Gute Solos: Theorie oder Bauchgefühl?

N

NULL

Guest
Hey Fans!
ich bins mal wieder!
(chef 2 wochen in urlaub: :pint: :pint: :headbang: :]-> :pint: :pint: )

mich würde mal folgendes interessieren.....
sagen wir ihr wollt ein solo machen in einem song, weil ihr einfach wisst "da muss jetzt ein solo hin!" :D

geht ihr da eher theoretisch vor, so wie "also wenn ich hier diese quint nehm, dann würde pattern xyz sehr gut reinpassen, damit ich dann in der 6. stuffe pattern xxx nehmen kann... u.s.w.:D) oder fangt ihr dann eifach mal an vom grundton aus eine passende melodie zu finden, quasi aus dem bauch raus unabhängig von "theorieverknüpfungen" im kopf? oder habt ihr meistens schon eine vorstellung und versucht es noch umzusetzen?

würd mich echt mal spannend dünken wie ihr das so handhabt! :)

OcTAbRaiN
 
Hi octobrain,

gute Frage!

Ich komme ja eher von der Rhythmus-Gitarre, aber beim Homerecorden muss man ja alles selber machen - auch die Solos :)

Also ich gehe total pragmatisch vor (bin kein Theorie-Fanatiker!).
Ich kenne ja die Akkorde der Rhythmusgitarre und fange dann auf der Gitarre an nach einer passenden Melodie (meistens in der entsprechenden Pentatonik) zu suchen.
Manchmal klappts - meistens nicht ;)

Servus,
Stefan
 
meiner meinung wieder mal sehr musikstilabhängig... bei mir persönlich ist das nur bauchgefühl, sowohl was das gespielte angeht, als auch wann... liegt aber wohl daran, dass ich nie technik o.ä. gelernt habe :D

bauchsolos wie von john frusciante bei "californication" kann ich mir im metal wiederum nicht vorstellen :)

lg
flox
 
hi, also als jazzer der alten schule, der eine sehr intensive theoretische ausbildung von einem jazzer der noch viel älteren schule genossen hat, kann ich sagen:

-aus dem bauch heraus kann man hervorragend emotionale solos spielen
-aus dem kopfe heraus kann man hervorragend passende solos spielen

kann man beides kombinieren, kann man solos spielen, die hervorragend passen und auch emotional bzw. stimmungsvoll sind.
die theorie erleichtert einem das ausdrücken bestimmter stimmungen in einem solo immens.

gruß, mitti
 
Würde eher sagen, daß es beides braucht. Die Theorie (Technik) ist dein Wortschatz ;). Wenn du sie kannst, dann ist das gut, denn du hast mehr Möglichkeiten, die du verwenden kANNST. Aber deswegen kann man noch nicht gefühlvoll spielen. Mit 17 war ich der Meinung, daß nur alles gut sein kann, was sehr schnell ist (Steve Vai, Kirk ... lassen grüßen :D). Aber Zack Wylde, Eric Clapton....sind genau so genial und haben wohl nicht die Technik eines Steve Vai´s. Das Gefühlvolle lernt man wohl am Besten, wenn man sich viele CD´s von anderen Künstlern anhört. Die fließen dann wahrscheinl. automatisch ins Spiel irgendwie rein. Ich denke mir das halt mal so. Das heißt nicht, daß es so ist. Schönen Feiertag noch. Zeawas aus Österreich. Da Goldi

Ps.: Der Bassist aus meiner ehemaligen Band ist voll von der Klassik gekommen und war technisch voll super drauf (Neid), aber er konnte zu Beginn echt nichts mit Improvisation anfangen. Er hat einfach Noten "gebraucht" und nie verstanden, wie wir anderen es einfach
schaffen konnten "darauflos zu spielen" :D. Hat sich dann aber mit der Zeit verändert und nun hat er beides drauf ;).
 
Theoretisch würde ich gern pratische Erfahrungen damit haben. Aber ich habe praktisch keinen Schimmer von der Theorie :D

Daher bin ich darauf angewiesen, mich voll und ganz auf mein Gehör zu verlassen und muss mir jedes Solo Ton für Ton ausdenken und dann auswendig lernen.
Auf der BluesPentatonik kann ich auch mal losjammen, aber sonst... :(

Manchmal ist das tragisch, wenn Ideen im Kopf vorhanden sind, ich diese aber nicht so umsetzen kann, wie es in mir klingt.
 
Ich bin bestimmt kein guter Sologitarrist... und auch kein guter Rhytmusgitarrist, aber das ist ein anderes Thema :D ... ich kann auch keine bestimmten Tonleitern geschweige denn hab ich von Harmonielehre eine ahnung.

Es ist eigentlich so dass ich denke diese und jene MElodie könnte passen und dann versuch ich sie zu spielen... das geht meistens recht ok weil ich mein Griffbrett kenne und ungefähr weiss wo die Töne liegen. Wenn ich improvisiere dann geht das aber auch oft in die Hose, dann bleib ich auf dem falschen Ton und tu so als wärs Absicht ;)

Wichtig ist einfach dass man hört was man spielt. Es ist sicherlich hilfreich seinen "Wortschatz" zu kennen... bringt aber nichts wenn man gar nicht weiss was man sagen will.

Gruß Volker
 
Es ist sicherlich hilfreich seinen "Wortschatz" zu kennen... bringt aber nichts wenn man gar nicht weiss was man sagen will.

Darf ich mir den Satz für meine SIG ausleihen? :D Das ist ja mal ein waschechter Oneliner, hihihi...
 
Ich spiel das Riff und summe ein Solo dazu. Dann versuch ich dahinter zu kommen wie man das spielen könnte. Fertig ;)
Grundüberlegung ist aber erstmal obs ein Posersolo oder ein harmonisches Solo sein soll :p
 
Hi,

meistens mach ich das so:
1. Lied anhören bis ich ungefähr weiß, in welche Richtung das Solo gehen soll
2. dann einfach mal drauf los spielen (dabei aufnehmen)
3. a: Solo in einem Rutsch gespielt und gefällt = behalten und fertig :)
---b: aus den verschiedenen Tests von 2. die Schnippsel raushören, die cool
klingen, aneinander kleben, auswendig lernen und versuchen, in einem Rutsch zu spielen...

oder: alles klingt doof -> im Kopf Solo ausdenken und auf Gitarre übertragen..

stelle keine theoretischen Überlegungen an ;-)

Gruß
 
Es ist sicherlich hilfreich seinen "Wortschatz" zu kennen... bringt aber nichts wenn man gar nicht weiss was man sagen will.

Umgekehrt ist es aber wohl auch so: Wenn ich die Wörter nicht kenne, dann kann ich meine Gedanken auch nicht gut weiter geben ;). Darum braucht es einfach beides. Von jedem ein bisserl was. Ich bin auch nicht der Techniker, arbeite halt meist mit Moll-Pentatonik und Abkömmlingen (was wohl jeder kann). Bei den Konzerten habe ich nie darüber nachgedacht, sondern einfach darauf los gespielt. Einfach, weil ich gewisse Licks, Tonleitern kenne, habe ich eigentlich nie (Ausnahmen gibt´s natürlich) einen Ton gespielt, der vollkommen daneben klang. Lerne die Pentatonik,... und spiel einfach darauf los. Denke NICHT darüber nach, wie schnell ich sein kann, sondern, wie du dich fühlst. Dann geht´s. Da Goldi

Ps.: Richtig schnell spielen kann ich zum Bsp. bis heute nicht gut. Dazu muß man wohl verdammt viel ackern und vor allem locker bleiben.
 
goldi schrieb:
Es ist sicherlich hilfreich seinen "Wortschatz" zu kennen... bringt aber nichts wenn man gar nicht weiss was man sagen will.

Umgekehrt ist es aber wohl auch so: Wenn ich die Wörter nicht kenne, dann kann ich meine Gedanken auch nicht gut weiter geben ;). Darum braucht es einfach beides. Von jedem ein bisserl was.

*unterschreib* :)

Gruß Volker

@gecko: :D SIG? Signatur? Hehe, juhu ich hab was kluges gesagt! ;)
 
Ich hab jetzt endlich angefangen, richtig pragmatisch GEHÖRBILDUNG zu machen, und find das total super. Im Nachhinein habe ich das Gefühl, die vielen Jahre, wo ich rumgeklimpert hab ohne jemals mein Gehör anständig geschult zu haben, ziemlich viel Zeit dadurch verschwendet zu haben...

Um gut zu HÖREN was in Musik passiert, ist es sehr hilfreich, es mit vorhandenem WISSEN deuten zu können. Dafür ist Theorie gut. Gehörbildung kann man ohnehin nicht anständig betreiben, ohne über Theorie zu stolpern.

Aber ich meine nicht, dass man sich beim Komponieren oder Improvisieren nach Theorie RICHTEN sollte. Viel eher sehe ich für Musiker, die sich in der Theorie gut auskennen, eine Herausforderung darin, die Theorie nicht ständig anzuwenden, sondern trotzdem nur nach Bauch und Geschmack zu gehen.

Natürlich wird das Gehör auch schon beim ausmBauchherausem Rumklimpern trainiert, aber eben viel langsamer und bedingter, als wenn man's brav nach der alten Schule macht.

Ich würd Gehörbildung jedem, der nicht nur Spaß am Krachmachen haben (was ich ja auch sehr geil finde) will, empfehlen, aber ich muss schon sagen, dass es ne recht trockene Sache ist, die viel Geduld erfordert.
Ich find's aber immer wieder total geil, meine eigenen Fortschritte festzustellen, und da es ja darum geht aus Instrumenten viel mehr rausholen zu können als bisher, kann ich mich super motivieren.

Wie gesagt erfordert's viel Geduld, man kann's unmöglich schnell in sich reinfressen, man muss sozusagen immer seinem Gehirn Zeit lassen, sich weiterzuentwickeln.

Ich hab vor, in einem Jahr gut vom Blatt absingen zu können, einigermaßen schnell (auch mehrstimmige) Musikdiktate hinzubekommen, und eben auch sehr viel besser Solos improvisieren zu können, und wenn ich mir meine bisherigen Fortschritte ansehe, bin ich auch sehr zuversichtlich, dass ich das gut hinbekommen werden.
 
@BastiMozzarella:
Ich hab jetzt endlich angefangen, richtig pragmatisch GEHÖRBILDUNG zu machen, und find das total super.
Nicht etwas, dass ich das auch machen möchte (fürchte Geduld ist nicht meine primäre Stärke ;) ) aber wie gehst Du dabei vor (Methode, Buch, einfach genau hinhören...)?

Servus,
Stefan
 
Würde ich Solos überhaupt spielen :)D) wären es wohl mit dem Bauch geschriebene Lead-Riffs, also keine Improvisation selbst aber auch nicht errechnet...

Den Rest schreibe ich vollkommen nach Bauch und weiß meistens nicht wie das heißt was ich mache.

Down
 
Also als erstes muß die Passage danach "schreien" - Solo weil jedes Stück eins haben muß ist Schwachsinn und heute will eh keiner mehr Gitarrensolos hören (ok ok, wenn ich auf nem Satriani-Konzert bin ist das anderst :)

Ich nehm mir wenn der Bauch grad ausser Blähungen nichts produziert die Gesangslinie vor - hier gibts eigentlich immer ein Thema das man als Einstieg nehmen kann - dann sind natürlich die Harmonien wichtig - was geht auf die Chords! [g=251]Dur[/g] über Moll hört sich meist Panne an - aber eben nicht immer! Welche Töne stecken denn alle in den gespielten Harmonien / Chords. Hier probier ich dann mit dem Thema ein bisserl umeinander und in aller Regel kommt was brauchbares dabei raus.

Soviel zu Standard-Solos

Die richtig geilen Teile (nicht technisch gesehen) kommen definitiv (bei mir) aus dem Bauch!

:D
 
Hallo!



Es ist sicherlich hilfreich seinen "Wortschatz" zu kennen... bringt aber nichts wenn man gar nicht weiss was man sagen will.

Das ist der springende Punkt. Gedudel in Pentatonik (wurde hier auch erwähnt) ist doch mal ein guter Anfang. Wichtig ist aber, dass man vorher schon weiß, was rauskommt, wenn man z.B. eine Folge von 3 Tönen spielt.
DAnn kann man die Pentatonik ausbauen. Als ich vor fast 30 Jahren begonnen habe, gab's noch keinen Peter Fischer, kein Internet und die gedruckten Gitarrenschulen gingen alle in die Klassikrichtung los. Irgendjemand zeigt mir dann mal die Pentatonik (A am 5. Bund), die er mir als Bluestonleiter präsentierte. War mir gleich zu wenig und so baute ich sie zur A-Moll/C-[g=251]Dur[/g]-Tonleiter aus. Heute noch meine Grundausstattung, aber ich höre heut im Voraus, wenn ich was anderes benötige und spiel den Ton dann auch.
Wie lernt man das? Ganz einfach (aber dauert): Bleiben wir der Einfachheit halber in C-[g=251]Dur[/g]/A-Moll. Spiel das C (unsere europäischen Ohren schreien erst mal nach [g=251]Dur[/g]). Das ist dein Grundton. Dann stellst du dir eine Melodie vor, ganz was Einfaches, Alle meine Entchen, Fuchsduhasti, ...) und nun spiel sie. AUfpassen; nicht alle Melodien fangen mit dem Grundton an. Hänschenklein z.B. mit der Quint. Also ist dein erster Ton das G.
Klingt vielleicht kindisch, aber so bekommst du sehr schnell ein Gefühl für das, was du spielen willst. Die guten Soli werden auch im Kopf gemacht. Nicht dass Herr Clapton die jemals schreibt, aber er singt sie im Kopf, bevor er sie spielt. Manche Gitarristen singen beim Improvisieren sogar mit (Gottseidank hört man das in der Regel nicht).
Es ist viel wichtiger was Gescheites zu spielen, als mit 64stel durch die Gegend zu rasen - leiterraufundrunter...

Und noch was (was mir persönlich wichtig ist): Einen schlechten Gitarristen erkennt man IMHO gleich daran, dass er nicht benden kann. Nix ist grauslicher, als wenn ein Bending hart daneben ist.
Das übst du, indem du zum Beispiel ein D greifst und anspielst; dann greifst du zum cis und versuchst dieses aufs D zu benden. Nächste Stufe: C zum D, kleine [g=345]Terz[/g] ist auch noch üblich... große schon selten...

Sind meine Tipps (mit denen ich schon einige Jünger gequält habe.)
Gruß

Chris
 
schöner thread

also, ich habe von nix viel ahnung:D

ich kann nicht sologitarre spielen und den rest nur leidlich - ich habe von harmonielehre keinen schimmer und noten sind für mich punkte mit strichen dran, die willkürlich auf mehreren linien herumhüpfen.

aber ich habe sehr viel erfahrung mit sologitarristen.;)

ich rede immer von solo-klampfern die technisch hervorragend sind - absolutes toplevel

es gibt für mich solisten die die theorie so gut beherrschen, so dass sie nie nach "sich selbst" anhören - das eine solo klingt nach "toto" das andere nach steve vai

dann gibt es welche die sowohl eine gute theorie indus haben aber trotzdem nach "sich selbst" anhören - allerdings wenn sie in ihrer improvisation irgendwie ins falsche genre rutschen kommen sie argumentativ immer mit dem spruch - du spielst doch die so und so tonart und das tue ich auch, also passt alles...;)

und dann gibt es die gitarristen, die wie ich keinen plan von nix haben und diese jungs spielen die allerbesten solos - weil sie mit ihrer super technik fähig sind sofort (quasi adhoc) alles mit dem richtigen feeling genau das richtige spielen. das kommt daher, dass sie jegliche theorie durch angeborenem harmonieverständniss gepaart mit brillianter technik und dem rechtzeitigen loslassen (darüber nachdenken was sie gerade spielen) adabsurdum führen.
 
Ein paar nützliche Dinge, die ich beim Solieren versuche ( :D ) zu beherzigen

- die Harmonien mitverfolgen
- auch größere Intervalle spielen / Saiten überspringen
- Phrasen auf die Grundtöne auflösen
- Lagen wechseln
- "Effekt-Licks" gezielt für Spannung einsetzen, wie z.B. stetiges Wiederholen einzelner Figuren
- im Blues Töne leicht ziehen: kleine [g=345]Terz[/g], verminderte [g=341]Quinte[/g], kleine [g=343]Septime[/g]
- dynamisch spielen, wechseln zwischen langsamen und schnellen Tonfolgen
- durch Pausieren der Musik Luft zum Atmen geben
- Wechsel zwischen Einzeltönen und Akkordfragmenten

Als gutes Beispiel fällt mir Stevie Ray Vaughan ein, der Instrumentals spielen konnte, ohne zu langweilen oder sich zu wiederholen, mit einer unglaublichen Fingerfertigkeit.
 
Der Plural von SOLO lautet SOLI !!!!!

Sorry, nicht übel nehmen ;)
Ist mir halt nur aufgefallen.

Liebe Grüße
Mauzi
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben