Großes EQ Problem mit dem Lowcut

  • Ersteller Ersteller Beatsplush
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, danke erstmal, soll ich denn nochmal screenshots machen?

Es ist aber wirklich bei allen audiofiles so,

ist es bei euch nicht so wenn ihr einen Low-Cut macht?
 
Beatsplush schrieb:


ist es bei euch nicht so wenn ihr einen Low-Cut macht?

Hab das noch nie bemerkt, habe also keine Probleme damit, mag sein das der Effekt bei mir ebenfalls auftritt..(check das mal gleich)..
 
Siehe meinen vorrangegangenen Post.

Kann übrigens jeder selbst mal testen, indem er einen einfachen Square-[g=118]Bass[/g] mit herkömmlichem EQ low-cuttet und danach mit LP EQ.

Der Unterschied fällt dabei ganz erheblich auf.
 
Kuno schrieb:
Der Unterschied fällt dabei ganz erheblich auf.

Das ist aber auch der Grund warum ich LP EQs nicht so mag. Es klingt immer steriler und duenner.
 
Hmm, naja, eventuell zum Teil auch Geschmackssache .. im [g=118]Bass[/g]-Bereich klingen mir persöhnlich herkömmliche EQs oft zu verwaschen.

Und ich finde gerade bei diversen [g=118]Bass[/g]-Lines ist das schon heftig. Wenn man da nen herkömmlichen EQ benutzt steigt der Spitzenpegel, ohne daß es sich lauter anhört (und das bekommt man auch nicht mehr durch nachträgliche Komprimierung auf den ursprünglichen Level zurück .. hab's getestet .. ist zumindest bei so Sachen wie Square-Bässen ganz extrem).
Der LP EQ dagegen mag minimal anders klingen, bietet aber im Endeffekt die Möglichkeit auf eine höhere empfundene Lautstärke.

Hab mir auchmal einen reinen Square-Ton angeguckt ... der wird durch den Einsatz eines herkömmlichen EQs deutlich verformt.
 
Hier sind die Screenshots, der Track ist ein kommerzieller, O db max. Pegel,
Das Problem was man hier sehen kann , tritt bei jedem EQ ( Cambridge , Waves REQ, Cubase EQ) auf, bei jeder Datei die mit einem EQ bearbeitet wird.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 111
2
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    322,5 KB · Aufrufe: 77
3
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    322 KB · Aufrufe: 110
Fahr mal in dem EQ nicht mit 0dbfs sondern -6dbfs rein und mach den gleichen Test.
 
ja dann normalisier's halt weiter runter :-D

oder dreh das gainradl ein wenig nach links


EDIT: z'spät
 
hier ist der pegel - 5dbfs
 

Anhänge

  • -5 dbfs.jpg
    -5 dbfs.jpg
    317,5 KB · Aufrufe: 95
Da alle Algorithmen auf Basis einer analogen Simulation beruhen wird auch dein Low Cut die gleichen Anomalien aufweisen wie das "Original" [g=43]Filter[/g]: Er wird nach dem -3db Punkt nicht sanft an die 0db Linie herangehen sondern einen sogenannten Ueberschwinger haben.

So in etwa?
 

Anhänge

  • Lowcut.jpg
    Lowcut.jpg
    5 KB · Aufrufe: 98
Ja nen phasiger EQ verzerrt halt immer irgendwie das Signal. Und gerade im Tiefton-Bereich wirkt sich das zum Teil recht stark auf den resultierenden Gesamtpegel aus.

Also nochmal:
Nimm nen LinearPhaseEQ, damit sollte das Problem nicht bestehen.
Edit:
Also zumindest nicht mehr in so hohem Maße ... ein bisschen tritt es auch hierbei auf (grad getestet).
 
Das Poblem besteht auch bei einem Highpass-[g=43]Filter[/g], der sanft ansteigt
 

Anhänge

  • Highpass.jpg
    Highpass.jpg
    327,8 KB · Aufrufe: 102
Wie gehen denn die Leute vor wenn sie den Bassbereich mixen die keine Linearen EQ haben, da müsste dass Problem ja auch bekannt sein.


Wie macht ihr das, ohne Pegelerhöhung?
 
Highpass = Lowcut ..

Also wenn Wolfgangs Behauptung wirklich stimmen sollte, dann frage ich mich, wieso man das in praktisch keiner Grafik bei irgend einem EQ visualisiert bekommt. Eine resultierende Anhebung von um die 3 dB ist nicht wenig, und dieser Überschwinger sollte dann auch als solches erkennbar sein.
 
Beatsplush schrieb:
Wie macht ihr das, ohne Pegelerhöhung?

Mein Gott!

Wie machen das nur die ganzen Gurus die ausschliesslich analog arbeiten?

So wie jeder andere auch, sie lassen [g=284]Headroom[/g]!
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben