
id3alism
- Registriert
- 20.01.05
- Beiträge
- 523
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 622
Hi,
beschäftige mich auch erst seit kurzem mit Raumakustik und finde das Thema zunehmend interessanter. Bin jetzt auf einen link gestoßen, von dem ich denke, dass er ganz gut die Grundlagen in Augenschein nimmt, auch wenn's ein wenig mehr auf den HiFi Bereich bezogen is, wobei es da ja auf ähnlichen Faktoren ankommt. Je nach gewünschtem Erfolg eben
(falls er schon einmal genannt wurde, sorry)
http://www.hifi-alt.de/service/raumakustik.pdf
Noch zu meinem spezifischen Problem: Versuch mich grad in einem Raum einzurichten, der rechteckig ist und an den kurzen Seiten jeweils eine Dachschräge hat. Nun hab ich schon schön symmetrisch alles angeordnet usw und die Wände sind auch gut gedämpft (Gipskartonplatten auf Holzkonstruktion mit Steinwolledämmung, also fast genau wie's soll), allerdings ist das große Problem der Boden!
Der besteht nämlich aus Laminat (sieht aus wie so'n Holzparkettboden). Da Laminat bekanntlich aus Kunststoff besteht, reflektiert er besonders gern mittige und hohe Frequenzen, ich habe also einen extrem mittigen Sound in dem Raum.
Gibt es da bestimmte Abhilfen dagegen, die möglichst nicht allzu teuer sind? So in der Art eines Helmholtz Resonators, der mir beispielsweise die Mitten etwas dämpft und wenn ja, wie wär so etwas einfach zu realisieren?
Wie gesagt der Raum ist rechteckig, hat an den kurzen Seiten Dachschrägen mit Fenstern und an einer der langen Seiten eine Tür(die wohl auch noch gedämpft werden muss).
Hui, ne Menge an Text, hoffentlich blickt noch jemand durch
Danke schonmal,
Stefan
beschäftige mich auch erst seit kurzem mit Raumakustik und finde das Thema zunehmend interessanter. Bin jetzt auf einen link gestoßen, von dem ich denke, dass er ganz gut die Grundlagen in Augenschein nimmt, auch wenn's ein wenig mehr auf den HiFi Bereich bezogen is, wobei es da ja auf ähnlichen Faktoren ankommt. Je nach gewünschtem Erfolg eben
http://www.hifi-alt.de/service/raumakustik.pdf
Noch zu meinem spezifischen Problem: Versuch mich grad in einem Raum einzurichten, der rechteckig ist und an den kurzen Seiten jeweils eine Dachschräge hat. Nun hab ich schon schön symmetrisch alles angeordnet usw und die Wände sind auch gut gedämpft (Gipskartonplatten auf Holzkonstruktion mit Steinwolledämmung, also fast genau wie's soll), allerdings ist das große Problem der Boden!
Der besteht nämlich aus Laminat (sieht aus wie so'n Holzparkettboden). Da Laminat bekanntlich aus Kunststoff besteht, reflektiert er besonders gern mittige und hohe Frequenzen, ich habe also einen extrem mittigen Sound in dem Raum.
Gibt es da bestimmte Abhilfen dagegen, die möglichst nicht allzu teuer sind? So in der Art eines Helmholtz Resonators, der mir beispielsweise die Mitten etwas dämpft und wenn ja, wie wär so etwas einfach zu realisieren?
Wie gesagt der Raum ist rechteckig, hat an den kurzen Seiten Dachschrägen mit Fenstern und an einer der langen Seiten eine Tür(die wohl auch noch gedämpft werden muss).
Hui, ne Menge an Text, hoffentlich blickt noch jemand durch
Danke schonmal,
Stefan