Groove Agent auch in Cubasis 4/5?

lasita

lasita

Registriert
10.03.05
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo,

bin noch neu hier und wollte fragen, ob man den Groove Agent in Cubasis [g=77]VST[/g] 4/5 benutzen kann.

Gibt es auch noch andere [g=77]VST[/g]`s in der Art des GA?

Danke im Voraus...

Tanja :)
 
Hi,

sicherlich kann man den GA dort nutzen, es kann nur sein, das die Funktion "[g=32]MIDI[/g] Out" des GA nicht ordnungsgemäss arbeitet, weil sie das neue [g=77]VST[/g] 2.3 Protokoll voraussetzt, welches meines Wissens noch nicht in Cubasis implementiert ist.
 
Aha, und ab welcher Version von Cubase gibt es dieses 2.3 Protokoll? Ich überlege schon eine Weile, ob ich mir nicht Cubase SE zulegen soll. Nur muß ich ehrlicherweise zugeben, daß ich selbst bei Cubasis noch nicht recht durchblicke. Darum dachte ich, daß ich mit Cubase gar nicht erst anfangen brauche.

Gibt es denn außer dem GA noch eine gute Möglichkeit Drums zu erstellen. LM4 und 7 habe ich, ist aber net so das Gelbe vom Ei (kann aber auch an meiner Bedienung liegen).

Ein weiteres kleines Problem ist, daß in SE in der Grundversion keine VSTs dabei sind, und bei der Version mit VSTs habe ich hier im Forum gelesen, daß die nicht so toll sein sollen.

Ist ja auch eine Geldfrage, wenn ich sehe was z.B. die Steinberg VSTs kosten. Da frage ich mich schon, ob manch einer hier seine ganzen Ersparnisse ins Programm steckt... :p
 
Hi Lasita,

günstige Versionen von Cubase XY sind per Ebay möglich, ansonsten halt das "Sparkässeli" schröpfen.

GA ist gar nicht schlecht und gut nutzbar für Drumming per Cubase.

Da sind ein paar Drum-Machines -> VST-Drums

Diverse [g=77]VST[/g]-Instrumente -> interessant!

Mit LM4/7 sind auch gute Sounds möglich, indem Du die Sets (die "Waves" sind in Ordner gespeicher) bearbeitest und eigene erstellst.
Dazu benötigst Du keine zusätzliche Software ausser Cubase selbst.
Ein paar nützliche Effekte sind darin enthalten wie Compressor etc.
Die Waves des LM4/7 sind per "Audio importieren" im Wave-Editor veränderbar und schliesslich ist Deinen Wunschklang wieder mit"Audio exportieren" in eigenen Stes verfügbar.

Das [g=12]ASIO[/g] v2.xy Protokoll für div. Soundkarten -> Info

[g=12]ASIO[/g] v2.xy, wird ab Version Cubase 3.7, soviel ich weiss, unterstützt und ist eigentlich im Treiber zu der Karte implementiert.

Zu Cubase SX3 gibt es das zum lesen -> klick mich

Die Unterschiede der Cubase-Versionen als Liste -> lies mich

Happy recording und viel Spass beim nachlesen/stöbern.
p.s. Die "SUCHE"-Funktion bei HR ist nicht verboten ;)
 
Danke Antares! Auch dafür, daß man in diesem Forum net gleich als "blöd" hingestellt wird und auch nette Antworten bekommt.

Also, meine Soundkarte ist eine Audigy 2. Wie es aussieht, unterstützt die auch nur [g=12]Asio[/g] 2.0.

Die Liste mit den verschiedenen Cubase Versionen habe ich schon gefunden gehabt :p

Ich glaube auch, daß für den Anfang die SE Version völlig ausreichen würde (wie gesagt finde ich schon Cubasis einigermaßen kompliziert). Die anderen Versionen sind einfach im Moment für das Sparschweindl zu teuer....

Werde mir die andere Seite mit den VSTs gleich nochmal genauer ansehen, vielen Dank dafür !!!!!

Grüßle!
 
Hi Lasita,

der Einzig wirklich blöde ist, manchmal derjenige, der antwortet und damit vielleicht daneben lag ;)

Wie Tsching schon berichtet hat, funkt. ev GA (wie auch mein auch GA SE) nicht immer ganz so dolle -> Treiber UpDate?
Naja oder ein günstiges SX1 (echt im Ebay werden diese Versionen einem beinahe angeworfen).

Du hast völlig recht, Cubase SE reicht natürlich auch, hätte dabei auch etwas Geld sparen können.
Das es kompliziert bleibt, ist z.T. eine Erfahrungssache, denn die PC/SoftWare-Entwickler sind nicht immer die besten Köche und die Konsumenten gehen oft lieber in McDonald essen :D

Viel Spass
 
Wie ist das eigentlich bei dem Groove Agent!!? Kann man den nur einschalten und
dann legt er los ohne Kompromisse oder kann man auch Parts erzeugen? Und wenn
man Parts erzeugen kann, kann man sich dann auch die einzelnen Instrumente darstellen lassen und editieren (z.B. weglassen oder im Matrixeditor versetzen)?

Gruß Robster
 
Hi,
yep, der GA ist da vollkommen kompromisslos ;) solange man nur genau die Grooves haben will die er anbietet, aber so ist das mit Drumcomputern (und leider auch mit manchen echten Drummern ;) )
Zum Erzeugen von Parts sollte man aber darauf achten, daß man die Vollversion und NICHT die SE-Version (z..B. aus dem Studio-Case) des GA hat, diese kann nämlich keinen [g=32]Midi[/g]-Output schreiben.
Grüße
Edgar
 
Das stimmt nicht so ganz. Es geht nämlich wirklich

Und zwar so:.

Einfach im Groove Agent [g=32]Midi[/g] Out aktivieren. In deinem Projektfenster in der [g=32]Midi[/g]-Spur
Groove Agent als [g=32]Midi[/g]-In konfigurieren. Groove Agent auf Stop setzen und die Aufnahme der [g=32]Midi[/g]-Spur starten. Schon legt Groove Agent los und deine [g=32]Midi[/g]-Spur zeichnet die Drums auf. Nach beenden der Aufnahme im GA auf [g=32]Midi[/g]-In umschalten und in deiner [g=32]Midi[/g]-Spur auf [g=32]Midi[/g]-Out den GA auswählen. Schon spielt dein GA genau das wieder was Du aufgenommen hast. Desweiteren kannst Du einen aufgenommenen Track verändern, in dem Du ihn auswählst und den Schlagzeugeditor (ich glaub so heisst der) öffnest. Da siehst Du genau, welche Drums gespielt werden und kannst sie beliebig ändern.
 
Hi,

ich würde sowieso zum GA 2 raten, der ab sofort erhältlich ist. Der schmeisst bei Bedarf seine aktuellen Grooves als [g=32]MIDI[/g]-File aufs Desktop. Das kann man dann bequem wieder zurück in den [g=70]Sequencer[/g] importieren.
 
Verdammte Axt, das geht ja! Danke Leute! Dachte das man ihn nur starten und
stoppen und sich dabei freuen kann. So macht er schon Sinn.

thanx Robster
 
Hi Tsching!

Wieso machst Du es Dir denn so schwer. Meine Methode ist doch viel einfacher und komfortabler oder nicht??
 
Das stimmt nicht so ganz. Es geht nämlich wirklich
Und zwar so:.
Einfach im Groove Agent [g=32]Midi[/g] Out aktivieren...

Das geht aber nur mit der Vollversion von GA. Wir hatten hier schon Leute im Forum, die hatten die SE-Version aus dem Studiocase, und haben dann festgestellt, daß bei der Version der [g=32]Midi[/g]-Out nicht möglich ist. Also Vorsicht bei irgendwelchen Schnäppchen, das kann dann ärgerlich sein.
Grüße
Edgar (der sich schon ganz doll auf seinen GA2 freut ;) )
 
the_brain-one schrieb: Wieso machst Du es Dir denn so schwer. Meine Methode ist doch viel einfacher und komfortabler oder nicht??
Klar, aber die Midifile-Export-Funktion ist für Leute gedacht, die eben nicht mit Cubase oder Nuendo arbeiten - denn nur dort funktioniert die interne Ausgabe reibungslos.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben