Habe immernoch das selbe Problem trotz neuem Mikro....

  • Ersteller dedebuba
  • Erstellt am
D

dedebuba

Registriert
16.02.05
Beiträge
87
Reaktionen
0
Punkte
127
Hallo erneut,

bräuchte erneut eure Hilfe. Meine Aufnahmen klingen immernoch bassarm oder eben nicht so wie es klingen soll. Habe ein Pentium 4 3.00GHz, 1GB RAM, eine Creative Soundblaster 4.1,
[p=21]Behringer Tube Ultragain MIC100[/p] Vorverstärker und ein M-Audio Nova [g=116]Mikrofon[/g]. Woran kann es liegen?
Sobald ich mit dem EQ etwas ändere klingt es zwar besser doch ist es dann zu dumpf. Bräuchte mal dringend Hilfe.
Danke im voraus.

Es klingt immernoch so wie hier: http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=30332&forum=34#217968
 
Moin.

Hast du mal die einzelnen Teile in deiner Kette nacheinander zum Testen ersetzt?

Anderes (andere) Kabel? Besteht das Problem dann noch? Wenn Ja -> nächstes Teil
Anderes Mikro? Besteht das Problem dann noch? Wenn Ja -> nächstes Teil
Anderer Preamp? Besteht das Problem dann noch? Wenn Ja -> nächstes Teil
usw.

So würde ich das machen, so kannst du Stück für Stück ausgrenzen und was dann noch bleibt, da muß zwangläufig der Fehler liegen.

Gruß
Jens
 
Über welchen Eingang gehst Du denn in Deine Soundkarte? Wenn Du den Mic-Eingang nutzt, durchläufft das Signal nach dem Mic 100 noch den eher minderwertigen Mic-Preamp Deiner Soundkarte

Wenn es das nicht ist, könnte es noch am Behringer Mic 100 liegen. Der war bis heute auch mein einziger Mic-Preamp, und der klingt im Vergleich mit dem SP-VTB1 leicht blechern, spitz - halt nicht rund. Allerdings nicht so drastisch spitz, wie die Aufnahme im anderen Thread.

Eine Frage noch: Mit welchem EQ beabeitest Du die Aufnahme und was stellst Du da genau ein?
 
Ich benutze den Mic-Eingang meiner Soundkarte, kann ich auch den Line-In Eingang benutzen?
Die Vorschläge mit dem Austauschen sind gut, jedoch habe ich weder ein Ersatzteil oder weder noch ein anderes Preamp!
Bei der EQ (benutze ich die von Magix Musik Maker oder Cool Edit) und stelle die Einstellung auf "Sprache hervorheben"
Ich werde gleich mal eine neuere Version von mir ins Netz stellen, damit ihr mir besser helfen könnt :)

Gruss
 
Habe mal hier auf die schnelle 2 Testaufnahmen gemacht:


Test 1

Test 2 (EQ)

P.S. bei dem Behringer MIC 100 drehe ich einfach alles auf liegt es vielleicht daran, wenn ja was wäre die Ideale Einstellung, weil bei dem Preamp funktioniert die LED-Anzeige nicht.
 
Hi DeDe!

Der Mic-Preamp macht im Wesentlichen nichts anderes, als Dein Kondensator-Mikro mit [g=76]Phantomspeisung[/g] zu versorgen und das Signal auf Line-Pegel zu bringen.
Will sagen:
Du solltest auf jeden Fall den Line-Eingang Deiner Soundkarte verwenden! Wie thaukelt schon richtig schrieb, macht es keinen Sinn noch den Preamp Deiner Soundkarte nachzuschalten - im Gegenteil, darunter leidet nur die Signal-Qualität.

Gruß,

..:: DaEvilDee ::..
 
und wie stelle ich das genau ein? Wenn ich auf Line-In einstelle kommt kein TON!!!
 
Hallo.

Mal im Windows-Mixer nachgeschaut, ob der Line- In überhupt aktiv ist ?

Ansonsten könnte auch der Schieberegler ganz unten sein.

Gruß,

Dirk
 
Der Mic-Preamp macht im Wesentlichen nichts anderes, als Dein Kondensator-Mikro mit [g=76]Phantomspeisung[/g] zu versorgen und das Signal auf Line-Pegel zu bringen.

Das stimm so nicht ganz, der Mic Preamp hat wesentlichen Einfluss auf den Klang und gerade der Mic100 ist so ziemlich die unterste Fahnenstange bezüglich klanglicher Qualität, was man ja auch am preis sieht (von Billigpreamps in Billigmischpulten abgesehen).

Die Signalkette ist ganz einfach, Mic, Preamp, [g=60]Wandler[/g]. Ist ein Glied dieser Kette deutlich schlechter, so hilft auch keine Nachbearbeitung. Vielleicht solltest Du Dir mal von einem Musikladen oder Bekannten einen besseren preamp ausleihen um zu sehen, wie stark die Veränderung ist und ob es Dir dann besser gefällt!
 
Danke! Aber wie mache ich das mit dem Line-In kann da mir einer behilflich sein?
 
Die Soundblaster schaltet, den Line-In ab, wenn der Mikroeingang ausgewählt ist. Ändern kannst du es so:

Bei der Soundblaster müsste ja der Windows Mixer aktiv sein: rechter Klick auf den kleinen Lautsprecher in der Symbolleiste am rechten unteren Bildschirmrand, "Lautstärkeregelung öffnen" anklicken, dann müsstest du die Wiedergabeoptionen sehen. Hier kannst du die einzelnen Inmputs wählen, aktiv setzen und die Lautstärke einstellen.

Hörst du dann die gewünschte Soundquelle, kannst sie aber nicht aufnehmen, geht es noch weiter:

Im Mixer im Menü "Optionen" den Punkt "Eigenschaften" wählen, "Aufnahme" anklicken und schauen, was als Aufnahmequelle ausgewählt ist und wie der Pegelregler steht. Wählst du "Stereo Mixer" als Quelle, solltest du den Mix aufnehmen können, den du in den Wiedergabeoptionen eingestellt hast.


Ähnlich geht es auch mit dem Creative-Mixer, falls du dessen Symbol (Lautsprecher über einer Bauteilkarte?) unten rechts findest: Hier mit linker Maus klicken, "Mixer" wählen. Auch hier stehen, wenn du das nicht schon mal geänderst hast, zunächst die Wiedergabeoptionen zur Verfügung. Auch hier stelle zunächst sicher, dass der Line-In Eingang mit der gewünschten Lautstärke angewählt ist (Pfeilchen mit "Schallwellen" dahinter).

Hörst du das Signal, kannst es aber nicht aufnehmen, geht es so weiter: oberes linkes Fenstereck klicken, um in das Menü zu kommen "Ansicht" - "Aufnahmesteuerung" wählen und schauen, was dort eingestellt ist und wie die Pegel stehen. Mit der Option "Waht U Hear" (Ohr mit Noten, ganz rechts) kannst du auch wieder den Mix aufnehmen, den du für die Wiedergabe eingestellt hast.

Gutes Gelingen

Matthias
 
Danke. Habe es jetzt geschafft. Aber diesmal klingt es nur Mono und trotzdem genauso Bassarm, spitz oder eben unnatürlich. Was kann ich noch machen?

P.S. in welchem Musikladen kann man sich einen Preamp ausleihen? Kenne keinen die ausleihen, wenn ihr welche kennt posten. Danke.
 
Mono ist logisch - Dein Mikro und der Pre sind ja auch nur mono.

Ansonsten hat frankeye schon recht damit, dass der Preamp auch den Klang beeinflusst. Du hast da ja sogar 'nen Röhren-Preamp. Neutral kann so'n Teil nie sein - und das ist im Falle einer Röhre ja auch Absicht. 'Voll aufreißen' - wie Du schreibst würde ich das Ding eher nicht...

Allerdings:
Für meine Heimgeschichten benutze ich ein [p=362]Behringer B1[/p] mit 'nem Mini-Behringer-Mischpult inkl. [g=76]Phantomspeisung[/g] und Transistor-Preamp. Billiger geht's wirklich nicht! Trotzdem sind meine Aufnahmen (Gitarre+Voice) immer brauchbar, manchmal sogar überraschend gut. Irgendwo hast Du da echt 'nen Wurm drin...

Zirs,

..:: DaEvilDee :..
 
Ja bloss wo ist der Wurm? Am Preamp? Soundkarte? Wobei ich nicht glaube das es an der Soundkarte (Creative Soundblaster 4.1) liegt. Wer kann helfen?
Und ja die Aufnahme klingt Mono aber dafür besser. Doch höre ich meine Stimme dann nur von einer Box oder Kopfhörer. Kann man das irgednwie stereo machen?
 
Die "1 Kanal auf Stereo-Eingang (links oder rechts)"-Problematik kannst Du z.B. durch ein entsprechend belegtes Kabel lösen. Der eine Kanal aus dem Preamp-Ausgang muss dann auf den linken _und_ auf den rechten Kanal des Stereo-Eingangs Deiner Soundkarte liegen.

Dann hast Du definitiv eine Stereo-Aufnahme in Deiner Aufnahmesoftware - allerdings ist das Signal links = Signal rechts. Das begünstigt nebenbei sogar die Spur-Bearbeitung mit Stereo-Effekten....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben