Gretchenfrage - Welcher Soft-Sampler mit Cubase SX3 (bzw. 4)

  • Ersteller jensner
  • Erstellt am
jensner

jensner

Registriert
06.03.05
Beiträge
123
Reaktionen
0
Punkte
143
Hallo Leute,

ich bin im Moment dabei mein Studio umzustrukturieren.
Ich arbeite mit Cubase SX3 und benutze im Moment noch einen
AKAI CD3000XL mit FX-Board und int. Festplatte.

Nun möchte ich bei der Gelegenheit nicht zuletzt auch aus Platzgründen
auf einen Softsampler umsteigen.

Welchen Softsampler könnt Ihr mir aus welchem Grund empfehlen?
Den Preis lassen wir vorerst außen vor.

Danke Euch schon mal...

Gruß Jens
 
hi,

eindeutig Kontakt 2.

Gründe: Bringt eine gute Grund-Bibliothek mit,
Native Instruments ist kundenfreundlich
Kontakt 2 ist technisch anderen Samplern wie Halion überlegen (implementierte Scriptmöglichkeiten, Timing-Funktionen etc.)
Deshalb gibt es für Kontakt 2 auch sehr hochwertige Bibliotheken zu kaufen.

Ich habe Halion, aber schon länger. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich Kontakt 2 kaufen.

Gruß Rainer
 
Ich arbeite auch mit SX3 und setze Halion als Sampler ein.
Beides läuft auch sehr problemlos, mein Hauptsampler ist aber nach wie vor mein alter Kurzweil K-2500.
 
Hi,

würde auch Kontakt empfehlen. Habe ne ganze Zeit mit Halion gearbeitet, aber Kontakt ist echt flexibler und mittlerweile habe ich das Gefühl, Halion wird kaum noch genutzt (unterstützt) von den Sample-Herstellern. Kontakt scheint mir da zukunftssicherer.
 
ne frage bei kompakt kann ich doch one shoot noten wavs nehmen oder sprich


violine mit mehreren noten oder ??


mfg
klicky
 
Ich habe auch seit Ewigkeiten Halion,jetzt in Version3.2.2. Aber alles schwärmt von Kontakt 2. Wenn ich mal ne Mark(€) übrig habe,kauf ich mir ein Upgrade von Kompakt Artist Drums (kostet glaub ich 229.- bei NI) Das ist überhaupt ein Tip: Artist Drums für 49.-€ kaufen und für 229.-€ auf Kontakt2 upgraden. Dann hat man 2 gute Plugs für 278.-€.
LG,Andreas
 
Hi Leute,

war mal wieder kurz entschlossen :? (Dank an EarlGrey und
alle anderen) und
hab mir bei Ebay Dieses Teilchen geholt.

Hab aber rein vorsichtshalber nochmal angefragt ob denn auch die
Library dabei ist.
Leut kopiertem Beschreibungstext:

Und mit der gigantischen neuen KONTAKT 2 Sample-Library verfügen Sie von Anfang an über unzählige hochkarätige Musikinstrumente.

ist diese dabei.
Wehe wenn nicht !!! :x

Gruß Jens
 
prima Preis! Aber "unzählige Instrumente" ist übertrieben.
 
Das war eine gute Wahl :D...

Edith: @EarlGrey: Jetzt hab ich doch tatsächlich im ersten Moment gedacht, jemand hat Deine Signatur geklaut...dabei hast Du nur ein neues Avatar. Ungewohnt, Dich ohne Bart zu sehen...
 
prima Preis! Aber "unzählige Instrumente" ist übertrieben.

Soll ja angeblich ne DVD mit 15 GB Samples sein ???

Gruß Jens
 
ist schon eine der besten Bibliotheken, die mit einem Sampler ausgeliefert wird. Aber man will schon bald mehr, und dann noch dies, und ein bisschen das... ;)
 
Was wohl auf jeden Fall noch kommen wird ist
die Aufrüstung des Rechners.

Aktuell Athlon64 3700+ mit 1 GB Arbeitsspeicher.

Was meint Ihr wäre sinnvoll in Verbindung mit Cubase SX3 (evtl. 4)
Evtl. Dualcore ???

Gruß Jens
 
Jepp, Dualcore und am besten mal direkt 2GB RAM :D. Hab selbst "nur" nen Athlon XP 3000, aber 2GB machen gerade bei Samples einiges aus. Mit 1GB hatte ich Probleme mit Kontakt, da ich in jedem Projekt mit BFD und dem Akoustik-Piano arbeite (und noch ein paar kleine Sachen...). Da kommt dann einiges zusammen.
Aber auch nur mit Kontakt kommt schon mal locker über 1GB.
 
Tag auch!

Soll ja angeblich ne DVD mit 15 GB Samples sein ???
Ja, aber damit kommst Du nicht weit. Von den Samples sind nur sehr, sehr wenige wirklich alltagstauglich. Die meisten taugen m.E. nichts.

Aber der Sampler an sich ist genial! Man muss nur studiert haben, um den wirklich in vollem Umfang nutzen zu können.

Ciao,
Steffen
 
Also, die Library ist dabei sogar mit VSL-Orchester (ist vermutlich
ohnehin schon dabei oder?).

Dafür wird dann mein kleiner CD3000XL leider dran glauben müssen.
Falls also wer Interresse hat... ;)
Ansonsten im Auktionshaus.

Gruß Jens

PS: Melde mich vermutlich sicher nochmal wenn das Teil da ist :D
 
Ja, aber damit kommst Du nicht weit. Von den Samples sind nur sehr, sehr wenige wirklich alltagstauglich. Die meisten taugen m.E. nichts.
die Erfahrung hab ich auch mit Kontakt 2 gemacht. Ich hatte den Sampler vor dem letzten Update gekauft, getestet und wieder verkauft. Einerseits war er leider noch ziemlich instabil, andererseits war ich mehr als enttäuscht von der mitgelieferten Kontakt 2 Library.......gschenkt isch nur der Tod - und net mal der:)
 
Dann möchte ich nicht wissen, was Ihr zu der Bibliothek sagt, die bei Halion dabei ist. Ich benutze nicht einen einzigen Klang davon.
 
Doch, ich hab einmal den [g=118]Bass[/g] von Halion 2 benutzt - war, bevor ich mir endlich Trilogy zugelegt habe...
Im Vergleich zu Halion sind die Sounds beim Kontakt 2 um Welten besser - vor allem kann man mit Kontakt 2 auch Generel-[g=32]Midi[/g]-Arrangements bestücken - ging zumindest mit Halion 2 nicht (Halion 3 kenne ich nur vom kurzen Antesten). Für den Start oder zum komponieren sind die Kontakt 2 Sounds schon sehr ordentlich. Aber es gibt ja nicht ohne Grund spezielle Sample-Libraries (z.B. BFD für Drums) - aber sehr viele basieren auf der Engine von Kontakt (East West, Zero-G, Best-Service uvm.). Aber welche Fremd-Library basiert auf Halion? Der Halion-Player ist nicht halb so verbreitet wie die Kontakt-Player. Zudem findet man die meisten Libraries in Kontakt, EXS24 und Gig-Format, ab und zu mal Halion. Klar, Halion kann alles "übersetzen", aber einiges geht dann doch verloren.
Für mich hat Steinberg da leider den Anschluß verpasst.
 
Aber mächtig gewaltig hat Steinberg da den Anschluss verpasst. Ärgerlich für die Halion-User.

Ähm - lohnt sich Trilogy wirklich? Für richtig echte Bässe?
 
Gute Frage, wir haben halt nen echten Bassisten...Trilogy dient eher dazu, Songskizzen zu machen. Aber auch in reinen PC-Projekten finde ich ihn ziemlich authentisch. Dabei kann ich jetzt nur von der E-/Akustik-Ecke sprechen. Die elektronischen Bässe habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, da wir eben eher Richtung Pop, Rock, Jazz, Ambience gehen. Dafür sind die Bässe sehr fein. Man kann, wenn man sich richtig Mühe gibt, auch sehr authentische Bässe programmieren - mit Rutschgeräuschen und allem Drum und Dran. Aber die Mühe hab ich mir noch nie gemacht. Ist halt ähnlich wie ne Streicher-Library. Man kann sie eben nur für Flächen benutzen oder richtig aufwendige Arrangements mit allen Spiel-Variationen machen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
95K
Gast92251
G
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben