Groove metal mit Synthetizern :)

  • Ersteller Ersteller lolapalooza
  • Erstellt am Erstellt am
Willkommen hier.

Die ersten beiden Songs sind nicht schlecht (Intro und erster Song), da stecken nette Details drinnen, jedoch sind die Mixe gruselig. Das Arrangement ist etwas zerfahren.

In Details: Die Gitarren finden nur aussen im Panorama statt, sie sind darüber hinaus zu leise, und sie dröhnen.

Daraus resultiert die Übergewichtung der Drums, die an sich aber OK sind wie sie sind....

Hat es auch eine Bassgitarre? Wenn ja, ich hör sie nicht.

Also; die Gitarren müssen lauter/bei 100-250 Hz mal abfahren wo es mulmt, mehr in die Mitte des Panoramas, oder aber zusätzliche Gitarrenspuren aufnehmen und zusätzlich mittiger platzieren.

Die Synths nun wieder klimpern fast ungehört herum, die müssen auch nach vorne, evtl. mehr in die Mitte.

Kann es sein das du über Kopfhörer mischst?

Da steckt ne Menge Potential in deiner Mucke, mach was draus! :-)

Gruss Holgi

Edit: Song drei mulmt ohne Ende, der ist übel zugerichtet. Hat aber tolle progressive Züge, Respekt.
 
Macht es so einen großen Unterschied, wenn ich über Kopfhörer mische?

Ich habe die Gitarren nur zwei Mal aufgenommen: soll ich sie vier Mal aufnehmen?

Nein, es gab keine Bassgitarre in den ersten Lieder.

Wie kann ich die Synths in die Mitte bringen?

Danke für deine Hilfe!
 
Macht es so einen großen Unterschied, wenn ich über Kopfhörer mische?

Ja, hör mal Referenzproduktion gegen deinen Mix, du hörst den Unterschied. Hast du Monitorboxen zum Abhören? Wenn nicht: Besorgen. Wenn ja: Abwechselnd abhören, also Kopfhörer nur selten nutzen, vor allem Abhörboxen.


Ich habe die Gitarren nur zwei Mal aufgenommen: soll ich sie vier Mal aufnehmen?

Ich nehme eine dritte Gitarren dazu, diese dann lege ich mittig ins Panorama, die beiden anderen Kandidaten lege ich 90 links/ 90 rechts, in etwa.


Nein, es gab keine Bassgitarre in den ersten Lieder.

Das fehlt, ein Fundament ist in deiner Mucke Pflicht.


Wie kann ich die Synths in die Mitte bringen?

Ich mache das so: Aus dem Synthi die Sounds Mono schicken, dann in der Sequencer-Spur mit nem Reverb und/oder Delay strecken. Ob das die gängige/richtige Methode ist, keine Ahnung, bei mir funktioniert es. Mein Stringsynth zB belegt die Stereooption mit ungleichmässigen Aufteilungen, also bassige Sounds mehr links und höhenlastigere eher rechts usw. Das macht es im Mix sehr schwer....
 
Aber Synthetizer,die Melodien spielen ,muss ich ja nicht mit Delay strecken eh?
 
Nutzt du Hardware oder Software Synths? Bei einer Software wirst du es sicher hinbekommen (notfalls mit einem Plugin), dass der Synth in der Mitte liegt.
 
warum soll das nur mit Software funktionieren ?
 
Ich nutze exklusiv VSTs.

Ich werde das mit dem Delay/Reverb ausprobieren!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben