P
Pyle
- Registriert
- 08.07.06
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 8
Ich plane eine - für mich - grössere Anschaffung in unserem Bandraum. Nach einem Vergleich von ESI ESP 1010, m-audio Delta 1010, [p=675]Motu Ultralite[/p] und m-audio Firewire 1814 ist die Entscheidung auf die Firewire 1814 gefallen:
- Vorerst genügend viele Inputs
- Nicht zuviele Outputs, die ich nicht brauche
- Gelobter Support von m-audio
- Erweiterbarkeit mittels [g=131]Adat[/g]
Mein Einsatzgebiet ist folgendes: Zum einen nehmen wir ständig ziemlich rohe Demos auf, wobei der Recorder einfach die ganze Probe läuft und zum anderen mischen wir aber auch immer wieder demos und machen ausgendehntere Recording Sessions. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Mischer in unserem Preisniveau weniger aus unserem Sound herausholen als wir selber. Mastering würde ich zwar nachwievor nicht selber machen. Bis anhin benutzten wir dafür ein Korg D3200 HD Rekorder. Das war auch alles sehr praktisch zum recorden. Nur beim Mischen hörte der Spass dann auf! Nachdem ich mühsam einen Song gemischt hatte und das Ergebnis überhaupt nicht zufriedenstellend war, kopierte ich fortan die einzelnen Tracks wie USB auf den PC und mischte da. Das ganze wurde dann ziemlich umständlich, weil man nicht einfach so schnell wieder neue Takes aufnehmen konnte.
Zum einen brauche ich also eine hochwertige Soundcharte zum mischen und zum anderen eine Soundkarte mit mindestens 8 simultan verfügbaren Eingängen.
Die 8 Eingänge werden in etwa so belegt: 2 Vocal Mics; 2 Gittaren über je ein Mic, [g=118]Bass[/g] über DI, Drums über 3 Schlagzeuge mics.
Da auf diese Arte schon alle 8 Eingänge belegt sind liebäugle ich mit einem [p=504]m-audio octane[/p] als preamp und A/D Converter. Der Octane lässt sich mit der 1814 via [g=131]adat[/g] Kabel verbinden. Nur bin ich aus den Beschreibungen nicht ganz schlau geworden (Dazu kommt ein Unwissen in Sachen Preamps/[g=76]Phantomspeisung[/g]/Mics):
Wenn der PreAmp 8 Ausgänge über [g=131]adat[/g] an die Firewire 1814 sendet, kann ich dann 16 Kanäle gleichzeitig aufnehmen?
Sollte ich dann schauen, dass ich möglichst viele Eingänge des Octan benutze (qualitativ bessere Signale?)?
Was kann ich an einen Preamp für Mikrofone anschliessen? Alle?
Für was ist die [g=76]Phantomspeisung[/g] zu gebrauchen? Für Kondensator Mikrofone?
Wenn die Firewire 1814 nur 2 Inputkanäle mit Preamps hat, was kann ich dann an die anderen 6 Eingänge anschliessen?
Vielen Dank fürs lesen
- Vorerst genügend viele Inputs
- Nicht zuviele Outputs, die ich nicht brauche
- Gelobter Support von m-audio
- Erweiterbarkeit mittels [g=131]Adat[/g]
Mein Einsatzgebiet ist folgendes: Zum einen nehmen wir ständig ziemlich rohe Demos auf, wobei der Recorder einfach die ganze Probe läuft und zum anderen mischen wir aber auch immer wieder demos und machen ausgendehntere Recording Sessions. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Mischer in unserem Preisniveau weniger aus unserem Sound herausholen als wir selber. Mastering würde ich zwar nachwievor nicht selber machen. Bis anhin benutzten wir dafür ein Korg D3200 HD Rekorder. Das war auch alles sehr praktisch zum recorden. Nur beim Mischen hörte der Spass dann auf! Nachdem ich mühsam einen Song gemischt hatte und das Ergebnis überhaupt nicht zufriedenstellend war, kopierte ich fortan die einzelnen Tracks wie USB auf den PC und mischte da. Das ganze wurde dann ziemlich umständlich, weil man nicht einfach so schnell wieder neue Takes aufnehmen konnte.
Zum einen brauche ich also eine hochwertige Soundcharte zum mischen und zum anderen eine Soundkarte mit mindestens 8 simultan verfügbaren Eingängen.
Die 8 Eingänge werden in etwa so belegt: 2 Vocal Mics; 2 Gittaren über je ein Mic, [g=118]Bass[/g] über DI, Drums über 3 Schlagzeuge mics.
Da auf diese Arte schon alle 8 Eingänge belegt sind liebäugle ich mit einem [p=504]m-audio octane[/p] als preamp und A/D Converter. Der Octane lässt sich mit der 1814 via [g=131]adat[/g] Kabel verbinden. Nur bin ich aus den Beschreibungen nicht ganz schlau geworden (Dazu kommt ein Unwissen in Sachen Preamps/[g=76]Phantomspeisung[/g]/Mics):
Wenn der PreAmp 8 Ausgänge über [g=131]adat[/g] an die Firewire 1814 sendet, kann ich dann 16 Kanäle gleichzeitig aufnehmen?
Sollte ich dann schauen, dass ich möglichst viele Eingänge des Octan benutze (qualitativ bessere Signale?)?
Was kann ich an einen Preamp für Mikrofone anschliessen? Alle?
Für was ist die [g=76]Phantomspeisung[/g] zu gebrauchen? Für Kondensator Mikrofone?
Wenn die Firewire 1814 nur 2 Inputkanäle mit Preamps hat, was kann ich dann an die anderen 6 Eingänge anschliessen?
Vielen Dank fürs lesen
