Hätte ich die Chance..

Vielen Dank @artname und auch allen anderen,

den Reaktionen ist gemein, dass die Story als unverständlich angesehen wird. Daran komm ich natürlich nicht vorbei.

Das ganze rankt sich um die Hook
Hätt' ich die Chance
'nen Tag zu streichen aus dem Leben
In die Vergangenheit einzugreifen ist Thema vieler Geschichten/Filme. Einen speziellen Moment im eigenen Leben als Verzweigung ins Unglück anzusehen ist durchaus gängig. Jeder weiß, dass keine Korrektur möglich, aber mancher beklagt dies trotzdem.

falschen Einstiegs in die Story
Einstieg (1.Strophe) ist hier das Nachsinnen LIs über das Leben in seiner Willkürlichkeit und den eigenen teils unbeabsichtigten Einfluss auf das Leben anderer. Der Punkt an dem LIs Leben in Unruhe geraten ist, ist das Zusammentreffen mit LD. Deshalb verflucht LI den Moment.

In Strophe 2. bis 5. erzählt LI sein Erleben der Geschichte hinter dem Fluch, die sich zwischen Faszination und barem Erschrecken abspielt. Mein Gedanke war, dass der Hörer/Leser den Plot für sich konkretisiert. Die eingestreuten Informations Schnipsel sind nur als Zutaten gedacht.

Zu der Eskalations-Story dachte ich, mancher hätte eigene Erfahrungen damit aus Stolz oder verletztem Stolz gekämpft und erst recihlich spät einen Weg wieder raus aus einer solchen Situation gefunden zu haben. Ein Film-Pendant ist z.B. in Mr. und Mrs. Smith (Pitt, Jolie)

Damit ist die Rückblende im Song beendet.

Die 6. Strophe setzt zeitlich an die erste an. LI und LD treffen sich wieder und die erneute Faszination überstrahlt den Fluch..

Offensichtlich hat mein Ansatz, dass aus unscharfen Eindrücken automatisch Bilder und Geschichten entstehen, nicht funktioniert.

Werd das Ganze wohl erst mal reifen lassen...

Vielen Danke und viele Grüße, m
 
Mein Gedanke war, dass der Hörer/Leser den Plot für sich konkretisiert.
Offensichtlich hat mein Ansatz, dass aus unscharfen Eindrücken automatisch Bilder und Geschichten entstehen, nicht funktioniert.
Ich würde sogar sagen, dass das bei linearen Liedern nie funktioniert, weil es es in der Natur des Geschichtenerzählens liegt, eben eine Geschichte zu erzählen. Schon Ende der 1980er wurde mit "interaktiven Spielfilmen" experimentiert, was daran scheiterte, dass das Publikum sich etwas erzählen lassen wollte, anstatt sich durch aktive Beteiligung selbst etwas zu erzählen. Analog dazu gehen viele Computerspielhersteller dazu über, ihren Spielen einen "Story Mode" zu verpassen, für diejenigen, die nicht die Super-Daddler sind, sondern sich für den Plot, der dem Spiel zugrunde liegt, interessieren. Anders ist es wohl bei situativen Liedern, mit dem Risiko, dass die angebotenen Bilder und Assziationen nicht verstanden werden.
 
Nicht böse sein @mWermut , ich fragte nach deiner Idee, nicht nach dem Textaufbau. Selbst Filmideen sollten in 3 Sätzen erzählbar sein. Wenn du da nachdenken mußt, stimmt etwas nicht mit der Idee.

Also nochmals die Frage, was ist deine Idee? Was ist das Überlebensprinzip, für das du wirbst? Dein Konfliktlösungsvorschlag. Dein Mini-Lebensplan? Die überraschende Lebenssicht? - Du siehst, solche Fragen sollten mit 1, 2 Sätzen beantwortbar sein.
 
rho schrieb:
was daran scheiterte, dass das Publikum sich etwas erzählen lassen wollte, anstatt sich durch aktive Beteiligung selbst etwas zu erzählen.

Danke lieber @rho. So sehe ich das auch. Nehmen wir mal " I shut the sheriff". Er benutzt kaum mehr Worte als der vorliegende Text. Aber er erzählt genau das, worauf es ankommt. Der Sänger gibt zu, den Sheriff erschossen zu haben. Aber er erzählt auch, wie ihn der Sheriff gepeinigt hat. Gleichzeitig schwört er, den Abgeodneten nich erschossen zu haben. Da will ihm, dem Farbigen, jemand etwas unterschieben, auf den allgegenwärtigen Rassismus vertrauend.

Entscheidend ist das "in medias res"! Der Sänger erzählt seine Geschichte auf der Flucht. seine Idee lautet vielleicht: In Zeiten des Rassismus kann kein Schwarzer auf einen fairen Prozeß vertrauen, ist sich jeder der Nächste".

Und deshalb würde ich mir zwei Fragen stellen:

1. Wie lautet meine Idee?
2. Ab welcher Stelle steig ich ein?

Dramaturgen raten meistens dazu, etwas nach dem Höhepunkt einzusteigen: Nach dem Akt, nach dem Trennungssatz, nach dem Angriff usw. Vorteil: Man kann die Vorgeschichte in wenigen Zeilen nüchtern erzählen. Der Rest gehört dem Aufbau der gewünschten Emotionen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @rho,

Mein Gedanke war, dass der Hörer/Leser den Plot für sich konkretisiert.
Offensichtlich hat mein Ansatz, dass aus unscharfen Eindrücken automatisch Bilder und Geschichten entstehen, nicht funktioniert.
Ich würde sogar sagen, dass das bei linearen Liedern nie funktioniert, weil es es in der Natur des Geschichtenerzählens liegt, eben eine Geschichte zu erzählen. Schon Ende der 1980er wurde mit "interaktiven Spielfilmen" experimentiert, was daran scheiterte, dass das Publikum sich etwas erzählen lassen wollte, anstatt sich durch aktive Beteiligung selbst etwas zu erzählen. Analog dazu gehen viele Computerspielhersteller dazu über, ihren Spielen einen "Story Mode" zu verpassen, für diejenigen, die nicht die Super-Daddler sind, sondern sich für den Plot, der dem Spiel zugrunde liegt, interessieren. Anders ist es wohl bei situativen Liedern, mit dem Risiko, dass die angebotenen Bilder und Assziationen nicht verstanden werden.

eine Bildungslücke hab ich bei dem Begriff "lineares Lied". Was ist das?

Wenn gemeint ist, dass ein Song eine durchgehende Story hat, dann ist dies hier eben nicht so. Es gibt die Ebenen "jetzt" und "Rückblende". Die Rückblende besteht aus verwirrenden Einzelinformationen, die keine Hintergründe offenbaren, aber in der Kette der Zeit Wirkung gezeigt haben. LI erlebt, versteht nicht und will auch nicht im Details wissen wieso, weshalb... Die erste Strophe erläutert die Situation LIs bereits ("weißt vorher nicht wohin...", "nicht alles gut", "bemerkst es zu spät").

Ich denke, du meinst bei dem Vergleich "interaktive Spielfilme", dass ein Publikum nicht ratlos zurückgelassen werden möchte. Ja, vielleicht ist es so, dass es ein Song für mein stilles Kämmerchen wird;-)

Viele Grüße, m
 
Hi @artname,

Nicht böse sein @mWermut , ich fragte nach deiner Idee, nicht nach dem Textaufbau. Selbst Filmideen sollten in 3 Sätzen erzählbar sein. Wenn du da nachdenken mußt, stimmt etwas nicht mit der Idee.

Also nochmals die Frage, was ist deine Idee? Was ist das Überlebensprinzip, für das du wirbst? Dein Konfliktlösungsvorschlag. Dein Mini-Lebensplan? Die überraschende Lebenssicht? - Du siehst, solche Fragen sollten mit 1, 2 Sätzen beantwortbar sein.

..auch nicht böse sein.. ich meinte auf deine Frage nach der Idee mit dem Hinweis, dass sich der Song um die Hook rankt eingegangen zu sein. Bezogen auf deine Beispiele von "Idee" würde ich sagen: LI erkennt, wie sein Handeln in der Welt unerwartet und ungewollt Wirkung zeigt und versteht letztlich, das solche Risiken in Kauf zu nehmen sind.

Viele Grüße, m
 
Hi again @artname,

vorweg: Ich habe verstanden, dass ich mit dem Text niemanden so richtig erreicht hab. Insofern word er vermutlich in der Schublade auf unbestimmte Zeit schmoren.

Nehmen wir mal " I shut the sheriff"
So unähnlnlich finde ich meinen Text hierzu gar nicht. Sein "I shot.." ist mein "Hätt' ich die Chance..", sein "Deputy" ist mein "der Tag, als ich dich...". Auch Marley blendet zurück

Entscheidend ist das "in medias res"! Der Sänger erzählt seine Geschichte auf der Flucht.
Bei mir wird kurz vor dem Knast-Besuch erzählt, bei dem sich die Gefühlswelt des LIs noch einmal wandelt..

Im Gegensatz zum Marley Song, der durchweg in der Vergangenheitsform geschrieben ist, verwende ich sowohl im "jetzt"-Anteil, als auch in der Rückblende die Gegenwartsform, sollte ich dort eher in die vergangenheit wechseln?

Viele Grüße, m
 
Danke lieber @mWermut : Deine Idee lautet also verkürzt: Das Li erkennt, dass seine Handlungen Wirkung erzielen und lernt, das zu akzeptieren. Hm...das finde ich ....stimmig und verständlich. Aber stimmige Verständlichkeit ist mMn nicht das Bestechende an einer künstlerischen Idee.

Nein, etwas Besonderes muß sie auszeichnen. Etwas Besonderes wie echter Courage, Tiefe, Treue, Neuigkeit, Frechheit oder Exotik. Also eine Eigenschaft, die der Autor für sich als besonders wertvoll und erstrebenswert erachtet. Etwas so Besonderes, dass der Autor auch bei möglichst vielen Zuhörern begeisterte Zustimmung erhofft. -

Fühlst du in deiner Idee dieses Besondere?

Also ich brauchte lange Zeit, bis ich FÜR MICH entschied, dass Klugheit vielleicht eine Voraussetzung, aber nie das Wesen einer Idee ist. sondern eher moderne Beispiele für Volkweisheiten wie "Frechheit siegt". "steter Tropfen höhlt den Stein" , "der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen" und und und.
 
Zuletzt bearbeitet:
mWermut schrieb:
Bei mir wird kurz vor dem Knast-Besuch erzählt, bei dem sich die Gefühlswelt des LIs noch einmal wandelt..
Da verstehst du den Kerngedanken von "in medias res" noch nicht. Gemeint ist, wo der Text beginnt. Dein Text beginnt mit allgemeinem Räsonieren. Und dann wird die Vorgeschichte recht breit erzählt. Der Knast taucht - wenn überhaupt - nach deiner Abrißstelle auf.

Und deshalb frage ich dich, welcher Idee du folgst, diese Vorgeschichte zu erzählen. Du sagst, die Idee sei, Handlungen erzielen Wirkungen, die man akzeptieren muß. Awo handelt das LI in deiner Geschichte? Selbst der Sex wird verschwiegen. Das Li folgt einer Stimmung. Für den Rest trägt es keine Verantwortung. Seine Verantwortung beginnt aus meiner Sicht erst, wenn sein Abenteuer bei ihm Zuflucht sucht.

Das ist mMn eine ganz andere Situation als die des LI in "I shut the sheriff". Das hat einen Sheriff getötet und muß sich gegen eine rassistische Übermacht wehren.

mWermut schrieb:
Im Gegensatz zum Marley Song, der durchweg in der Vergangenheitsform geschrieben ist, verwende ich sowohl im "jetzt"-Anteil, als auch in der Rückblende die Gegenwartsform, sollte ich dort eher in die vergangenheit wechseln?
.
"I shut the sheriff" beginnt in der Gegenwart: " Ich werde überall gesucht". Aus der Gegenwart heraus wird die Vorgeschichte erzählt. Eine klare Struktur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir @artname, // dies ist die Antwort auf #28

ich hab mich von deinen Fragen leiten lassen. Was ich als Song-Idee beschrieben habe, ist eine Sicht die sich aus deiner Sichtweise ableitet.

Ich würde die Frage gerne umdrehen und dich fragen. Welche Momente würdest du verfluchen, welche möchtest du noch mal durchlaufen. Wo hat dein Handeln dein Leben oder das Leben anderer aus den Fugen gebracht?

Will sagen, die Strophen erzählen das Erleben des LI, das zum Chorus führt. Beim Chorus selbst war ich eigentlich sicher, dass jeder eigenes berichten kann, das dazu passt.. Ergo, das Besondere könnte für die Zuhörer hier eher ein Blick nach innen, als eine "begeisterte Zustimmung" sein

Viele Grüße, m
 
Zuletzt bearbeitet:
mWermut schrieb:
Ich würde die Frage gerne umdrehen und dich fragen. Welche Momente würdest du verfluchen, welche möchtest du noch mal durchlaufen. Wo hat dein Handeln dein Leben oder das Leben anderer aus den Fugen gebracht

Gute Frage. Es gibt vergangene Momente in meinem Leben, die ich als verhängnisvoll erachte. DIE kann ich leider nachträglich nicht mehr ändern. Aber heute kenne ich die lebenslangen Auswirkungen.

Und es gibt aktuelle Konflikte, die mich an diese früheren Momente erinnern. Wollte ich darüber erzählen, würde ich:
1, mit dem aktuellen Konflikt beginnen (in medias res)
2. und eine deutliche Entscheidung treffen,
3. dann würde ich die vergangene, verhängnisvolle Situation an deuten, wo ich mich falsch entschied
4. Abschließend würde ich meine aktuelle Entscheidung noch einmal unterstreichen.

Fazit: Als Künstler interessieren mich nur die Konflikte, die ich aktuell beeinflussen kann und Erfahrungen, die mir als Wegweiser bei der aktuellen Konfliktbewältigung dienen können... neben meinem Vertrauen auf meine intuitiven Fähigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @artname,

Da verstehst du den Kerngedanken von "in medias res" noch nicht. Gemeint ist, wo der Text beginnt. Dein Text beginnt mit allgemeinem Räsonieren. Und dann wird die Vorgeschichte recht breit erzählt. Der Knast taucht - wenn überhaupt - nach deiner Abrißstelle auf.
..die allgemeinen Gedanken (Räsonieren) führt in die pure Emotion, die sich auf das LD projeziert (Chorus). Die Rüchschau begründet die Stärke der Reaktion und die Zerissenheit in der Gefühlswelt des LI. Die Sache mit der Abrissstelle ist die, dass ich mit dem Gedanken gespielt hab, den Song mit der verstörenden wie du sagst "Vorgeschichte" enden zu lassen, obwohl die letzte Strophe schon da war.

wo handelt das LI in deiner Geschichte?
Das Handeln meines LIs ist geprägt von sich treiben lassen und ab und an eine günstige Gelegenheit nutzen. Das ist ein wenig wie die Hauptperson in Transit (Anna Seghers). Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich glaube auch die (Hauptperson) hatte durchaus Selbstzweifel an seiner Lebensart.

Selbst der Sex wird verschwiegen.
..weil es nicht der Sex ist (oder zumindest nicht allein) dem das LI erliegt. Es ist das LD in seiner faszinierenden Ausstrahlung. Wenn der Ausschnitt abends beginnt und morgens weitergeht liegt eine Liebesnacht nahe, aber das Leben verläuft manchmal anders und trotzdem schön..

Das Li folgt einer Stimmung.
Es erliegt wider besseren Wissens einer Faszination

Für den Rest trägt es keine Verantwortung.
Das find ich auch, aber LI fühlt sich mitschuldig

Seine Verantwortung beginnt aus meiner Sicht erst, wenn sein Abenteuer bei ihm Zuflucht sucht.
..seh ich auch so. Es ist sogar so, dass LD unseren LI anscheinend bewusst in die kriminelle Geschichte im Hintergrund mit reinzieht. LI sieht das auch und läuft trotzdem Gefahr wieder der Austrahlung LDs zu erliegen.

Wenn du das, was du hier geschrieben hast aus dem Text abgeleitet hast und nicht erst aus meinen Erläuterungen, sind wir doch ganz eng beieinander..

Viele Grüße, m

..letztes Post für heute und tausend Dank für's Diskutieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals zum Umgang mit verhängnisvollen Momenten:

Mein Vater war im Krieg. Angeblich als Sanitäter. Seine Verstrickung könnte dramatischer gewesen sein. Er sprach nicht drüber. Er sprach äußerst ungern über Vergangenes. Ich fragte nicht. Heute glaube ich, dass mir seine Erfahrungen mit komplexen Problemen irgendwann gefehlt haben. Sie hätten mir als Wegweiser für meine Entscheidungen dienen können. So habe ich später oft ohne väterlichen Rat gehandelt und manchmal übereilt fragwürdige Entscheidungen getroffen.

Ich habe mit meinen Söhnen darüber gesprochen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie mich meinem Sinne verstanden haben. Aber ich wollte ihnen meine Art Konfliktbewältigung näher bringen. Und sollten sie sich nun ganz anders als ich entscheiden, dann habe ich trotzdem Wegweiser aufgestellt, die ihnen helfen, IHREN Weg zu gehen.

Darüber hinaus interessieren meine Erfahrungen wohl kaum. Der Raum für Erfahrungen in einem Text ist extrem begrenzt. Oft bleibt nur Platz für ein Paradigma und einige angedeutete Beispiele, ohne deren Vorgeschichte erläutern zu können. Mir bleibt als Autor nur, die Beispiele so mutig zu formulieren, dass sie automatisch ehrlich wirken. Und dazu dienen die Erfahrungen allemal: So selbstbewußt zu formulieren, als wäre man im Besitz einer absoluten Wahrheit.

Selbst wenn ich über meine zahlreichen Zweifel schreibe. Wenn ich darüber ehrlich schreiben will, muß ich Klartext schreiben können. Sogar dann, wenn ich meine, ewig scheitern zu müssen. :-( ... ;-)
,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, du meinst bei dem Vergleich "interaktive Spielfilme", dass ein Publikum nicht ratlos zurückgelassen werden möchte. Ja, vielleicht ist es so, dass es ein Song für mein stilles Kämmerchen wird;-)
Ich weiß, dass dich das amüsiert, aber mir entziehen solche Antworten die Motivation zur Beschäftigung mit deinen Texten. Ein Songtext stellt für mich grundsätzlich die Vermittlungsabsicht zwischen mehr als einer Person dar.
eine Bildungslücke hab ich bei dem Begriff "lineares Lied". Was ist das?
s. Jeske/Reitz "Handbuch für Songtexter" S. 37; einfach ein Lied, das Ereignisse in einem zeitlichen Ablauf erzählt. ("Linear" ist tatsächlich eine unglückliche Bezeichnung, denn Rückblenden etc. sind mit eingeschlossen. Sie nennen es auch "Ereignislied".)
Abou-Dakn nennt es "Film für's Ohr". Was als "gut erzählter" Film zu gelten hat, lernen wir unbewusst durch den täglichen Medienkonsum. Die dort vorherrschenden Erzählstrukturen gehen auf die klassische Antike zurück. Das alles ist also nicht einfach so aus dem Fingern gesogen. Das kann man natürlich alles vom Tisch wischen, weil es einem genügt, nur selber den eigenen Text zu verstehen.
Aber ich glaube, da waren wir schon mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, die eigentliche Schwachstelle ist die S4. Da sollte die Kernszene erzählt werden und S5 könnte daraus Schlüsse ziehen. Stattdessen liefert S5 nachträglich Hinweise auf die Konfliktlage. Obgleich die ich die Lakonie der letzten Zeile sehr schätze.

Bis Ende S3 scheint sich ein Eifersuchtsdrama anzudeuten. Aber das LI sieht das Gewehr und verschwindet einfach aus der Situation, um mit Polizei zurückzukehren. Aber dann kommt in S4 der entscheidende Punkt: wer hat auf wen geschossen, wer ist verletzt und wessen Blut ist zu sehen? In der aktuellen Version scheint das alles auf beide gleich verteilt, obwohl "der Typ" das Gewehr aus gekränktem Stolz mitgebracht hat, wie wir in S5 nachträglich erfahren. Durch diese "Verwischung" in S4 bzw. zwischen S4 und S5 sind der Szene die entscheidenden Details genommen oder unnötig verschleiert, anhand derer ich mir den auslösenden Konflikt ausmalen könnte. Mit "Konflikt" meine ich sowohl die konkrete Situation in S4 und den inneren Konflikt des LI, der den Anlass zu diesem Lied darstellt. Davon ist das allgemeine Raisonieren über Liebe und Leben gar nicht betroffen.
Bei dem Stück nach der "Abrisskante" erkenne ich den Anschluss an die Story überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja lieber @rho : Allein die Notwendigkeit, zwischen den Strophen beim Kommentieren ständig springen zu müssen, weißt auf ein verworrenes Drehbuch der Ereignisse hin. Es hat ganz ökonomische Gründe, warum eine Geschichte oft nach der Vorgeschichte beginnt. Da kann man schon mal andeuten, worauf es in der nachfolgenden Vorgeschichte ankommen wird.
 
Danke, @artname. Was die "Informationsökonomie" angeht, so habe ich mal versucht, die Informationen beispielhaft zu ordnen:

S3 (neu)
Der Morgen kommt - und als ich fortgeh
seh ich nen Typen mit Gewehr
Liebe und Leben kühl zu trennen
fiel nicht dir, doch ihm sehr schwer

S4 (Sie ist angeschossen)
Mit Polizei kam ich zurück
Verängstigt hält er dich im Arm
Um einander habt ihr Angst
obwohl er fast dein Leben nahm

S4 (altenativ: Er ist angeschossen)
Mit Polizei kam ich zurück
und sehe wie du um ihn bangst
es fließt sein Blut und deine Tränen
doch nun hast um ihn Angst

S5 (neu)
Wer trennt schon klar Liebe und Leben
Wenn der Stolz die Sinne trübt,
bleibt nur Verlust, so ist das eben
Wenn man auch noch schießen übt ;) (kleiner Scherz, @mWermut)
 
Was mir HIER mit " in medias res" vorschwebt, würde ich eine dramaturgische Klammer nennen:

1. Be/sucherraum - es tut mir weh
wie / sich dein Blick in meinen krallt
/ ich seh dich in Fesseln gehn
denk: / Affe tot, Asche kalt

2. Zwei / Nächte früher unterm Mond
auf / deiner Brüsten Dom Perignon
dann / dieses Brise Salzluft im Haar
Be/ vor ich ihn draußen lungern sah

.....
hier könnte die lineare Geschichte ihren Lauf nehmen

.....
......

ENDE
Gefängnistor - mein Taxi kommt
Drei Stunden Nachtflug bis Berlin
Auf deinen Brüsten Dom Perignon
seh ich dich in Fesseln stehn
Auf deinen Brüsten Dom Perignon
seh ich dich in Fesseln gehn
Gehn
Gehn
Gehn


Mein formales Beispiel kümmert sich jetzt aber nicht um die vage Idee, welche uns mWermut eventuell noch verdeutlichen wird ;-)
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber @artname,

..Oh, da hat sich die Welt seit meinem letzten Besuch kräftig weiter rotiert. Werd gar nicht sofort auf all die interessanten Punkte eingehen können.
Nochmals zum Umgang mit verhängnisvollen Momenten:
Vielen Dank für die Geschichten zu Vätern und Söhnen. Übereilte Entscheidungen, ebenso wie den Moment für's Eingreifen verpassen, kenn ich natürlich auch. Aber muss alles aufgearbeitet werden?

Ich denke Verschweigen kann vor allem eine Last sein für den der verschweigt. Der eingetretene Dreck hält sich mitunter hartnäckig an den Sohlen. Auf der anderen Seite empfinde ich ein "nicht alles wissen müssen" bzw "verschweigen zulassen" mitunter als Befreiung. Erfahrungen müssen sich dann Wege abseits klärender Gespräche suchen..

Wenn du für das Verarbeiten von Erfahrungen in Songtexten von der
absoluten Wahrheit
zahlreichen Zweifel
sprichts, agierst du mit ziemlichen Außenposten einer Künstlerseele. In ruhigeren Zeit gibt es eine Menge Spielraum dazwischen.

Viele Grüße, m
 
Wahrscheinlich ignorierst du mich zu Recht. :(
Aber ernsthaft:
Auf der anderen Seite empfinde ich ein "nicht alles wissen müssen" bzw "verschweigen zulassen" mitunter als Befreiung. Erfahrungen müssen sich dann Wege abseits klärender Gespräche suchen..
Im Leben stimmt das sicher, aber hier geht es ja ausschließlich und das Funktionieren eines Songtextes; im weitesten Sinne also einer Erzählung. Da müsste dann das Verschweigen auch miterzählt werden. Denn wenn man etwas im Text nicht mitteilt, kann es auch nicht erzählerisch wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben