzelspuren.

4 Takte reichen. MP3-Format ebenfalls. Es geht schließlich um's Prinzip.

Und das, was dir am besten gefällt, muss derjenige dann erläutern.
 
Ja vieleicht lad ich mal was hoch. :) Zu Gated Reverb: wie lass ich es denn Punktgeenau vor der [g=149]Snare[/g] enden ? Am besten wär es das Gate auf die 1 zu Triggern und dann nach einer entsprechenden Hold oder Releasetime zu schließen. Mit Sidechain, oder ?. Aber meine Cubase Dynamics Gate leider hat gar keine Sidechain. :(
 
@ Bluesman

Ja danke. Das ist doch schon mal Klasse. :) Nimmst du das auch für die [g=149]Snare[/g] ? :) Kann man bei dem SIR auch die Hallzeit einstellen ?
 
Ja, der C.wav Impuls ist für alles was in der Mitte liegt.
Der Rest für links und rechts.
Hallzeit kann man einstellen,ja.
 
Ja sehr cool. Vielen Dank. :) Ich werds heute abend probieren.
 
es kommt drauf welchen [g=108]hall[/g] ich haben möchte...wenn du geile presets hast kannst du die ja nehmen ansonsten halt mit gate.
ja also, ich hab bei meiner letzten produktion, den raum auch mit aufgenommen, der alleine war aber nicht so geile, da hab ich noch einen raum auf die summe gelegt, aber jeweils sehr vorsichtig zugemischt. und die [g=149]snare[/g] einzeln auch noch leicht auf den gleichen raum geführt.
also da musst du auf jeden fall aufpassen wieviel du zumischst, kann mir nämlich vorstellen dass da sonst wirklich sehr viel zermatscht wird...naja ausprobieren, bei mir hats ja auch geklappt und ich war nachher sehr zufrieden mit dem ergebnis, ich kanns dir ja ma schicken oder so wenn du willst und ich zeit hab ;)
 
Kannst du es mir vielleicht sogar als CubaseProject schicken ? Ansonsten Master oder exportierter Mix wäre natürlich auch super (ich will ja nicht gierig erscheinen.) :)

Apachi :-)
 
@bluesman
Dummerweise kann ich das Archiv nicht entpacken. Kriege die Fehlermeldung "Unerwartetes Archivende". :(
 
Benutze mal Winrar,das geht sicher, habe es gerade probiert.
 
Moin.

[g=108]Hall[/g]...? Ich würde sagen: eher nein.

Ich verwende oft kleine spezielle RÄUME oder AMBIENCES auf der Bassdrum, die an sich nicht als [g=108]Hall[/g] wahrnehmbar sind, sich aber sehr gut dazu eignen, die Bassdrum etwas 'wuchtiger' klingen zu lassen. Das matscht dann auch nicht rum.

LG,

T.
 
@ Bluesman

Ja ich dachte ich würde WinRar benutzen, aber vielleicht ist es auch WinZip. Werd mal schauen.

@ Tomstein

Ja ich hab gesesehen, für SIR gibt es unter den Presets von der echochamber Seite "Very Small Room"-Presets (kleiner 1 qm oder so) für l960 oder TC3000, mit denen man Bassdrums aufpimpen kann. He-vey hatte das auch schon neulich erwähnt. Ist das heute noch eine gängige Praxis ? Aber ich hab schon gesehen, wenn man den [g=108]Hall[/g] mit kurzer Decay auf BD, SD nimmt ist das sowieso eher Klanggestaltung und Geschmackssache. Da kann auch mal ein Billighall die beste Alternative sein.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben