Grundrauschen Samson Resolv 65a

M

mick

Registriert
09.02.05
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
44
Hallo,

habe zwei Aktiv-Monitore von o.g. Typ hier stehen und wundere mich doch über das recht gut zu hörende Grundrauschen ohne das irgendein Kabel, ausser dem Stromkabel, in den Boxen steckt. Ich habe schon so gut wie alle Steckhosen hier ausprobiert, auch in den anderen Räumen, aber dieses Grundrauschen bleibt. Bei beiden Monitoren! Ist das normal bzw. typisch für diese Monitore, oder gilt das für alle Monitore ? Ich ging bislang davon aus, dass man so ein (hörbares) Grundrauschen eventuell bei schlechten HiFi-Boxen festellen kann, aber nicht bei Nahfeld-Monitoren. Die Boxen sind niegelnagelneu. Eure Meinungen würden mich interessieren...

ciao
Mick
 
Hmm, steck doch mal ein Signalkabel rein, vielleicht wirds dann besser?
Hab schonmal komische Effekte mit nem Kabel gehabt an dem das eine Ende nicht verbunden war.
 
oder du hast sie zu weit aufgedreht... ;-)
nee im ernst, die haben mehr power als man denkt und wenn man da voll aufdreht kommt da schon bisschen rauschen, aber sonst is da eigtl nix großartiges!
 
Hm hab das gleiche auch bei meinen Fostex PM-2. Ein schön leises Grundrauschen. :? Scheint wohl normal zu sein.
 
Scheint echt normal zu sein. Hab auch die Fostex PM-2 direkt an einer RME HDSP 96/32 Audiokarte über [g=15]XLR[/g]-Stecker angeschlossen.. Hab da auch ein leichtes Grundrauschen drauf.. Sollte mit einer RME-Karte nicht sein.. Meine Monis sind aber auch fast 3/4 aufgedreht.. :D

Gruss

MiRO
 
Moin,
hab ne [p=77]Samson Servo 170[/p] Endstufe, betreibe damit passive Monitore, und die rauscht nicht. Die ist auch immer zu 90% aufgedreht da ich das Signal Level vom Pult aus regel.
Zu der Frage, ob ein Studio Monitor besser sein muß kann ich dich aber nur entäuschen. Nicht die Aufschrift "Studio" zählt, sondern ganz alleine die Qualität des Innenlebens (Speaker/Endstufe/Frequenzweiche).
Ganz im Gegenteil, Studio Monitore sind deswegen schon teurer, weil sie kein Massenprodukt sind und sich nicht so oft verkaufen werden wie eine Hifi Box!
Warum rauschen die also? Ganz einfach.. die Endstufe der Speaker ist unterdimensioniert, die aktive Frequenzweiche hat mindere Bauteile usw.
Die Angabe "75W Low und 25W High" ist mit absoluter Vorsicht zu genießen. Dies ist nämlich eine beszugslose Angabe! Wann erreicht die Endstufe diese Leistung? Evtl bei Kurzschluß? :blow:

Nunja, der Preis sollte ja auch alles sagen, ein Paar Aktivspeaker mit akzeptablen Klang für 344Eur, da muß irgendwo gespart werden, denn zaubern können Samson auch nicht ;)
Ich halte das für normal das ein Speaker dieser Preisklasse rauschen kann/darf. Investierst du mehr, hast du auch kein rauschen... Preis/Leistung... bitte mal Gedanken darüber machen ;)
 
nee, wird auch mit eingestecktem Signalkabel nicht besser, was auch noch auffällt, dass die Boxen _nicht_ in den 10-Minuten-nix-tun-also-einschlafen-SLEEP-MODUS fallen!
 
@BobDole
nee zu weit habe ich auch nicht aufgedreht, aber meinen Ohren fällt das Rauschen sofort auf, sobald der Volumeregler (z.B. auf Position 1) auch nur ein wenig aufgedreht wird, liegt's an mir oder an den Boxen ?
Von Samson wird lt. Anleitung sogar empfohlen den Vol.regler für das Setup auf 2 Uhr zu stellen, auf dieser Position ist erstmal ein Rauschkonzert angesagt...
 
@popsta
ein paar Gedanken ? Ich hab' mir sogar mehr als das gemacht, aber die tiefste Schiene wollte ich nicht gleich fahren, also mal hier im Forum umgesehen und Produktbewertung(en) und Beiträge über die Samson-Boxen gelesen, klang alles recht positiv, keine erwähnte irgendein Rauschen, hab dann auch noch drüber sinniert ob nicht gleich die 80er zu nehmen und jetzt das!
Der Sleep-Modus funktioniert auch nicht, die Boxen sollen sich nach 10-Minuten ohne Signal abschalten, tut sich nichts, leicht am Rauschen und dem nicht erlischenden blauen Signallichtlein zu erkennen.
Momentan halte ich die Boxen für 'nen Flop, Rauschen kann ich gar nicht brauchen, da ich auch mal recht leise Passagen mischen will und deswegen meinem Rechner auch noch einen "Schallschlucker" verpassen will.
Ich probiers die Tage noch mit 'ner symmetrischen Signalverbindung und mische mal munter drauf los, werd sehen was kommt, denn im Grunde klingen die schon ganz gut, aber das Rauschen nervt halt dann doch, bin ich etwa zu überempfindlich ? Ja, kann sein...andernfalls gibt's ja noch andere Hersteller, meine nächste Wahl wäre auf die KRK RP-5 gefallen, Rauschen die auch so schnell ?
 
ich habe die Samson Resolv 65 (passive version) und habe da keinerkei probleme mit. Klar...ohne Rauschen ist nicht aber was will man für den Preis auch erwarten (Entstufe ist immer voll aufgedreht...Lautstärke regel ich übers Mischpult [Soundcraft Spirit Folio FX 16]) Kann mich nicht über übermäßiges Rauschen beschweren.

Gruß,
 
@Gnarf
also wenn ich voll aufdrehe kann man das Rauschen mit Leichtigkeit als aufdringlich bezeichnen. Und damit kannst du leben ? Machst du Metal oder ähnliches, dann könnt ich's ja noch nachvollziehen ?
 
aber dieses Grundrauschen bleibt. Bei beiden Monitoren!
dann wirds wohl normal sein...

dass man so ein (hörbares) Grundrauschen eventuell bei schlechten HiFi-Boxen festellen kann, aber nicht bei Nahfeld-Monitoren.
na, es rauschen ja nicht die lautsprecher selbst, sondern die verstärker, die in den aktivboxen verbaut sind... da hifi-boxen fast ausschließlich passiv sind, rauscht da gar nix (höchstens eben der angeschlossene verstärker)

Die Boxen sind niegelnagelneu.
wenn du die im netz gekauft hast, kannst du sie innerhalb von 14 tagen ohne begründung zurückschicken
 
Hi,
nun noch mal mein Tröpfchen Senf: Meine Samson 65A habe ich bis zur Hälfte aufgedreht, da wo dieser Einrastpunkt ist, und da rauscht es nicht. Zumindest nicht vernehmlich.
Hast schon mal andere Boxen in Deinem Setup ausprobiert?
Eine Idee wäre noch, daß Du ein Montagsprodukt erwischt hast. Ein Weg billig zu produzieren ist ja auch eine nicht ganz so aufwändige Qualitätssicherung.
Grüße
Edgar
 
ich würde mal einen anderen stromkreis/steckdose probieren - das hat bei meinen alesis (die auf einem kanal knisterten) geholfen - die rauschen nicht mal wenn ich sie voll aufdrehe
 
@EddiB
das habe ich mir auch schon gedacht, wenn sie bei dir nicht Rauschen in der Einrast-Position, warum sollten sie es dann hier machen, tun sie aber und besonders hörbar bei allem was über Volume-Position 1-2 hinausgeht...
Das Rauschen ist auch schon vorhanden, wenn Sie nur an das Stromnetz angesteckt werden, aber auch wenn ein Audio-Kabel inne steckt.
je nach Volume-Position besser/schlechter zu hören, momentan steht er auf Pos.1, da alles andere dann doch recht laut rüberkommt, ich werde weiter probieren, damit ich Fehler meinerseits ausschliessen kann.

@ALL
Hat wer noch Anregungen was ich auf jeden Fall noch unbedingt probieren müsste ?
Gibt es eine ultimative Monitor-Setup-Anleitung die man befolgen sollte, die Samson-eigene Anleitung hat mir das bekannte Ergebnis gebracht...
 
@Hintermann
hab schon ALLE Steckdosen soweit durchprobiert, immer derselbe Effekt, wie auch schon im Einganspost geschrieben...
 
Tach auch,

also ich habe auch die Resolv 65a und die rauschen nicht. Schalten sich bei Nicht-Nutzung auch so wie's sein soll ab.

Also wenn Du tatsächlich einen Fehler in Deiner Stromversorgung ausschließen kannst, würde ich sie reklamieren und umtauschen.

Gruß
SteKrä
 
@SteKrae
ich denke darauf läuft's wohl hinaus...

@ALL

Lieber gegen ein anderes Paar tauschen oder gleich ganz anderen hersteller nehmen ? Welchen ? ich geh auch bis 400 Mücken das Paar hoch. Mehr ist momentan nicht drin.

eine Frage zu den Resolvs hätte ich da noch...

Stelle ich den Volume-Regler auf Position 1 und schicke Musik auf die Boxen, muss ich nur ein wenig (wirklich nur 1-2 Prozent) denMaster-Out regeln und es ist schon laut, hängt das mit den Endstufen zusammen, dass die sehr "stark" sind und beim kleinsten Signal schon "losfeuern" wollen, oder ist an den beiden komplett etwas im A....wie schon erwähnt wurde "montags-Serie" ?
Stelle ich den Volume-Regler auf die Einrast-Position (mittig, also nicht voll aufgedreht) kann die Lautstärke vom Master-Out kaum geregelt werden, da auch wenn der Master-Out nur wenig aufgedreht wird, ist es schon sehr laut, abgesehen vom ständig vorhandenen Rauschen, dass an dieser Position unerträglich ist, erst recht, wenn keine Musik abgespielt wird.
 
Als ich meine ADAM P-11A das erste Mal eingeschaltet habe, habe ich mich auch über das deutlich vernehmbare Rauschen gewundert.

Das Rauschen beruht darauf, dass bei einem aktiven Monitor die Endstufe immer am "Laut-Anschlag" läuft.

Daher kommt es auch, dass Du schon bei ganz wenig Eingangssignal sehr hohe Lautstärken erzielst.

Bei der ADAM-Box kann man die Endstufen um 10 dB anpassen. Ich habe sie jetzt auf -10 dB eingestellt. Damit ist das Rauschen fast verschwunden. Auch bei dieser Einstellung kann man noch mehr als ausreichende Abhör-Lautstärke erzielen.
 
hmm, also wenn ich 400? für monitore hätte, dann würde ich mir die KRK RP-5 holen.....
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
W
Antworten
1
Aufrufe
657
jamincurl
jamincurl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben