GVL ja oder nein?!

  • Ersteller Invisible
  • Erstellt am
I

Invisible

Registriert
23.12.08
Beiträge
704
Reaktionen
17
Punkte
1.072
Moin Männers,
ich will demnächst mit meiner Band unsere aktuelle CD Prressen lassen. Von uns ist keiner in der GEMA, haben wir auch momentan kein Interesse daran da unsere Musik mit sicherheit nicht ständig "Airplay" haben wird.

Allerdings überlege ich gerade ob es denn wirklich so klug ist bei der GVL eine Wahnehmungsvertrag sprich sich einen Labelcode zu besorgen. Über den Labelcode rechnen ja letzen Endes Rundfunkanstalten ab.
Wo ich mich doch im ersten Augenblick frage, wenn jemand eine CD von einer recht unbekannt Band in der Hand hält und sieht das diese einen Labelcode hat, dieser sich aufgrund dessen sich doch dagegen entscheidet einen Titel zu spielen. Die Rundfunkanstalt müsste ja dafür Kohle abdrücken!!!

Was meint Ihr. Labelcode für kleinere Bands wichtig oder ehr ein Hinderniss um mal im Radio gespielt zu werden?!!!
 
Habt ihr denn eine [g=119]Gema[/g]-Freistellung? Die ist, soweit ich weiß, Voraussetzung dafür, dass das Presswerk überhaupt einen Auftrag ausführen darf!
 
Noch nicht ( habe den Antrag hier neben mir liegen ), aber ich sehe da kein Problem da es sich hier um ausschlieslich eigene Werke handelt.
 
Den labelcode bekommt ihr als Tonträgerhersteller, wenn Ihr bereits eine VÖ nachweisen könnt. Könnt Ihr?

Nachteile gibt´s nicht. Im Gegenteil, wenn keiner da ist und auch kein ISRC-Code, dann wird´s schon deshalb nicht gespielt, weil keiner weiß, wie das abzurechnen ist.

Wie das bei Internetradios ist, die nur gemafreie Werke spielen, um keine Kosten zu haben, solltest Du mal direkt an der Quelle nachfragen.
 
Was meint Ihr. Labelcode für kleinere Bands wichtig oder ehr ein Hinderniss um mal im Radio gespielt zu werden?!!!

Im Gegenteil, ohne wird's auch immer schwerer bei irgendwelchen kleinen Sendern unterzukommen; vielleicht 1-2 mal so, aber in die Rotation kommt man nicht.

EDIT: äh... ja. bissi langsam :D
 
Hey EarlGrey

also eine VÖ können wir noch nicht nachweisen. Ich meine wir wollen die [g=420]CD[/g] ja jetzt erst pressen lassen.
Was muss ich denn jetzt genau machen damit ich auf unsere neue [g=420]CD[/g], welche wir Mitte Dezember pressen lassen wollen, einen Label Code bekomme. Der wird doch mit auch die [g=420]CD[/g] gedruckt wie der EAN Code oder???
 
macht ne zweite [g=420]CD[/g] und dann bekommt Ihr auch Aufkleber für die erste.

oder veröffentlicht irgendwas zuvor, dann kriegt Ihr den Labelcode für Eure anstehende [g=420]CD[/g].

Oder fragt die [g=314]GVL[/g] direkt, ob´s ne andere Lösung gibt. ;)


äh - Ihr begreift Euch aber schon als Tonträgerhersteller, ja?
 
Hmmm,
naja eigentlich sind wir ja ausübende Künstler....ist nicht das Presswerk selber der Tonrägerhersteller???
 
Naja,
wenn ich mal nen Song gerne im Radio hören möchte braucht man ja schon den Labelcode damit die Ratioanstalten Abrechnen können. Zumindestens möchte ich mir die Option nicht verbauen nur weil der Labelcode nicht auf der CD ist.

Hat denn jemand Erfahrungen gemacht was das Anmelden bei der GVL betrifft. Muss ich da evtl. nen Gewerbe und GbR anmelden??? Und wenn ja dann muss ich da ja auch Jährlich ne Umsatzsteuer für abgeben, oder?!!!


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Invisible">Invisible</a> | 16.11.2009 17:34 Uhr]
 
Das Presswerk ist grundsätzlich kein Tonträgerhersteller, sondern nur Dienstleister des Tonträgerherstellers.

Das Presswerk ist dann Tonträgerhersteller, wenn Bands so nett sind und dessen Labelcode auf ihre CDs draufpappen lassen. Dann kriegt die Ausschüttung das Presswerk (wenn´s denn eine gibt). und die Bands finden das noch toll, dass das Presswerk ihnen seinen Labelcode "geliehen" hat.

Den Labelcode gibt´s für Tonträgerhersteller, nicht für ausübende Künstler. Ausübende Künstler können zwar auch [g=314]GVL[/g]-Mitglied sein, aber das ist eine andere Kiste, und da funktioniert auch die Abrechnung anders. Als ausübender Künstler legst Du der [g=314]GVL[/g] vor, wo Du überall eingesungen / eingespielt hast, und wieviel Du dafür bekommen hast.
 
Nur so als Info: Die [g=314]GVL[/g] hat vorletzte Woche ein nettes Schreiben verschickt, wo kürzungen von bis zu 50% angekündigt wurden. Ist die Frage was man sich dann noch davon verspricht, oder erwartet. Geldverdienen kann man damit warscheinlich nicht!

Die Frage dabei ist wo versackt das Geld? Immerhin meldet man ja nur Produktionen bei der [g=314]GVL[/g] die veröffentlich wurden, folglich wurde auch bei VÖ Geld gezahlt was der [g=314]GVl[/g] zufliesset. Wieso haben die kein Geld mehr? Wahrscheinlich versackt es ebenso wie bei der [g=119]GEMA[/g] in der Verwaltung und bei den oberen Hundert :-/
 
Naja,
wenn ich mal nen Song gerne im Radio hören möchte braucht man ja schon den Labelcode damit die Ratioanstalten Abrechnen können. Zumindestens möchte ich mir die Option nicht verbauen nur weil der Labelcode nicht auf der CD ist.

Hat denn jemand Erfahrungen gemacht was das Anmelden bei der GVL betrifft. Muss ich da evtl. nen Gewerbe oder eine GbR anmelden??? Und wenn ja dann muss ich da ja auch Jährlich ne Umsatzsteuer für abgeben, oder?!!!


@schnoeke

Sorry aber irgendwie konnte ich gerade deinen Beitrag ändern, obwohl ich nur den Antworten-Button benutz habe
smil451e7a0d343bc.gif

K.P.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Invisible">Invisible</a> | 16.11.2009 17:40 Uhr]
 
Es ist bei der [g=314]GVL[/g] auch möglich einen Labelcode für seine erste Veröffentlichung zu bekommen, z.B. als neues Label. Hier muss man die CDs erst pressen lassen und dann der [g=314]GVL[/g] zB nen Musterexemplar vorlegen mit Nachweis über die Pressung und bekommt dann entsprechende LC-Aufkleber die man nachträglich auf der [g=420]CD[/g] anbringen kann denn schließlich kannder LC ja hier noch nicht mit drauf gedruckt werden im Presswerk.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
14
Aufrufe
8K
cannonballgray
C
M
Antworten
4
Aufrufe
2K
human_ray
human_ray
S
Antworten
8
Aufrufe
2K
pianojoe
P
M
Antworten
0
Aufrufe
23K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben