Gutes VST Instrument

  • Ersteller Ersteller Ilka
  • Erstellt am Erstellt am
I

Ilka

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.708
Reaktionen
517
Punkte
3.382
Hallo

Ich habe ein wenig Knete verdient und möchte mir zu Weihnachten etwas gutes gönnen.

Jetzt habe ich nach dem Reinfall mit Halion Sonic nicht mehr so recht die Traute.

Habe schon geforscht und gutes von Omnisphere gehört.

Arbeiten welche von Euch damit und könnt Ihr mir etwas zu dem Teil sagen ?

Bereich Pop, Schlager und Trance, sowie Begleit und Hintergrund für Videos.

Ilka
 
Warum war denn Halion Sonic ein Reinfall??
Ich kenne viele Leute, die sehr sehr gern damit arbeiten, weil für das, was sie brauchen es vernünftig klingt und viel Presets zum Loslegen hat.

In deinem benannten Bereich könnte man sonst noch Nexus "empfehlen". Ebenfalls eine Presetschleuder, die in diesen Genres unterwegs ist.

Omnisphere... naja, die Arbeit damit ist eine Qual.
Egal wie toll es klingt oder nicht. Es macht (mir) einfach keinen Spaß.

"Schnell mal" musik damit machen, oder eine Idee festhalten ist nicht drin.
Einfaches Zappen durch die Presets verdirbt einem einfach die Lust am entspannten Musikabend.

Ari
 
Omnisphere... naja, die Arbeit damit ist eine Qual.
Egal wie toll es klingt oder nicht. Es macht (mir) einfach keinen Spaß.

"Schnell mal" musik damit machen, oder eine Idee festhalten ist nicht drin.
Einfaches Zappen durch die Presets verdirbt einem einfach die Lust am entspannten Musikabend.


spannend. so unterschiedlich können die arbeitsgewohnheiten und erfahrungen sein - ich empfinde es nämlich exakt gegenteilig. omnisphere ist mein lieblings-arbeitspferd und die beste anschaffung die ich im musik-software bereich je gemacht hab.
 
:dito:

mich hat noch nie ein Virtuelles Instrument so dermassen inspiriert. Und das schon beim Patches "durchklicken".
 
An die beiden Vorredner,

Könnt ihr das denn mit der Performance bestätigen, was ich ansprach bzw bemängelte?

An Omni.. find ich klasse, die GUI, aufgeräumt, sauber, schnell. Sowie den Sound. Der ist teilweise phänomenal.

ABER es nützt nichts, wenn ich den nächsten Sound laden will, weil mir der vorrige beim Zappen nicht gefiel, und ich da bis zu 5 oder 8 sekunden warten muss. Das stört meinen Arbeitsfluss in der Kreativität einfach ungemein.

Bin ich der Einzige, dem das zu langsam geht?
Ich kenne wirklich kein anderes Plugin, was derart langsam ist. Wirklich kein anderes.

Ari
 
An die beiden Vorredner,

Könnt ihr das denn mit der Performance bestätigen, was ich ansprach bzw bemängelte?

Jep. Bestätigt! Gut Sound kostet Zeit ;-)

8 Sekunden brauchen nicht soviele Patches, aber das fixe Durchzappen ist natürlich nicht drin, da man ja zwischendrin immer mal sampelbasierte Klamotten hat! Mich stört es nicht bzw. hab mich dran gewöhnt und gehe den Kompromiss bei dem Klang gern ein.
 
ABER es nützt nichts, wenn ich den nächsten Sound laden will, weil mir der vorrige beim Zappen nicht gefiel, und ich da bis zu 5 oder 8 sekunden warten muss.

die reinen synth-sounds laden genau so schnell wie bei anderen synths. die ladezeit der sample-basierenden sounds ist nun mal abhängig von der grösse der zu ladenden samples. ist es ein patch mit 3 MB samples gehts schnell, ist es eins mit 400 MB dauerts ein paar sekunden...abhängig von der schnelligkeit deines laufwerks.


Ich kenne wirklich kein anderes Plugin, was derart langsam ist. Wirklich kein anderes.

ich kenne kein plugin das schneller ist gleichgrosse samples zu laden.
 
Ari @ Warum war denn Halion Sonic ein Reinfall??

Das ist eine lange Geschichte. Sie hat eigentlich begonnen, seit ich an Euren Foren teilnehme.

Ich habe viel dazu gelernt und höre und betrachte jetzt einiges kritischer. Dass nun Du als Profi wieder eine Lanze für den Halion brichst, bringt mich schon wieder ins grübeln.

Ich brauche Inspiration, um eine Melodie entwickeln zu können. Habe es schon mit relativ teuren
Arranger Keyboards von Roland und auch mit dem Fantom versucht. Brachte alles nicht das, was ich eigentlich will.
Gute Ideen sind oft vorhanden, kriege die musikalische Vorstellung aber meistens technisch nicht umgesetzt. Das ist mein Problem.

Da der Omnisphere viele inspirierende Sounds haben soll, habe ich gedacht bei Euch mal
nach zu fragen, was es mit dem Teil so auf sich hat.

Ilka
 
Ich brauche Inspiration, um eine Melodie entwickeln zu können. Habe es schon mit relativ teuren
Arranger Keyboards von Roland und auch mit dem Fantom versucht. Brachte alles nicht das, was ich eigentlich will.

Hey, was stört dich denn am Fantom? Habe mal in nem Musikladen ein paar sounds daraus angespielt und muss sagen dass es sehr inspirierend ist. Allerdings wenn die Kreativität fehlt hilft meisst ein neues VSTi auch nicht.

Da der Omnisphere viele inspirierende Sounds haben soll, habe ich gedacht bei Euch mal
nach zu fragen, was es mit dem Teil so auf sich hat.
omnisphere hat in der Tat sehr viel Inspirierende Sounds, aber wir Ari schon sagte ist es eher was um festgehaltene Ideen auszuarbeiten. Denn alleine das laden der Sounds im Omnisphere verdirbt einem schnell den Spass, vor allem wenn man eine Idee hat die man schnell umsetzen möchte.

Gute Ideen sind oft vorhanden, kriege die musikalische Vorstellung aber meistens technisch nicht umgesetzt. Das ist mein Problem.
Ich würde erstmal daran arbeiten die Ideen und Vorstellungen richtig umsetzten zu können. Denn am Ende gibst du Geld für ein VST aus welches dann nach drei viermal klimpern verstaubt.

Wobei ich aber dazusagen muss dass ich Nexus dem Omnisphere immer vorziehen würde. Mit dem Nexus kann man seine Ideen blitzschnell festhalten und findet schnell den richtigen sound. Danach kann man sich dann in aller Ruhe den Omnisphere vornehmen um dort dann einen bessern Sound zu basteln
 
der nexus ist halt das commerz ding schlechthin--dj antoine,davidguetta,atb,timbaland,redone... bzw eigentlich jeder top produzent hat das teil auf seinem rechner--es gibt so unglaublich viele sounds die auch noch gelayert sind-- jeder sound besteht nochmal aus 2-4 anderen sounds-- mit effekten bekommste dann noch relativ was "eigenes" hin.

Ist halt ziemlich teuer der Nexus und aujch sehr cpu lastig
 
Wobei ich aber dazusagen muss dass ich Nexus dem Omnisphere immer vorziehen würde. Mit dem Nexus kann man seine Ideen blitzschnell festhalten und findet schnell den richtigen sound. Danach kann man sich dann in aller Ruhe den Omnisphere vornehmen um dort dann einen bessern Sound zu basteln

Dem kann ich nur beipflichten! Gerade die Argip-Funktionen und die teilweise soch recht amtlichen Sounds machen Laune und inspieren unheimlich.
Arbeite selber sehr sehr gerne damit! Aber da die Sounds doch sehr dancelastig sind, sollte die Musik auch am besten in diese Richtung gehen...

Ist halt ziemlich teuer der Nexus und aujch sehr cpu lastig

witzig kann ich gar nicht mal so 100% unterschreiben, habe manchmal 10 Nexus-Instanzen gelichzeitig auf und am laufen :-)
 
Alchemy. ...kann so ziemlich alles und klingt zu dem auch noch gut :-)
 
Warum war denn Halion Sonic ein Reinfall??
Ich kenne viele Leute, die sehr sehr gern damit arbeiten, weil für das, was sie brauchen es vernünftig klingt und viel Presets zum Loslegen hat.

hier! ich!

jedenfalls starte ich in der regel mit einer einzigen instanz im vst-rack und ersetze erst nach dem arrangement die ein oder andere spur durch einen spezialisten. im finalen mix findet sich aber fast immer noch die ein oder andere halion sonic spur.

oder - um es ein wenig offensiver zu formulieren: wer dem halion sonic keinen brauchbaren sound entlocken kann, der wird es auch mit einem anderen plugin nicht zwangsläufig schaffen.

daher mein rat: nochmal hinsetzen, mit dem klick auf das kleine "e" die möglichkeit entdecken, selbst an den sounds zu schrauben.



edit: das hab ich erst nach meinem posting entdeckt:

Gute Ideen sind oft vorhanden, kriege die musikalische Vorstellung aber meistens technisch nicht umgesetzt. Das ist mein Problem.
du hast also von halion sonic über "teure roland keyboards" bis hin zum fantom alles ausprobiert und glaubst jetzt, dass die anschaffung eines neuen plugins all deine probleme löst?
sorry, aber ich vermute die da echt woanders...
 
Ist halt ziemlich teuer der Nexus und aujch sehr cpu lastig

witzig kann ich gar nicht mal so 100% unterschreiben, habe manchmal 10 Nexus-Instanzen gelichzeitig auf und am laufen Lächeln

das stimmt allerdings... nexus ist meiner erfahrung nach eines der vsti´s die so gut wie kaum CPU benötigen... habe auch desöfteren weit überr 5instanzen geöffnen ohnen problem.. beim omnisphere sieht das anders aus.. da läuft bei mir nur 1instanz reibungslos..
 
Im Dezember wird reFX doch bestimmt wieder den jährlichen Christmas-Sale starten, oder?
Da gibt's doch immer (teils ordentliche) Rabatte. Da auch ich mir den Nexus ohnehin zulegen wollte, werde ich ihn mir einfach zu Weihnachten zu gönnen.
 
ja kommt auch auf die presets an ob der nexus cpu braucht oder nich--die bigtone sachen sind ziemlich cpu reitzend auch die fantasy pads aber mit meinem i5 gehen auch locker 10 instanzen
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
1K
A
Antworten
0
Aufrufe
1K
AllaboutMusic
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben