
emrasius
- Registriert
- 13.07.03
- Beiträge
- 555
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 643
Hi Forumsgemeinde!
Ich stehe jetzt selbst vor dem Kauf anständiger Monitore, nachdem sich der Verstärker meiner HiFi-Anlage nun endgültig verabschiedet hat.
Was mir bei meinen Preisrecherchen bislang immer wieder auffällt, ist, daß die Kombination passiver Monitor + ext. Verstärker deutlich günstiger ist als Ihre aktiven Variante!
Die Hersteller argumentieren damit, daß bei aktiven Monitoren der eingebaute Verstärker wesentlich besser auf die Boxen abgestimmt ist, was sich wiederum auch im Klang äußern soll.
Meiner Meinung nach sind die teils großen Preisunterschiede jedoch nicht gerechtfertigt.
Für die passiven Alesis Mk II produziert Alesis z.B. auch den passenden Verstärker und diese beiden Komponenten sind dann auch etwas günstiger als die aktiven Mk II. Ich hatte noch keine Gelegenheit beide Varianten im Klang zu beurteilen, glaube aber nicht, daß es signifikante Unterschieder gibt...
Geht man einige Preis- und Qualitätsklassen höher, stellt man fest, daß die aktive Version eines Monitors locker mal das doppelte zu seiner passiven Variante kosten kann.
Warum sich also keinen anständigen Verstärker für z.B. 200 Euros kaufen und dann "Oberhammer"-Passimonitore dranhängen?!
Wenn die Unterschiede wirklich so minimal und preistechnisch eigentlich nicht gerechtfertigt sind, dann müßte gerade im Homerecording-Bereich die Antwort doch immer "Passiv!" lauten, oder?
Gruß EM
Ich stehe jetzt selbst vor dem Kauf anständiger Monitore, nachdem sich der Verstärker meiner HiFi-Anlage nun endgültig verabschiedet hat.
Was mir bei meinen Preisrecherchen bislang immer wieder auffällt, ist, daß die Kombination passiver Monitor + ext. Verstärker deutlich günstiger ist als Ihre aktiven Variante!
Die Hersteller argumentieren damit, daß bei aktiven Monitoren der eingebaute Verstärker wesentlich besser auf die Boxen abgestimmt ist, was sich wiederum auch im Klang äußern soll.
Meiner Meinung nach sind die teils großen Preisunterschiede jedoch nicht gerechtfertigt.
Für die passiven Alesis Mk II produziert Alesis z.B. auch den passenden Verstärker und diese beiden Komponenten sind dann auch etwas günstiger als die aktiven Mk II. Ich hatte noch keine Gelegenheit beide Varianten im Klang zu beurteilen, glaube aber nicht, daß es signifikante Unterschieder gibt...
Geht man einige Preis- und Qualitätsklassen höher, stellt man fest, daß die aktive Version eines Monitors locker mal das doppelte zu seiner passiven Variante kosten kann.
Warum sich also keinen anständigen Verstärker für z.B. 200 Euros kaufen und dann "Oberhammer"-Passimonitore dranhängen?!
Wenn die Unterschiede wirklich so minimal und preistechnisch eigentlich nicht gerechtfertigt sind, dann müßte gerade im Homerecording-Bereich die Antwort doch immer "Passiv!" lauten, oder?
Gruß EM