Guter Gitarrensound mit Transistor möglich?

  • Ersteller jannes-cb
  • Erstellt am
Meine Meinung: das Problem ist, dass man sich beim Ampkauf gerne blenden lässt.
Ich hab mir vor zig Jahren das Flextone 2 Topteil andrehen lassen.
Wenn man das Teil alleine, ohne Band, ausprobiert, dann klingt echt geil...
Die Zerre hat mich damals weggebumst :D
Als ich dann im Bandraum stand (und ja, ich war der einzige Gitarrist) bin ich kaum gegen denn bassmann und das drumset angekommen. Auch live bin ich meistens untergegangen.
Die Clean sounds waren hammer und ich bin von denen auch immer noch überzeugt. Aber die Zerre kannste vergessen. Obwohl meine Clean-sounds leiser eingepegelt waren haben sie sich immer besser durchgesetzt als die doppelt so lauten Zerrsounds.

Also: Zerrsounds immer im Gesamteindruck mit der ganzen Band hören...udn am besten auch live über PA testen.
Einen Emulator- oder Transenamp , der wirklich durchsetzungsfähige [g=23]Distortion[/g] abliefert hab ich bis jetzt noch nicht gehört...
 
tagwohl2 schrieb:


falscher planet? erde einfach und tagi aufm mars?

was los.. lauscher kaputt? irren sich millionen gitarristen auf diesem planeten?

jo, tagi aufm mars wo nur death, blood und schwarze magie gitarrensound bestimmen.
dort auf dem mars leben neben dem tagi auch noch "millionen" von gitarristen welche rohes fleisch in der pause essen, bevor die röhren warm werden. :)

mein gott, [g=422]gitarre[/g] spielen auch noch andere musiker welche auf der erde leben und sich um banddienliche gitarrenlicks bemühen - und dabei nicht den dämon der zerre huldigen.
oder irre ich mich, tagi?
na ja, jazz, funk, pop, schlager, alles scheisse... ;)
das sind doch keine musiker, gelle? ;)

@wolfgang: keine frage, twin ist cool, das wollte ich nicht in die frage stellen.
aber er ist cool nur bis zu einem grad.

das beste für einen BANDGITARRIST (und nicht einen egoshooter) ist die kombination von beiden welten.
so, und jetzt die ende der durchsage.
ich spiele heute mittag bissel clean, es macht spass zu hören was man spielt. ;)

vg
dragan
 
@diagnostix:

Ok, so langsam wird ein Schuh draus. ;) Ansichtssache, aber das kann ich akzeptieren.

Übrigens: Der H&K Trilogy hat auch einen sehr schönen, sauberen, "transistorigen" Clean-Kanal.
 
Hi

Die Line6 Amps Modelling Amps find ich problematisch, die klingen im Laden erstaunlich gut und im Proberaum/Live setzen die sich schwer durch.

Bei Hughes & Kettner gibts die Tour Reverb, die ham ne sehr schöne Zerre und kosten auch nich die Welt. Tipp: Dazu die alten 4x12er (Plastikbezug, oben grau, unten schwarz), klingen deutlich besser als die neuen (die mit Metallgitter vor).

Ansonsten kommen viele Aussagen daher, dass sich IMHO viele Gitarristen zu wichtig nehmen und vergessen, dass Live sowieso von dem ganzen tollen Röhrensound nicht mehr viel übrigbleibt, egal ob Grindcore oder Hippiegeschrammel. Da ist dann gutes Songwriting viel wichtiger als die technische Bestückung des Amps.

gruss
MK
 
jo der HK triamp klingt wie ne transenkrücke..

meine güte jungs.. habt ihr ohren?

Ansonsten kommen viele Aussagen daher, dass sich IMHO viele Gitarristen zu wichtig nehmen und vergessen, dass Live sowieso von dem ganzen tollen Röhrensound nicht mehr viel übrigbleibt, egal ob Grindcore oder Hippiegeschrammel. Da ist dann gutes Songwriting viel wichtiger als die technische Bestückung des Amps.

schonmal transistor amps live gemischt? spass ist anders..
 
Guter Gitarrensound mit Transistor möglich?

Ja.

Lediglich ein von Können unbelasteter Musiker kann das effektiv verhindern....aber das ist sicher schon geschrieben worden.
 
tagwohl2 schrieb:
jo der HK triamp klingt wie ne transenkrücke..

Es war zwar vom Trilogy die Rede, aber egal. Davon mal abgesehn klingt der im Crunch und Zerrkanal sehr röhrig und gut...

Hast du den überhaupt schon mal gehört?
 
klar alles durch.. hab auch den gemeint.

gleicher fall wie duotone usw.. einfach beschissen. ernsthaft, die verschenken amps mittlerweile als endorsment (siehe MESA).
 
tagwohl2 schrieb:


schonmal transistor amps live gemischt? spass ist anders..

ha jetzt aber...

genau DAS habe ich mehrmals live erlebt, der gezeder mit "one trick"-tonis.
flexibel wie die glasscheibe...

aber manch guter toni (so manche sind gottseidank mehrheit) hat sogar unaufgefordert zwei mikros gezuckt wo er ein stereo-[g=182]amp[/g] miken wollte.
dem war auch wichtig dass es richtig klingt, und ob der [g=182]amp[/g] transe oder röhre war, war ihm auch egal.
wer kanns der kanns, tagi. ;) :p

vg
dragan
 
Auch eine verünftige Transenzerre hat ein gewisses Flair. Ich hab mir genau aus dem Grund einen alten Marshall-Tranni (JCM Serie) aus den 80ern zugelegt. Setzt sich im Bandgefüge durch, reagiert brauchbar (wenn auch nicht ganz so fein) auf das Volume-Pot an der [g=422]Gitarre[/g] und ist leicht zu schleppen (nebenbei klingt die Zerre sehr 70er-mäßig). Live kommt für kleinere Gigs mein Preamp-[g=211]Rack[/g] in den FX-Return, dann dient das Teil eh nur als Lautmacher für meinen Engl-Sound.
 
aber manch guter toni (so manche sind gottseidank mehrheit) hat sogar unaufgefordert zwei mikros gezuckt wo er ein stereo-[g=182]amp[/g] miken wollte.

definitiv andere vorstellung von gutem gitarrensound.. und warum ich nicht 2 mikros verwenden sollte, ist mir auch ein rätsel?

von was redest du?
 
tagwohl2 schrieb:
aber manch guter toni (so manche sind gottseidank mehrheit) hat sogar unaufgefordert zwei mikros gezuckt wo er ein stereo-[g=182]amp[/g] miken wollte.

definitiv andere vorstellung von gutem gitarrensound.. und warum ich nicht 2 mikros verwenden sollte, ist mir auch ein rätsel?

von was redest du?

ich rede ganze zeit davon dass nicht nur zerrsounds "gute" gitarrensounds sind. darum geht es.

ein cleaner triolen-stereo-delay mit einer prise [g=52]chorus[/g] und [g=36]phaser[/g] haut das publikum in die birne genauso effektiv wie der bösester kreissäge-sound, wenn man das effekt an der richtiger stelle in dem song spielt.

und manche tonis glauben fest daran dass man live kein stereo braucht.
manche aber wissen wie das geht.
also wenn der gitarrist für sein ausdruck stereo braucht, hat er eben schon ein stereo-setup, egal ob das ein stereo-[g=182]amp[/g] ist, zwei amps oder was auch immer ist.
so wird ein guter mischmann das erkennen und nicht die arme deswegen über den kopf schlagen.
dem ist auch egal ob dabei transen oder röhre auf der bühne stehen.
er mikt alles und bemüht sich stets um den top-klang.
das wollte ich sagen.
aber das ist jetzt schon ot...
vg
dragan
 
ja.. minimal ot.. :D

scheisse.. du alte transe.. nimm die perücke endLICH AB! :D :D
 
tagwohl2 schrieb:
ja.. minimal ot.. :D

scheisse.. du alte transe.. nimm die perücke endLICH AB! :D :D

phil_spector_1.jpg



ok, mache ich später... :D ;)

vg
dragan
 
Muss jetzt trotzdem mal meinen Senft dazugeben....

Ich hab im Proberaum einen Valvestate und nen JCM900 stehen, benutzen tu ich den Valvestate (vorstufenröhre), der sich meiner Meinung nach trotzdem besser Durchsetzt...

Und die Zerre kommt bei mir eh vor der Vorstufe ausm Boss.

Röhren oder Transe, die ewige Streitfrage....
Meiner Meinung nach sind Röhren was für Puristen, ein GUTER trasenamp tuts auch! Amen
 
Ich bin kein Live-Mischer, denke aber es ist eher ne Frage der Soundeinstellung, wie sich ein [g=182]Amp[/g] im Bandgefüge anhört. Ein Röhrenteil mit fiesem Mitten-Scoop ist mit Sicherheit schwerer in den Griff zu bekommen, als ne ausgewogen eingestellte Transe. Und wie gesagt ...als ich den Crate VTX S200 im Direktvergleich mit dm Valveking gespielt habe, dachte ich wirklich "verkehrte Welt". Der Valve King klang statisch und leblos und der Crate hat geatmet, klang warm und voll. Ich denke man tut gut daran, weniger klischeehaft an die Dinge ranzugehen. Zu oft wird man als Theoretiker von der Realität überrascht. Meist positiv.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben