Günstiger Sequenzer

  • Ersteller AstroActionZombie
  • Erstellt am
AstroActionZombie

AstroActionZombie

Registriert
18.05.07
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
69
Hi an alle!

Bei meiner Zivistelle in einem Jugendzentrum wollen wir ein paar Recordingprojekte auf die Beine stellen, hauptsächlich gehts um Vocalaufnahmen und die Beats dazu.

Geld ist natürlich immer recht knapp, das größte Problem stellt meiner Meinung nach die Sequenzingsoftware dar.

Welche günstigen Versionen sind da empfehlenswert? Habe mir schon Sonar Home Studio und Cubase LE3 angesehen, hat irgendjemand Erfahrungen damit und inwiefern man an die Grenzen stößt?

Oder kann man irgendwo günstig ein altes SX3 oder so was kaufen?

Wäre um jede Hilfe dankbar!

Grüße
 
Cockos Reaper. http://www.cockos.com/

Viel Spaß & Erfolg, und machts ned zuviel Hiphop, lieber anständigen Rock ;)

moinho
 
Wenn du wirklich ne gebrauchte Software kaufen willst, würde ich bei eBay schauen.... da gibst es immer was!

Allerdings ist SX3 (als Beispiel) doch eher über euer Ziel hinaus geschossen, oder?

Achtung: Standard-Vorschlag in solchen Fällen:

www.reaper.fm

Das ist ein (zunächst mal) kostenloser Sequenzer zum glücklich werden... iss wohl alles mit an Bord, was man so brauchen kann. Auch einige der User HIER nutzen diese Software.....

Ansonsten: mein STandard-Hinweis:

http://www.ppvmedien.de/product_inf...h/474/sonderhefte/keys-pocket-guide-2007.html

Auf der [g=420]CD[/g] zum Keys Jahresheft (5,90 EUR) ist ne Version vom Samplitude V8 SE mit drauf.... damit kommt man zu ANfang schon weit!


edit:
tja.... zu spät! macht nix.....
 
Ein SL würde reichen, hab mich grad noch mal schlau gemacht, die SE Version ist mir zu kastriert. Werde die vorgeschlagenen Proggies mal checken. Samplitude 8 SE hab ich hier auch, die einzige aber ausschlaggebende Einschränkung ist, dass man nur 2 Inserts pro Kanal hat.

hab bei eBay nicht wirklich was gefunden, was würde man denn so für ein gebrauchtes SL3 bezahlen?


Schon mal danke für die schnellen Antworten
 
was würde man denn so für ein gebrauchtes SL3 bezahlen?

Die gehen in letzter Zeit so für 110 - 140 EUR weg!


edit:
SAM V8 SE hat zwar nur zwei Inserts, aber dafür die objektorientierte Arbeistweise, d.h. die kannst in den einzelnen Objekten ind en Spuren ebenfallls nochmals FX drauflegen, so dass du dann über zwei Inserts hinauskommst..... da gibt es aber andere, die sich damit besser auskennen!
 
nehm ich, bei eBay gibts grad nur eins für 230€, neu stand da. Hat das schon nen Dongleschutz?

Oder ich probiers wirklich mal mit samplitude se. Da bleibt dann natürlich auch mehr geld fürn anständiges mikro und Audio interface über. Nur Cubase kenn ich halt schon vom Studio.
 
Okay, mit Reaper werde ich mich mal ausführlich befassen.

Stimmt es, dass SAM8 SE keine automatische Delaykompensation hat? wäre grausam, hat Reaper die?
 
doch, hat reaper, schau mal hier unter dem punkt "bundled effects etc".

ich kann reaper auch nur empfehlen!

greetings,

tom
 
1. nicht sequel hat starke einschränkungen zB keine [g=89]vsti[/g]...
2. samplitude se siucher eine gute wahhl
3. da das ganze in einem jugendzentrum abläuft kann man das vielleicht als ausbildungssoftware deklarieren und dann würd ich cubase 4 studio empfehlen um 200€

lg
c
 
Stimmt es, dass SAM8 SE keine automatische Delaykompensation hat?

ja aber das bezieht swich nur auf externe effekte sprich effekte die von einer uad etc kommen! für vstfx gilt das ned!

lg
c
 
reaper ist wirklich gut und professionell.
schoen ind er handhabung für anfänger aber nicht nur für anfänger geeignet
ist oben genanntes tracktion 2.
 
So, bei meiner weiteren Suche bin ich nun auf Cakewalk Sonar Home Studio 6 gestoßen. Hat irgendjemand Erfahrungen damit? Das einzige was mich abschreckt ist, dass, soweit ich es richtig verstanden habe, [g=89]VSTi[/g]\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s nur über einen [g=242]Wrapper[/g] unterstützt werden. In wie weit wird mich das einschränken(bezüglich Automation, Workflow und freezen und so).

Leider gibt es von der Home Studio meines Wissens nach keine Demo, nur von der Producerversion. Würde es sonst einfach mal Testen.

Vielleicht weiß ja jemand woher man ne Demo der Home Studio Version bekommt?

Grüße
 
Mackie Tracktion ist auch sehr cool.

Hat alles was man braucht. [g=89]VSTi[/g] und Rewire. Auch in der Standart-Version sind auch schon jede Menge coole Effekte, Sampler und [g=43]Filter[/g] dabei.

Man kommt auch sehr schnell rein. Nach einem kurzen Blick in das Kurz-Video zur Präsentation (check youtube etc.) und man weiß schon wie der Sequenzer im Grundgerüst funktioniert.
 
SEQUEL ist mE der Hammer. 5 GB sounds, 1000e Effekte, Bedienung in EINEM Fenster.
OK, keine externen [g=77]VST[/g] einzubinden, aber für den Anfang - warum auch???
Ich jedenfalls finde es top.
 
moment? man kann bei Sequel keine zusatz [g=77]VST[/g]/VSTIs verwenden?
Schiesst sich da Steinberg nicht selbst in den Fuss?

Aber sonst kann ich auch Reaper empfehlen. Falls keine Midifunktion gebraucht wird dann Krystal. Oder Adour. Das letze ist Free und man kann den Quelcode runterladen und es nach eigenen Wünschen (sofert die eigene Programmierfähigkeiten ausreichen) verändern.
 
Wir haben für unser Jugendzentren die Edu-Versionen von Cubase 4 Studio gekauft. (jeweils €200.- inkl. [g=398]Dongle[/g])
Gemeinnützig oder eine Bildungseinrichtung seid ihr als Jugendzentrum oder Euer Träger ja wohl (Sonst gäbs wahrscheinlich auch keine Zivistelle) :)

Gruß
matsches
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A
M
  • Artikel
Testberichte Magix Samplitude
Antworten
1
Aufrufe
38K
TheRalf24
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben