Rendering & EQ-Problem

  • Ersteller FruityLooper
  • Erstellt am
FruityLooper

FruityLooper

Registriert
19.04.04
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
88
Hi Leute,

habe folgendes Problem. Wenn ich meine fertigen Beats aus FL Studio rausrendere, und ich höre sie mir in Winamp an, bemerke ich das in dem Visualization Fenster links oben nur Auschläge links von der Mitte erkennbar sind. Rechts bewegt sich gar nichts.
Das selbe passiert im FruityLoops internen Spektroman. Heißt das ich muss am EQ noch was an den Frequenzen ändern, wenn ja wie mache ich das, dass wirklich jeder Ausschlag (gut bzw. perfekt) ist ?

Das andere: Welche Einstellungen benutzt ihr im Export bzw.Rendering-Fenster um eure Beats in der bestmöglichen Qualität abzuspeichern ?

Hoffe ihr könnt mir helfen, wäre euch sehr dankbar.

FruityLooper...
 
Heißt das ich muss am EQ noch was an den Frequenzen ändern, wenn ja wie mache ich das, dass wirklich jeder Ausschlag (gut bzw. perfekt) ist

.. du kannst ja mal einen EQ direkt vor einen spectrum analyzer setzen und die besagten frequenzbereiche damit beeinflußen, das rendern und dann in winamp ansehen ( test ). allerdings solltest du schon beim mixen darauf achten, das die frequenzbereiche der einzelnen instrumente ausgewogen aufgeteilt sind und die lautstärkeverhältnisse zueinander stimmen ...


Das andere: Welche Einstellungen benutzt ihr im Export bzw.Rendering-Fenster um eure Beats in der bestmöglichen Qualität abzuspeichern ?

... auf jeden fall mind. als *.wav in cd qualität ( sampler interpolation : sinc depth 256, depth : 16 bit ), wenn's nachher nicht noch in einen wave editor weiterbearbeitet wird. und nie als [g=114]mp3[/g] - die formatkonvertierung vom final mix findet bei mir im wave editor statt ...
 
na, und scheinbar haste in deinen "beats" da kaum "höhen"...vielleicht sollteste mal nicht zu viele [g=114]mp3[/g]'s in deinen "beats" verwenden *feix*...
und zur "bestmöglichen qualität" handhabe ik sowieso schonmal als "grundeinstellung" 48khz und rendere die sequenzen außerdem ooch immer in 32bit bei 256 interpolationspunkte...so hat man einfach für's "mastering" entsprechend "saubere" und "optimalere" wellenformen...um so größer die anzahl der digitalen abnahmepunkte, um so feiner werden die sprünge zwischen diesen...cu

tro

ps: excuse - tja, is nich einfach sofern "joseph jedermann" behauptet, mit'n rechner zu "musizieren" und kaum nen plan vonna "urmaterie" hat :p ...
 
Mach mal folgenden Versuch: Render das File als wav raus und dann noch als [g=114]mp3[/g] mit 128kbs. Dann spiel zuerst das wav ab im Winamp und dann das [g=114]mp3[/g], beobachte die Anzeige. (Oder gibz da nur bei mir nen Unterschied?)
Damit will ich nur sagen, dass die Winampanzeige nicht unbedingt der Wahrheit entspricht ;-).
Joa...sonnst halt ma ordentlich höhen reinschrauben.
 
kannste machen, dann "ziehste" aber dit "eigenrauschen" ooch mit inne "höhe" :p ...[g=114]mp3[/g] riegelt doch sowieso "dynamisch" den mitunter "unhörbaren bereich" bei ca. 16khz ab...cya

tro
 
Tag Meister Termo :D

Du bist ja da so ein Fachmann. Erzähl mir mal bitte, warum sich meine gerenderten fertigen Produktion aus FL 5 immer sehr leise im Winamp anhören? Das ist aber nur bei den Tracks aus FL 5. Das verstehe ich echt nicht. Main-VOL Regler ist auf 100 % Im Master FX geht der Ausschlag des Hauptlautstärke knapp bis zum roten Balken. Müßte aber passen. Und wenn ich Tracks von anderen Leuten bekomme die mit FL produzieren da ist das genau so.

Please Antwort :)

bye
 
Hi DarthFader,

danke dir für deine Infos! Also bei mir war das generell ab FL 3 so. Habe gerade auch den Beitrag von NoMax gelesen. Den könnte man als Referenz hier anbieten. Super vielen Dank!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben