Gute Musik auch mit freeware VSTi's?

  • Ersteller Hunchback
  • Erstellt am
H

Hunchback

Registriert
05.03.11
Beiträge
154
Reaktionen
36
Punkte
335
Hallo, wie ihr schon am Thema erkennen könnt, gehts mir um die Frage, ob man (wenn man es sich leisten kann) höherwertige VSTi's unbedingt braucht, um qualitativ-hochwertige Sachen zu produzieren.
Oder kennt ihr gute freeware VSTi's, mit denen man ähnliche Resultate erreichen kann.
Ich als noob, überlege mir halt sowieso, ob ich für einen Halleffekt ein paar hundert Euro ausgeben sollte ;)
 
Zunächst mal ist ein Hall kein VSTi. Bei VSTis (das "i" steht für Instrument), z.B. einer Orchesterlibrary, kommt man mit kostenlosen Produkten oft nicht an einen authentischen Sound heran. Bei VST-Effekten sieht das schon besser aus. Gerade der Hall ist aber die Königsklasse der Effekte. Da würde ich - mal abgesehen von bestimmten Impulsantworten - eher zu einer Kauf-Lösung oder zumindest den mitglieferten Plugins deiner DAW raten.

Das Wichtigste: für dich als Anfänger hat das keine Bedeutung. Man kann/will es sich zu Beginn nicht ganz vorstellen, aber das fehlende Wissen über das richtige Mischen beeinflusst deine Produktionen weit mehr als jedes Plugin.
 
Bis auf so Samplelibrarys würd ich einfach mal knallhart ja in den raum schmeißen.

wenn ich mir z.b. diesen Synth anschaue:
http://www.kvraudio.com/get/2781.html
großartig. (wie ich finde)

Die Qualität von Software steht halt nicht im unmittelbaren zusammenhang zum Preis. Die Produktion und Vermarktung schon. (was bei ner Samplelibrary nunmal den Preis ausmacht)
 
Moin,

was Effekte angeht würde ich auch zu von CaptainCook geratenem tendieren. Bis auf SIR (Weiss aber nicht ob es die Kostenlose Version noch gibt?!?) fällt mir kein kostenloser Hall ein der auch nur Ansatzweise gut klingt.

Was Instrumente angeht wurde ich mal von einer Band überrascht die mit einem kostenlosen Soundfontplayer (Link: http://www.virtualinside.de/news/rgcaudio-sfz-hq-sample-soundfont-player.htm ) und ebenfalls kostenlosen Soundfonts gearbeitet hat!
Es gibt diverse Seiten die sich mit dem Thema beschäftigen und manchmal findet man regelrechte Perlen darunter!
 
naja, grundsätzlich würde ich sagen, dass man an Freeware üben sollte....
Wenn ich von den etlichen Effekten keine Ahnung habe, lohnt es nicht sich teure anzuschaffen, da man nicht mal in der Lage ist, diese zu beurteilen.
Vergleichbar mit dem erlernen eines Instrumentes....man kauft als ANfängergitarrist keine Gibson für 4000 Euro, sondern etwas auf dem man vernünftig lernen kann, um dann später eine Klampfe für die persönliche Spieltechnik und Soundvorstellung anzuschaffen.

Natürlich existiert auch der größte Mist im Freeware-bereich....aber das findest du schnell raus, welche Plug-ins etwas taugen und welche schrott sind...und da wirst du auch schnell feststellen, was dir gefällt und was nicht und wie die Teile vom Grundprinzip funktionieren
Ein vernünftiger Sequenzer (ich kenne deinen nicht) als Basis sollte aber die erste Anschaffung vor Plug-ins sein...

Mit Freeware kann man also schon einen soliden Mix erstellen, wobei teurere Plug-ins sich soundtechnisch und vor allem im Komfort und der Stabilität im System auszeichnen

Beste Grüße
Timo
 
Grundsätzlich rate ich von FreePlugIns ab, da diese oft nicht kommerziell eingesetzt werden dürfen.

Zumal viele PlugIns aus dem englischsprachigen Sprachraum sind, sind die Lizenzbedingungen nicht immer schnell durchschaubar.


Natürlich existiert auch der größte Mist im Freeware-bereich....aber das findest du schnell raus, welche Plug-ins etwas taugen und welche schrott sind...und da wirst du auch schnell feststellen, was dir gefällt und was nicht und wie die Teile vom Grundprinzip funktionieren
Und dazu fehlt bei kommerzieller Nutzung einfach die Zeit um das noch alles durchzukramen und auszuprobieren.
Es muss einfach funktionieren.
 
Und dazu fehlt bei kommerzieller Nutzung einfach die Zeit um das noch alles durchzukramen und auszuprobieren.
Es muss einfach funktionieren.


Naja, als Neuling muss man schon viel Zeit mitbringen.....die Weisheit kommt ja nicht automatisch mit einem gekauftem Plug-in

Aber klar....bei Lizenzen gilt immer äußerste Vorsicht...
 
Er nutzt es ja nicht kommerziell und hat auch die Zeit ;) Und mal ehrlich - Lizenzen bei Samplelibraries? Über sowas würde ich mir vielleicht bei der Vetwendung für einen TV-Spot Gedanken machen.

Grundsätzlich ist es möglich mit Freeware zu amtlichen Ergebnissen zu kommen. Ein abgespeckter LE Sequencer aus einem Fachmagazin, EQs und Kompressoren von Antress, Kjaerhus, Fish Filets. GClip und W1 Limiter zum lautmachen. Für die Saitenfraktion Amps / Pedale von TSE und Nick Crow und KeFir für die Impulsantworten (googel Guitarhack), SIR 1 + Impulsantworten für den Hall usw., EzDrummer Lite aus der.Beat - da ist auch gerade eine Open Source Orchesterlibrary drin - div. Freeware Synths & Soundfonts... es gibt wirklich genug Angebote.

Das Problem ist nur, dass man sich das Leben dennoch unnötig schwer macht, da kommerzielle Erzeugnisse häufig doch mehr zu bieten haben bzw. es manche Spielereien nur für dickes Geld gibt.

Ob es im Verhältnis steht die üblichen Preise von Profiprodukten zu bezahlen muss jeder mit seinem Gewissen und seinem Geldbeutel selbst ausmachen. Grundsätzlich gilt - je höher der Preis, desto geringer der proportionale Mehrwert.

Für Heimanwende macht üblicherweise eine solide Mischung aus einer Freeware-Basis, ausgewählten Mid-Price Produkten und ein-zwei erlesen Luxus-Investitionen Sinn.
 
ich nutz fast ausschließlich nur abletonbortwerkzeuge und freeware.

damit komm ich zu ergebnissen die mich 100% zufrieden stellen. ich erreiche mein ziel ohne kompromisse. mehr geht nicht. beurteilen kann das jeder für sich selbst in dem er das zeug auf meiner soundcloudseite checkt.

die besten synths hat TAL
und NI bietet sehr geile abgespeckte versionen ihrer instrumente an for free.

effekte: variety of sound, antress modern bundle, kammerl kaske
 
ich bin gegen freeware und bin auch der meinung das diese von der qualitaet nicht an profi-vst's ran kommen...

bestes beispiel ist ja wohl Black_Bender...

hab mir deine tracks angehoert und der sound ist nit so dolle...
 
Kann jetzt nur für Cubase sprechen. Ich finde, aktuelle Cubase-Versionen haben so gut wie alles an Bord,was man braucht, um gut klingende Tracks zu machen.

Zusätzlich noch eine kommerzielle Libary wie Halion Sonic oder NI Komplete Elements und man ist schon für ziemlich vieles gerüstet.

Natürlich geht sehr viel auch mit Freeware, das kostet aber doch eine Menge Zeit, die Perlen zu finden.

sc
 
ich bin gegen freeware und bin auch der meinung das diese von der qualitaet nicht an profi-vst's ran kommen...

bestes beispiel ist ja wohl Black_Bender...

hab mir deine tracks angehoert und der sound ist nit so dolle...


ah ok

kann ich ma mit deinem vergleichen? nur damit ich weiß wie sich besserer sound anhört. da schein ich ja wohl in den letzten 10 jahren was verpasst zu haben.

liegt übrigens dann an meinem geschmack und meinen mischkünsten und nicht an den geräten.

den sound hätte ich auch genauso hingebogen mit 1.000.000€ equipment.
 
[...] ob ich für einen Halleffekt ein paar hundert Euro ausgeben sollte ;)

Also wenn es generell um VSTs geht, würde ich sagen: Warum nicht? Gerade bei Synthesizern, z.B. die Sachen von Urs Heckmann (U-He - Zebra usw.)
Aber wo du speziell Hallgeräte ansprichst: Da macht es, denke ich, schon Sinn, zu investieren. Auf diesem Gebiet sind gute Algorithmen die Geheimrezepte der Hersteller. Soweit ich weiß, ist das Lexicon PCM Native Reverb Bundle im Klang ungeschlagen und eines der wenigen Software-Reverbs, die gut klingen. Ich habe zwar schon viel gutes über Reason's RV7000 und co. gelesen, aber das kann ich nach eigener Hörerfahrung überhaupt nicht bestätigen.
 
Soweit ich weiß, ist das Lexicon PCM Native Reverb Bundle im Klang ungeschlagen und eines der wenigen Software-Reverbs, die gut klingen.

Ja, aber das kostet auch mehr als die meisten hier für ihr komplettes Aufnahmeequipment hinlegen ;)

Wir könnten ja noch das Waves Mercury Bundle drauflegen, das kann ich sehr empfehlen!
 
Freeplugins nicht frei nutzen?

So ein Blödsinn,wenn ich einen Synth nutze der Free ist,oder allgemein einen Synth nutze,da hört keiner raus mit welchem Synth der Sound erstellt wurde,also ist das schonmal abgehakt und unfug.

Man darf die Programme nicht verändern und irgendwo zum Verkauf anbieten und selbst wenn wäre es für geschickte Programmierer ein leichtes es so umzubauen das es niemand nachweisen könnte.
Denn das Prinziep bleibt gleich.

Also benutze Freeplugins wie Du Lustig bist auch für nen Charthit das ist vollkommen egal.

Bei Hall im Freewaresektor ist etwas schriegig,der Glacereverb passt schon mal ganz gut zb für Bluse und Rock jenach Sounds,auf guten Sounds klingt so einiges gut was Effekte angeht.

Ein Faltunghall wie SIR ist auch ganz nett.

Also Glacereverb und SIR sind so mit das beste was es an Freeware Hall gibt.
Kann sein das sich mitlerweile wieder ein paar eingereit haben,habe in der Richtung nichts mehr angestestet.
Das meisste Zeug klingt aber eher scheppernt als gut.

Es gibt aber auch ein zwei Möglichkeiten einen nicht so edel klingenden Hall etwas aufzupepeln das dieser im Mix gut wirkt.

Diese Plugins benutze ich zb,gerne,am meissten den Single-Kompressor.

http://www.gvst.co.uk/downloads.htm

Das wird Dich aber alles nicht zufrieden stellen,wenn Du nicht weisst wie man damit umgeht,auch was Synths angeht.
Es gibt Sounds die klingen total unscheinbar,den man auch mit jedem Freesynth hinbekommt.
Doch mit den richtigen Effekten wird da ein schöner geiler funktionierender Sound draus,diesen Sound wird niemand erkennen woraus dieser Sound stammt,also noch mal,Freesynths kann man uneingeschränkt nutzen dafür sind die da.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben